Ab 16.09.2019 wird Hupac Intermodal 3 x pro Woche Züge zwischen Hohenbudberg (Samskip) und Pordenone (Hupac) anbieten. Gefahren wird via Tarvisio, es können P 400-Semitrailer befördert werden. Für das neue Terminal im Interporto – Centro Ingrosso di Pordenone in der Region Friaul-Julisch Venetien ist dies die erste internationale Intermodalverbindung. Die Traktion übernimmt die LTE Group sowie InRail als Subunternehmer in Italien.
Erste DC3 für GTS Rail
Mit 494 251 „Zeus“ wurde die erste von fünf Bombardier TRAXX F140 DC3 an GTS Rail ausgeliefert.
Auflieger per Bahn nach Werlte
Das Fahrzeugwerk Bernard Krone hat gemeinsam mit der e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg den Transport von Lkw-Sattelaufliegern auf der Bahn getestet. Die Bahngesellschaft mit Sitz in Aurich auch die komplette Logistikkette inklusive aller notwendigen Zollformalitäten für den Kunden abgewickelt. Auf der ersten bzw. letzten Meile unterstützte dabei die Emsländische Eisenbahn (EEB), die Langstreckentraktion übernahm Rail Cargo Carrier.
Am 05.04.2019 erreichte der Testzug Werlte unter Nutzung der 2014-2017 sanierten Bahnstrecke über den Hümmeling. Die Entladung der in Dreierbündeln verladenen Auflieger-Fahrgestelle erfolgte auf der temporär gesperrten Kasernenstraße nahe des Werkes an einem Bahnübergang mit einem aus Dörpen entliehenen Reach Stacker.
Die Ladung stammt aus dem türkischen Krone-Werk in Tire und wurde in Triest auf die Bahn gebracht. Die Besonderheit an dem Transport war, dass die Trailerchassis mit Hilfe des ISU-Systems (Innovativer Sattelanhänger Umschlag) transportoptimiert verladen wurden, da die Ware an sich keine Bahnzulassung hat. Im Gegenzug transportierte der 32 Waggons lange Zug fertige Trailer nach Wels.


InRail: Lizenz für Slowenien
Die InRail S.p.A. hat am 13.03.2019 das Sicherheitszertifikat, Teil B für Slowenien erhalten. Es hat wie die Lizenzen in Italien eine Gültigkeit bis 31.01.2021. Die italienische Güterbahn unterhält bereits seit Anfang 2013 eine Niederlassung im slowenischen Nova Gorica und wickelt zahlreiche Verkehre nach Italien ab, die via Slowenien nach Italien gelangen. U.a. handelt es sich dabei um Getreideverkehre aus Osteuropa sowie Stahl- und Ethanoltransporte.
Erste Captrain TRAXX DC3 LM fertig
Die ersten Bombardier TRAXX DC3 LM für Captrain Italia sind fertig. Ein erstes Bild von Ende Februar 2019 zeigt 91 83 2494 501-6 I-CTI. Die SNCF-Tochter hat zehn Loks geordert, gefertigt werden sie in Vadu Ligure nahe Genua.

Lineas bietet Genk – Triest
Seit Februar 2019 verbindet eine direkte Güterzuglösung Genk (Euro Terminal Genk in der Nähe des Hauptsitzes von H.Essers) mit dem norditalienischen Triest (Samer Terminal). Der Dienst bietet anfangs zwei und zukünftig drei Abfahrten pro Woche. Der Logistikdienstleister H.Essers und das private Bahnunternehmen Lineas Intermodal arbeiten bei dem neuen Service zusammen. Die Traktion übernimmt Lineas und ab Aachen die LTE-Gruppe. Diese greift südlich von Tarvisio auf die Dienste der privaten Güterbahn InRail S.p.A. zurück.
H.Essers wird den Bahnservice für gesicherte Kühltransporte nach Griechenland und in die Türkei nutzen. Die Ladungseinheiten werden mit dem Zug von Genk nach Triest und dann weiter nach Patras (Griechenland) sowie zu den Häfen Istanbul, Pendik, Izmir und Mersin in der Türkei verschifft.
Hupac Vectron bei GTS
Lieferverzögerungen bei den neu georderten Bombardier TRAXX DC3 lässt die italienische Güterbahn GTS Rail beim Konkurrenten mieten. Seit Februar 2019 befinden sich mit 193 490 und 491 für voraussichtlich drei Monate zwei Siemens Vectron MS im Bestand. In doppelter Hinsicht „bei der Konkurrenz gemietet“. Einerseits der Hersteller, andererseits, da Hupac ein mitbewerber im Intermodalzuggeschäft der GTS Rail-Mutter General Transport Service (GTS) ist.
TRAXX DC3 für GTS Rail im Entstehen
Die erste von fünf TRAXX F140 DC3 für GTS Rail nähert sich im Bombardier-Werk Vado Ligure der Komplettierung.