Stefan Borggreve (43) wird zum 01.01.2025 neuer COO bei Hellmann Worldwide Logistics. Borggreve, der als Chief Digital Officer bei Hellmann bereits Mitglied des Vorstands ist und schon seit 13 Jahren im Unternehmen arbeitet, wird dann die Bereiche Straße, Schiene und KEP verantworten.
Hellmann: Köfler wird Product Manager Rail East Europe

Hellmann Worldwide Logistics konnte Matthias Köfler als Product Manager Rail East Europe gewinnen. In dieser neu geschaffenen Position ist er seit Anfang 2024 für die Weiterentwicklung des Schienen- und Intermodalverkehrs insbesondere zwischen Süd- und Osteuropa verantwortlich. In einem ersten Schritt plant Hellmann, bis 2026 drei Ganzzugverbindungen zwischen Deutschland, Ungarn, der Türkei und Slowenien aufzubauen.
Der 33-jährige Wirtschaftswissenschaftler verfügt über langjährige Erfahrung im europäischen kombinierten Verkehr. In den vergangenen zehn Jahren war er bei der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB) in Wien tätig, wo er zuletzt bei der ÖBB Rail Cargo Group den Bereich Continental verantwortete.
Hellmann hatte bereits im September 2023 Marijo Pesic als Director Product Management Rail Europe an Bord geholt.
Hellmann: Pesic wird Director Product Management Rail

Hellmann Worldwide Logistics konnte Marijo Pesic als Director Product Management Rail Europe gewinnen. In dieser neu geschaffenen Position verantwortet er die strategische Weiterentwicklung des gesamten europäischen Intermodalverkehrs in Kombination mit der Schiene.
Der 41-jährige Verkehrsfachwirt Marijo Pesic verfügt über langjährige Erfahrung im kombinierten Verkehr. Er war knapp 25 Jahre bei der Kombiverkehr KG in Frankfurt am Main tätig, wo er zuletzt den Ost- und Südosteuropaverkehr leitete. Bei Hellmann wird er neben der strategischen Weiterentwicklung des Produkts Rail Europa auch neue Intermodalprodukte auf den europäischen Markt bringen und dabei den Fokus insbesondere auf die Entwicklung einer nachhaltigen Lieferkette zwischen Europa und der Türkei legen.
Hellmann erweitert Seidenstraße
Seit Mitte Januar 2022 betreibt Hellmann Worldwide Logistics einen wöchentlichen Regelzug auf der Neuen Seidenstraße zwischen Chongqing und Bremen. Der erste Zug ist am Freitag, den 21. Januar am Terminal der Roland Umschlagsgesellschaft in Bremen eingetroffen.

Mit der neuen Verbindung reagiert Hellmann auf die gestiegene Nachfrage nach Zugverbindungen zwischen Europa und Asien und bietet Kunden eine Alternative zu den bereits seit 2013 angebotenen Strecken zwischen Duisburg bzw. Hamburg und Chongqing.
Bei der Ankunft in Bremen ist der Zug mit diversen Waren aus der Bekleidungs-, Automobil-, und Hightech-Industrie beladen. In Richtung China werden aktuell über Bremen Fertigfahrzeuge transportiert. Mittelfristig sollen die Züge, die 44 Container laden und in beide Richtungen rund 20 Tage unterwegs sind, drei Mal pro Woche aus Bremen bzw. Chongqing abfahren.
[DE] Groesdonk von Hellmann zu Hector
Jens Groesdonk ist seit Juli 2021 Key Account Manager bei der Hector Rail GmbH. Nach 19 Jahren bei IKEA war der Manager im April 2020 als Field Sales Representative zu Hellmann Worldwide Logistics gewechselt.