[EE] LTG Cargo: Testfahrt nach Estland

Die litauische Güterbahn LTG Cargo bereitet sich auf die Aufnahme von Frachtdiensten in allen baltischen Staaten vor. Das Unternehmen hat seine erste durchgehende Testfahrt von Litauen über Lettland zum estnischen Bahnhof Valga durchgeführt.

Durch die Ausweitung seiner Aktivitäten in den baltischen Ländern will das Unternehmen seinen Kunden sowohl in Litauen als auch in den anderen baltischen Ländern wettbewerbsfähige Logistikdienstleistungen anbieten.

Foto: LTG Cargo

ELL-Vectron für LTG Cargo Polska

LTG Cargo baut seine Flotte moderner Lokomotiven weiter aus. Am 24.01.2024 übergab die European Locomotive Leasing (ELL) mit 193 723 eine E-Lok des Typs Siemens Vectron MS an das Unternehmen. Im Februar soll eine weitere Lok folgen. Mit beiden soll grenzüberschreitend produziert werden. Aktuell hat die Tochtergesellschaft des litauischen Güterverkehrsunternehmens LTG Cargo in Polen 124 Mitarbeiter und nach Übergabe der beiden Vectron 31 Loks im Bestand.

Foto: LTG Cargo
Foto: ELL

LTG Cargo schreibt 500 Getreidewagen aus 

Das litauische Güterverkehrsunternehmen LTG Cargo hat am 17.11.2023 im EU-Amtsblatt die Beschaffung von 500 Getreidewaggons ausgeschrieben. Der Auftrag wird in drei Lose (200/200/100 Wagen) aufgeteilt (TED: 700833-2023). Teilnahmeanträge müssen bis 21.12.2023 vorliegen.

Die Beschaffung soll schrittweise erfolgen. Zunächst sollen 300 Waggons bestellt werden. Aktuell beläuft sich der Park der LTG Cargo für den Transport von Getreide auf rund 1.200 Einheiten.

Intermodaler Testzug Kaunas – Kiïv

Ukrzaliznycja und LTG Cargo haben erfolgreich eine neue intermodale Route Klaipėda – Kaunas – Kiïv getestet. Diese erfolgte zwei Monate nach dem offiziellen Treffen zwischen LTG Cargo und Ukrzaliznycja statt, das im September 2023 abgehalten wurde. Die Testfahrt des intermodalen Zuges dauerte neun Tage, zukünftig ist eine Reduzierung auf fünf Tage geplant.

Anfang dieses Jahres hatten Ukrzaliznycja, die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) und der Schienenlogistiker VTG im Rahmen eines Memorandums zwischen Ukrzaliznycja und RCG erfolgreich einen intermodalen Testzugdienst für den Transport von Sattelanhängern auf der Strecke Kiïv – Budapest durchgeführt.

Foto: UZ

311D: Die Mieter von Akiem

Der Hersteller Newag hat 2007 / 2008 47 Loks des Typs LTE M62 modernisiert, sie erhielten wegen ihres Aussehens die Spitznamen „Batman“, Transformers bzw. „Lord Vader“. Die 2.133 kW starken Sechsachser gingen an die Breitspurbahn PKP LHS (27 Loks) sowie in Regelspurausführung (20 Loks) ursprünglich an den Vermieter CB Rail und gehören heute zum Pool von Akiem.

Die aktuellen Mieter:

  • Captrain Polska: 3 Loks
  • IGL: 1 Lok
  • Laude Smart Intermodal: 2 Loks
  • LTG Cargo Polska: 2 Loks
  • PKP Cargo: 11 Loks
  • TKP Silesia: 1 Lok

Captrain Polska 311D-03 - Cieplewo

Kaunas und Pruszków verbunden

LTG Cargo und METRANS haben eine neue Kooperation zwischen Kaunas und dem Terminal Pruszków nahe Warschau gestartet. Der neue Stop ist Bestandteil des im Frühjahr gestarteten Zuges Kaunas – Sławków mit zwei wöchentlichen Rundläufen.

Mit diesem Schritt können METRANS-Kunden nun neue Verbindungen nach Lettland, Litauen, Estland und über Tallinn weiter nach Finnland nutzen. Gleichzeitig können LTG-Kunden aus diesen Ländern das METRANS-Netzwerk mit täglichen Verbindungen nach Deutschland und anderen Terminals in Polen sowie der Anbindung an das METRANS-Netzwerk nutzen.

LTG Cargo sucht Lieferanten für E-Loks

Die litauische LTG Cargo wird zum ersten Mal Elektrolokomotiven erwerben, wofür rund 100 Mio. EUR zur Verfügung stehen. Der litauische Verkehrsminister Marius Skuodis bestätigte, dass das Ministerium bereits die Kauferlaubnis erteilt habe. Die genaue Anzahl der Lokomotiven wird in Verhandlungen mit den Lieferanten festgelegt, und der Vertrag soll eine Option für eine Erhöhung der Anzahl der Lokomotiven in der Zukunft vorsehen. Der Vertrag soll außerdem einen Wartungsvertrag für mindestens drei Jahre beinhalten.

Die Elektrolokomotiven sollen auf der künftig elektrifizierten Strecke zwischen Vilnius und dem Ostseehafen Klaipėda / Memel  eingesetzt werden. Dort müssen sie in der Lage sein, einen 5.700 t schweren Zug zu ziehen. Das Unternehmen geht davon aus, dass nach der Einführung der neuen Lokomotiven jährlich rund 780.000 t CO2 eingespart werden.

LTG Cargo mietet bei Ermewa

Ermewa vermietet 40 fabrikneue Sgmmnss des Herstellers Tatravagónka seit Mai 2023 an LTG Cargo Polska. Dir Güterbahn wird die 40-Fuß-Waggons hauptsächlich in Nordeuropa auf der Strecke von Litauen über Danzig in Polen nach Duisburg in Westdeutschland einsetzen.