Im Dezember 2021 verkehrten die wöchentlichen Hupac-Züge nach und von Ploiești über den ungarisch-rumänischen Grenzbahnhof Episcopia Bihor und Brașov mit (Diesel-)Loks der Privatbahn Unicom Tranzit (UTZ). Grund war eine Überlastung des Grenzbahnhofes Curtici sowie Bauarbeiten im Raum Arad.
Neuer Shuttlezug Venlo – Busto
Am 13.12.2021 startet Hupac eine neue Verbindung zwischen dem Cabooter-Terminal in Venlo und dem Hupac-Terminal in Busto Arsizio bei Mailand. Die Traktion der fünf Umläufe pro Woche übernimmt SBB Cargo International.
Der neue Service ist für P400-Sattelauflieger konzipiert und bietet weiterführende Gateway-Verbindungen zwischen Busto und Bologna (P400), Pomezia, Bari und Barcelona.

Neue Verbindung München – Montirone
Hupac hat am 07.10.2021 eine neue Intermodalverbindung zwischen München-Riem und dem Magli-Terminal in Montirone bei Brescia mit drei wöchentlichen Hin- und Rückfahrten eingeführt. Die Traktion übernimmt Captrain.

Hupac übernimmt den Betriebs des Terminals Novara CIM
Combiconnect heisst das Unternehmen der Hupac Gruppe, das ab dem 18.10.2021 den Betrieb des Terminals Novara CIM übernehmen wird. Die am 15.09.2021 zwischen Combiconnect und Eurogateway unterzeichnete Vereinbarung sieht die Übertragung des Geschäftszweigs Terminal Novara CIM West vor, während Combiconnect gleichzeitig von CIM SpA mit dem Terminalbetrieb beauftragt wurde.
Heute bedient Novara CIM wöchentlich über 60 Zugpaare, mehrheitlich des Operateurs Hupac Intermodal, auf einer Fläche von 150.000 Quadratmetern mit sieben Be- und Entladegleisen. Die Investitionspläne liegen bereits in der Schublade und umfassen die Verlängerung der Gleise von derzeit 600 Metern auf den europäischen Standard von 740 Metern, neue Ein- und Ausfahrtgleise, Portalkräne und ein OCR-System für das automatische Einlesen der Daten von Zügen und Ladeeinheiten.
Den 37 Mitarbeitenden, die derzeit am CIM-Terminal in Novara beschäftigt sind, wird durch den Übergang ihres Arbeitsverhältnisses auf Combiconnect die Kontinuität der Beschäftigung garantiert.
Combiconnect Srl wurde Anfang 2021 gegründet und gehört zu 80% der Hupac AG, Chiasso, und zu 20% dem Centro Interportuale Merci SpA, Novara.
Hupac: +14,5 % im ersten Halbjahr
Im ersten Halbjahr 2021 stieg das Verkehrsvolumen im Netzwerk der Hupac Gruppe um 14,5% gegenüber dem Vorjahrszeitraum auf 568.622 Strassensendungen. „Damit haben wir die Corona-Lücke geschlossen und übertreffen die Volumen von 2019 um fast 10%“, betont Michail Stahlhut, CEO der Hupac Gruppe.
Der positive Trend bestätigt sich in allen Marktsegmenten und lag durchweg über den Erwartungen. Eine Ausnahme bildet der Maritimverkehr, der an den Folgen der Suezkanal-Blockade leidet und die Überlastung zahlreicher Terminals durch Unpaarigkeit des Hinterlandverkehrs deutlich spürt.

Hupac beteiligt sich an WienCont
Der Intermodaloperateur Hupac hat sich am umschlagsstärksten trimodalen Container-Terminal in Österreich beteiligt. Die beiden Unternehmen Hupac und WienCont arbeiten seit Jahren zusammen, Wien hat sich dabei in den letzten Jahren zu einer Drehscheibe mit Osteuropa entwickelt. Die Beteiligung erfolgt mit dem Ziel, die Verkehre kontinuierlich auszubauen und die Landbrücke nach Südosteuropa bis in die Türkei zu stärken, so Hupac in einer Aussendung.

Eigentümer der WienCont Container-Terminal GmbH sind nun die Hafen Wien GmbH mit 91,68 %, die CN Logistics and Service Group GmbH mit 4,16 % und die Hupac AG mit 4,16 %.
Hupac wechselt nach Hohenbudberg
Hupac wechselt den westlichen Terminalstandort der Intermodalverkehre zwischen Duisburg und Polen, um im Trailersegment wachsen zu können. Ab dem 06.09.2021 werden alle Züge in Richtung Polen in Hohenbudberg und nicht mehr im DIT in Duisburg-Rheinhausen abgefertigt.

Onkes neue Verkaufsleiterin bei ERS Railways
Am 01.07.2021 startet Imke Onkes (32) als Head of Sales bei ERS Railways in Hamburg. Onkes hat Fachkenntnisse in einem Master-Studiengang Maritim-Management erworben und verfügt über langjährige internationale Vertriebserfahrung, die sie bei Kerry Logistics sammelte.
T3M: Neu Paris – Pordenone
Der französische Operateur T3M und Hupac bauen die seit Januar 2021 bestehende Kooperation aus: Neu ist eine 3 x pro Woche angebotene Verbindung Paris (Terminal Bonneuil) – Pordenone via Novara. Sie ergänzt die bereits bestehenden Verbindungen aus der Region Paris nach (Süd-)Italien:
- 5 x pro Woche nach Novara
- 3 x pro Woche nach Bari
- 5 x pro Woche nach Pescara

Die Traktion Bonneuil – Novara übernehmen Captrain France und Captrain Italia.
ERS Railways: Prokuristenwechsel
Bei der Hupac-Tochter ERS Railways GmbH mit Sitz in Hamburg gab es einen Wechsel bei den Zeichnungsberechtigten: Die Prokura des weiterhin in der Hupac-Gruppe weilenden Sascha Altenau (54) wurde ausgetragen, der seit Oktober 2018 als Head of Finance amtierenden Paulina Hermes (33) wurde Prokura erteilt.