STR übernimmt 75 % der InRail

Die Brennerautobahn (Autostrada del Brennero) übernimmt das Güterverkehsunternehmen Inrail S.p.A. und wird dadurch zur zweitgrößten italienischen Gruppe im Schienengüterverkehr nach Mercitalia Logistics. In der Sitzung am 15.10.2021 hat der Verwaltungsrat der Muttergesellschaft unter dem Vorsitz von Hartmann Reichhalter auf Vorschlag von CEO Diego Cattoni die Kapitalerhöhung beschlossen, die notwendig ist, damit die Tochtergesellschaft STR – Brennero Trasporto Rotaia 75 % der InRail erwerben kann.

Die Erweiterung der Gruppe, die bereits 95,5 % der Rail Traction Company (RTC) und 50 % der deutschen Lokomotion kontrolliert, erfolgt an dem Tag, an dem der zwanzigste Jahrestag der Abfahrt des ersten Zuges über den Brenner gefeiert wurde.

Inrail in Slowenien aktiv

Die italienische Güterbahn Inrail ist inzwischen regelmäßig in Slowenien aktiv und setzt dort unter anderem die Siemens Vectron MS 193 673 (MRCE) und 193 767 (ELL) ein. Befahren werden die Linien Villa Opicina – Hodoš und Dobova – Villa Opicina.

Inrail organisiert Kroatien – Frankreich

Der erste von Inrail organisierte Zug für Total zwischen Kroatien und Frankreich hat am 01.07.2021 60 Stunden nach Abfahrt in Škrljevo sein Ziel Creutzwald errreicht. Mit einem Laufweg von 2.000 km setzte der mit Propylen beladene Zug für die private Güterbahn einen neuen Längenrekord. Partner waren Train Hungary (TH) in Kroatien sowie Captrain France bzw. Euro Cargo Rail (ECR; ab Fos) in Frankreich.

Der Inrail-Zug in Verona. Foto: Canavese Diego

InRail / FuoriMuro: Mehr Schwerlast

Am 25.05.2021 vermeldeten die verbundenen Privatbahnen InRail und FuoriMuro für die ersten vier Monate des Jahres den neuen Rekord von 353 „schweren“ Zügen mit einer Masse größer 2.000 t auf knapp 30 Relationen.

Das Projekt startete im Juni 2017 für InRail und im Juli 2018 für das Schwesterunternehmen. Damals betrug die maximal mögliche Masse pro Zug 1.600 t. Die Vorjahreswerte für die Schwerlastzüge:

  • 2020: Inrail 920 Züge auf 46 Relationen, FuoriMuro 82 Züge auf zwei Relationen
  • 2019: Inrail 590 Züge auf 36 Relationen, FuoriMuro 118 Züge auf fünf Relationen

WRS für Saarstahl nach Italien

Der Bahnhof Lecco Maggianico ist Ziel von aktuell durch die WRS Widmer Rail Services gefahrenen Spotleistungen für Saarstahl. Gefahren wird von Saabrücken und Völklingen via Chiasso, in Italien läuft der Siemens Vectron MS auf Lizenz des Partners InRail.

WRSCH 120 145
WRS 120 145 mit Leerzug gen Saarbrücken. Quelle: https://www.flickr.com/photos/152684342@N06/51180004738/
475.901Calolziocorte130521tspo2
WRS 475 901 am 13.05.2021 mit Stahlzug in Italien. Quelle: https://www.flickr.com/photos/benf90/51178150860

Lizenzen im Februar 2021

Ein single safety certificate (ssc) erhielten im Februar 2021:

  • HLB Hessenbahn GmbH für Deutschland; gültig vom 01.02.2021 bis 31.01.2026
  • Inrail S.p.A. für die Schweiz; gültig vom 01.02.2021 bis 20.20.2025 (Enddatum wie die ssc für Italien, Slowenien und Kroatien)
  • U.S. Steel Košice s.r.o. für die Slowakei; gültig vom 04.02.2021 bis 03.02.2026
  • Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH (WLC) für Österreich, Tschechien, Deutschland: gültig vom 09.02.2021 bis 08.02.2026
  • Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG NIAG für Deutschland und die Niederlande; gültig vom 11.02.2021 bis 10.02.2026
  • Train Hungary Magánvasút Ipari Kereskedelmi és Szolgáltató Zrt. für Kroatien, Slowenien, Rumänien sowie den italienischen Grenzbahnhof Villa Opicina; gültig vom 26.02.2021 bis 25.02.2026

Die Transdev Instandhaltung GmbH in Husum erhielt zudem die ab 09.02.2021 unbefristet gültige EVU-Zulassung für Personen- und Güterverkehr.

Lizenzen im Dezember 2020

Ein single safety certificate (ssc) für Güterverkehr erhielten:

  • CER Slovakia a.s. für die Slowakei und Tschechien, Laufzeit 16.12.2020 bis 30.09.2021
  • DB Cargo AG für Deutschland und die Schweiz, Laufzeit 14.12.2020 bis 13.12.2025
  • Eiffage Rail Service SAS für Frankreich, Laufzeit 09.12.2020 bis 09.12.2025
  • Inrail S.p.A. für Italien, Kroatien und neu Slowenien, Laufzeit 21.12.2020 bis 20.12.2025
  • LOGITREN FERROVIARIA, S.A. für Spanien, Laufzeit 14.12.2020 bis 14.12.2025
  • Lokomotion Gesellschaft für Schienentraktion mbH für Deutschland, Laufzeit 15.12.2020 bis 14.12.2025
  • Reloc S.A. für Rumänien und Grenzstationen, Laufzeit 30.12.2020 bis 29.12.2025

Die TX Logistik Transalpine GmbH erhielt in Österreich ein Sicherheitszertifikat, Teil A+B mit Gültigkeit vom 29.12.2020 bis 15.06.2025.

InRail expandiert nach Kroatien

Die italienische Güterbahn InRail hat am 21.12.2020 das Sicherheitszertifikat für Kroatien erhalten und kann nun selbständig in Italien, Slowenien und Kroatien am Bahnbetrieb teilnehmen. Nach Aussage des Unternehmens soll der Betrieb in Kroatien im ersten Halbjahr 2021 mit zwei Siemens Vectron MS aufgenommen werden.

E191.001 INR
InRail-Getreidezug mit Werbelok zum zehnjährigen Firmenjubiläum. Quelle: https://www.flickr.com/photos/128245547@N08/50520807827/

Duisburg – Pordenone aufgelegt

Ab 16.09.2019 wird Hupac Intermodal 3 x pro Woche Züge zwischen Hohenbudberg (Samskip) und Pordenone (Hupac) anbieten. Gefahren wird via Tarvisio, es können P 400-Semitrailer befördert werden. Für das neue Terminal im Interporto – Centro Ingrosso di Pordenone in der Region Friaul-Julisch Venetien ist dies die erste internationale Intermodalverbindung. Die Traktion übernimmt die LTE Group sowie InRail als Subunternehmer in Italien.