[DE/IT] Hupac verdichtet nach Singen

Ab dem 07.07.2025 erweitert Hupac das Angebot auf der Verbindung Duisburg – Singen sowie auf den Relationen zwischen Deutschland und Italien:

  • 5 Abfahrten pro Woche zwischen Duisburg und Singen mit Traktionär DB Cargo
  • 8 Abfahrten pro Woche von Singen nach Brescia mit Traktionär DB Cargo
  • 7 Abfahrten pro Woche von Singen nach Busto Arsizio mit Traktionär SBB Cargo International
Grafik: Hupac

[IT] 2,1 Mrd. EUR mehr für RFI

Das Ministerium für Infrastruktur und Verkehr (Ministero delle Infrastrutture e dei Trasporti, MIT) und Rete Ferroviaria Italiana (RFI; Gruppo FS Italiane) haben den dritten Nachtrag, die Aktualisierung 2025 zum Programmvertrag – Teil Dienstleistungen 2022-2026, mit einem Gesamtwert von rund 2,1 Mrd. EUR unterzeichnet. Die Aktualisierung wurde nach Abschluss der Informationsrunde mit positivem Ergebnis in den letzten Tagen beim Interministeriellen Ausschuss für Wirtschaftsplanung und nachhaltige Entwicklung (Comitato interministeriale per la programmazione economica e lo sviluppo sostenibile, CIPESS) genehmigt.

Der dritte Nachtrag sieht die vertragliche Festlegung der neuen Mittel vor, die im Haushaltsgesetz für die Jahre 2025 und 2026 bereitgestellt wurden, davon 1,6 Mrd. EUR für außerordentliche Instandhaltungsmaßnahmen und rund 500 Mio. EUR für den Betrieb der nationalen Eisenbahninfrastruktur.

Der Nachtrag aktualisiert den Inhalt des Programmvertrags – Teil Dienstleistungen 2022-2026 – und passt den vertraglichen Bedarf an die Inflationsentwicklung, den Anstieg der Material- und Lieferkosten sowie die Ausweitung der außerordentlichen Instandhaltungsarbeiten in den Bahnhöfen an. Er umfasst auch den von RFI initiierten Plan zur Aufstockung des Personals, um die Instandhaltungsmaßnahmen zu verstärken.

[FR] DB mit neuen Zügen ab Valenton

DB Cargo startet neue Verbindungen ab Valenton:

  • 5 x pro Woche Valenton – Metz – Champigneulles (Nancy) ab 30.06.2025. Der Intermodalservice wird in Partnerschaft mit dem Logistikkonzern Portmann, heute Teil von Swiss Post Cargo, eingeführt. Portmann garantiert die Besetzung von 26 der 48 Containerstellplätze pro Zug. Weitere Partner sind Novatrans, Betreiber des Terminals in Valenton, und Ikea, ein Großkunde von Portmann. Die Besonderheit des neuen Dienstes liegt darin, dass er nur über eine Distanz von 330/340 km verkehrt.
  • Valenton – Milano Segrate; geplant ab September 2025
  • Valenton – Daventry; geplant ab Ende 2025

[IT] CZ LOKO: Erste 741.7 für GeFer

CZ LOKO hat jüngst mit 741 776 eine Diesellok des Typs 741.7 an das italienische Bauunternehmen GeFer geliefert. Sie ist wie die vier Loks des Schwesterunternehmens GCF gelb lackiert.

Bei der 741 776 handelt es sich um die ehemalige 741 716, die zuletzt bei Liberty Ostrava im Einsatz stand.

741 776 vor der Abfahrt zum Kunden am 15.06.2025 auf dem Hof des CZ LOKO-Werks in Česká Třebová. Foto: Dalibor Palko / CZ LOKO

[IT] DB Cargo und Sangritana fahren Stahl

DB Cargo Italia und Sangritana Cargo haben jüngst den ersten von fünf Zügen mit Stahlblechen gemeinsam produziert. Aus Deutschland kommend gelangt die Fracht via Tarvisio nach Cervignano. Dort erfolgt die Zugbildung, Ziel ist das Saletti-Terminal in Fossacesia.

Die Zusammenarbeit zwischen DB Cargo Italia und Sangritana ist nicht neu: Bereits vor einigen Jahren war das Fahrpersonal der damaligen Ferrovia Adriatico Sangritana (FAS) auf DB-Lokomotiven im Einsatz, als DB Cargo einige Züge auf dem Abschnitt zwischen Fossacesia und Rimini beförderte.

Grafik: DB Cargo

[IT] Mehr TRAXX DC3 für MEDWAY

Nach neun eigenen TRAXX DC3 und sechs TRAXX DC3 LM von Akiem hat MEDWAY Italia mit 484 282 bis 284 im April und Mai 2025 drei weitere Maschinen aus der Fertigung von Alstom in Vado Ligure erhalten.

494 281 wurde schon im Januar 2020 an Dinazzano Po (DP) geliefert und 2022 nach Ausrüstung mit last mile-Diesel in 494 451 umgezeichnet.

20250519_Medway-494-282

[DE] RCL neu mit Schrott ab Ebenhausen

Die ÖBB-Tochter Rail Cargo Logistics – Germany (RCL DE) fährt neu Schrottzüge aus dem Raum Ingolstadt nach Italien. Das 2,8 km lange Anschlussgleis des Kunden TD Rohstoffhandel Ebenhausen an der Hauptstrecke Ingolstadt – München wurde am 21.05.2025 zu Testzwecken mit einer Stadler EuroDual der RCL befahren, die am Folgetag den ersten Leerzug zustellte.

Bislang wurde der Kunde nur von DB Cargo bedient. Die DB-Güterbahn fährt den Standort aber weiterhin mit Einzelwagen an.

Foto: RCL