[IT/NL] GTS Rail nutzt Lizenzen

Im März 2025 hat General Transport Service (GTS) die Eigentraktion auf dem Korridor Milano-Segrate – Rotterdam über die GTS Rail aufgenommen. Bespannt wird zunächst ein Umlauf pro Woche – dem Partner SBB Cargo International verbleiben somit sechs Rundläufe pro Woche. Ab Sommer 2025 will GTS das Eigenengagement auf zwei Umläufe pro Woche ausbauen.

GTS Rail verfügt seit Mitte 2024 neben dem Sicherheitszertifikat im Mutterland über Lizenzen in der Schweiz, Deutschland und den Niederlanden. Für die Zugdurchführung wurden die Siemens Vectron MS 193 490 und 492 von Hupac angemietet. Die MEV stellt das Personal in Deutschland und den Niederlanden und übernimmt die Disposition in Deutschland. Leitstellenpartner in den Niederlanden ist Railexperts (RXP).

[IT] Operator GTS Horizon gegründet

In Italien wurde ein neuer Frachtdienstleister gegründet: Das Joint Venture aus dem Intermodaloperateur General Transport Service (GTS) und dem seit 1963 aktiven Logistikunternehmen De Chirico in Form der Gesellschafterin Simone Gatto De Chirico aus der Region Verona will als Komplettdienstleister (Transporte inklusive Lagerung, Verzollung, …) auftreten. Beide Unternehmen kamen 2024 in engen Kontakt, als GTS die neue Relation Bari – Verona eröffnete und De Chirico von dieser ausgiebigen Gebrauch machte.

[CZ] NYMWAG CS: Risse in Mittelgelenken

„Der Eisenbahner“ berichtet auf seiner Onlineplattform über fallweise aufgetretene Risse in den Mittelgelenken bei Intermodalwagen der Typen Sggrss 80 und Sggmrss 90 des Herstellers NYMWAG CS. Der Kunde Eurowagon habe dies festgestellt und die ERA informiert.

Wir verweisen mangels Erstquellen nur auf diesen Bericht, wobei nach unseren Datensammlungen die dort genannten Waggonanzahlen je Kunde nicht zutreffend sind. Über den Ausgang der Prüfungen werden wir informieren.

GTS: Mehr Bologna – Zeebrugge

General Transport Service (GTS) hat seine seit Juni 2018 bestehende Intermodalrelation Bologna – Zeebrugge von vier auf sechs Rundläufe pro Woche verdichtet. Diese war erst im Juni 2023 von drei auf vier Rundläufe hochgefahren worden. Mitbewerber Hupac hat die Relation hingegen im Dezember 2023 eingestellt.

Die Traktion übernimmt GTS Rail (Italien), BLS Cargo (Schweiz) sowie deren Tochter Crossrail Benelux (Deutschland, Belgien).

GTS neu Verona – Bari

Der italienische Zugoperateur General Transport Service (GTS) startet am 15.01.2024 die neue Verbindung Verona – Bari, die Taschenwagen für P400-Sendungen führt. Die Traktion der drei wöchentlichen Rundläufe übernimmt das hauseigene EVU GTS Rail. Zuvor hatte das mittlerweile insolvente Unternehmen Interporto Servizi Cargo (ISC) / ISC Intermodal diese Relation angeboten. Lugo Terminal vermarktet zudem auch Züge von Verona zum eigenen Terminal in Giovinazzo nahe Bari.

Familienunternehmen GTS will an die Börse

Der italienische Zugoperateur General Transport Service (GTS) der Familie Muciaccia, benötigt neues Kapital, um zu wachsen. Die Haushaltsprognosen für 2023 sehen 160 Mio. EUR Umsatz, eine Verdoppelung der Mitarbeiterzahl in fünf Jahren (400 bis Ende 2023), 230 Mio. EUR Investitionen seit 2008 mit einem Engagement von 150 Zügen pro Woche vor.

Nach dem Verkauf von 25 % des Kapitals 2021 an den Marguerite-Fonds II standen GTS bereits Mittel zur Verfügung, um 25 neue Elloks zu ordern. Nach den Investitionen in Höhe von 150 Mio. EUR hat das apulische Bahnunternehmen jetzt noch ehrgeizigere Pläne, für deren Umsetzung frisches Kapital benötigt wird. Deshalb wird der Gang an die Börse als konkretes Ziel betrachtet, das innerhalb von höchstens fünf Jahren erreicht werden soll.

Für diese Entwicklung, die in verschiedenen Schritten umgesetzt werden soll, wurde der bei der GTS-Holding als CFO tätige Pasquale Todisco per 01.01.2024 zum CEO von GTS Rail ernannt.

GTS investiert in eigene Intermodalwagen

Der italienische Zugoperateur General Transport Service (GTS) investiert weiter in die eigene Flotte: Nach 20 Alstom TRAXX wurde jüngst die Bestellung von 54 Intermodalwagen für 7 Mio. EUR bekannt gegeben. Die Lieferung erfolgt zwischen Ende November 2023 und Anfang 2024.

Der Waggonpool von GTS umfasst aktuell 508 eigene Intermodalwagen und 181 Mietfahrzeuge.