Hupac: Neuer Shuttle Busto – Padova

Hupac ändert die Anbindung des Großraumes Venedig. Statt 6 x pro Woche Duisburg – Pordenone wird ab 18.04.2023 3 x pro Woche zwischen dem eigenen Terminal in Busto Arsizio sowie dem Interporto Padova verkehrt. Die Traktion übernimmt das Hupac-eigene EVU.

Als Gründe für die Veränderung nannte Hupac „wiederholte und häufige Arbeiten auf der Rheintalbahn durch die Schweiz und bevorstehende Arbeiten auf den Brenner- und Tarvisio-Linien mit der daraus resultierenden temporären Einstellung des Dienstes Duisburg – Pordenone„.

Grafik: Hupac

Sascha Altenau verstorben

Nach kurzem Leiden ist Sascha Altenau am 12.03.2023 unerwartet verstorben. Sascha Altenau, Jahrgang 1966, war seit 1998 bei der Hupac: Zuerst als Betriebsleiter des EVU der Hupac GmbH, seit 2006 als Direktor der Hupac GmbH sowie Co-Direktor der TSG Terminal Singen GmbH, und seit wenigen Monaten als Direktor der Combiconnect Köln Nord.

Hupac startet Antwerpen – Zeebrugge

Hupac führt einen neuen Zugservice zwischen den Terminals Antwerpen Combinant und Zeebrugge CLdN ein und ermöglicht somit die Verbindung nach/von UK über den CLdN-Short-Sea-Service. Der Shuttlezug wird ab 27.02.2023 mit einer Frequenz von fünf Rundläufen pro Woche verkehren.

Mit diesem neuen Service wird das Netzwerk ab Antwerpen und Zeebrügge alle wichtigen europäischen Wirtschaftsräume verbinden:

  • Barcelona (Spanien)
  • Perpignan (Frankreich)
  • Gadki, Brwinów (Polen)
  • Duisburg DKT & DIT, Schwarzheide, Ludwigshafen (Deutschland)
  • Wien (Österreich)
  • Budapest (Ungarn)
  • Ploiesti (Rumänien)
  • Halkali (Türkei)
  • Novara, Busto Arsizio (Italien)

Um der starken Marktnachfrage gerecht zu werden, erhöht Hupac gleichzeitig die Frequenz der Verbindung Zeebrugge CLdN / Antwerpen Combinant – Ludwigshafen KTL von fünf auf sechs Abfahrten pro Woche.

Grafik: Hupac

Genk – Sacconago: Neue EVU

Die Intermodalzüge Genk Haven [BE] – Sacconago (Malpensa Intermodale) [IT] haben erneut neue Traktionäre erhalten und verkehren nur noch 2 x pro Woche: Neu fahren Medway (Belgien) und SBB Cargo International (Deutschland, Schweiz, Italien) die Züge für Hupac Company Shuttle, die wiederum für Move Intermodal tätig sind. Zuvor waren die Captrain-Töchter (/-Beteiligungen) Railtraxx (BE, DE), BLS Cargo (CH) und Captrain (IT) eingesetzt werden.

Dannewitz von Kombiverkehr zu Hupac

Wie der DVZ-Brief berichtet wird Peter Dannewitz (53) Kombiverkehr Mitte 2023 verlassen und zum Mitbewerber Hupac wechseln. Laut dem DVZ-Brief hat offenbar die Ausrichtung von Kombiverkehr eine Rolle bei seiner Entscheidung gespielt.

Dannewitz ist seit Mitte 2013 Vertriebsleiter und Prokurist bei Kombiverkehr. Der Spediteur war zuvor über 20 Jahre als geschäftsführender Gesellschafter der Meurer Intermodal GmbH tätig. Das Unternehmen ging im Chemie-Logistiker Lanfer auf.

Hupac übernimmt Terminal Köln Nord

Das Terminal Köln Nord (TKN) der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) erhält ab dem 01.01.2023 mit der Hupac Gruppe eine neue Betreiberin. Das ist das Ergebnis der im Juni 2022 von der HGK initiierten Ausschreibung, bei der Hupac im November 2022 den Zuschlag erhalten hat.

Das bi-modale Terminal Köln Nord ist verkehrsgünstig in der Nähe der Autobahn-Anschlussstelle Köln Niehl (A1/A57) gelegen und ist über die Schiene direkt an den Rheinhafen Köln Niehl angebunden. Es verfügt über eine Fläche von 152.000 qm mit fünf Umschlaggleisen und drei Portalkränen. Pro Tag können bis zu zehn Züge im Eingang und zehn Züge im Ausgang be- und entladen werden.

Die Ausschreibung des KV-Betriebes wird von der Richtlinie zur Förderung von Umschlag-Anlagen des kombinierten Verkehrs nicht bundeseigener Unternehmen vorgeschrieben. Bevor der Übergang vollzogen wird, werden alle organisatorischen und administrativen Prozesse mit Kunden und Partnern abgestimmt. Durch die Übertragung von Pacht und Betrieb entsteht für die bisherigen Mitarbeitenden ein Betriebsübergang nach § 613 a BGB. Die bestehenden Arbeitsverhältnisse werden von der am 29.11.2022 bei einer Umfirmierung der 2019 gegründeten TIN Terminal Intermodal Nord GmbH entstandenen Combiconnect Köln Nord GmbH rechtssicher übernommen.

Hupac: Antwerpen – Duisburg neu

Hupac baut ihr Netzwerk mit einer neuen Verbindung zwischen Antwerpen und Duisburg aus, die DB Cargo traktioniert: Ab dem 12.12.2022 wird die neue Zugverbindung zwischen dem Combinant-Terminal Antwerpen und den zwei Terminals in Duisburg – DKT und DIT – dreimal pro Woche und Richtung verkehren und bietet:

  • via Duisburg DKT: eine Lösung zwischen Antwerpen und zwei wichtigen Hubs in Mitteldeutschland – Schkopau und Schwarzheide. Die Direktzüge Antwerpen – Schkopau – Schwarzheide entfallen mit Einführung der neuen Verbindung.
  • via Duisburg DIT: eine Erhöhung der Frequenz zwischen Antwerpen und verschiedenen Zielen in Südosteuropa wie Wien, Budapest, Ploiesti (Rumänien), Pancevo (Serbien), Stara Zagora (Bulgarien), Halkali (Türkei).
Grafik: Hupac

Das parallele Angebot der DB / Kombiverkehr zwischen Antwerpen und Duisburg bleibt bestehen.