[DE/AT] Verliert WLC die Roland-Verkehre?

Nach Branchengerüchten wechselt die Traktion der Intermodalverkehre der Roland Spedition zum Jahresende 2025 von der Wiener Lokalbahnen Cargo (WLC) zur METRANS Rail. Sollte dies zutreffen verliert die Tochter der Wiener Stadtwerke ihren Hauptkunden. Und das zu einem Zeitpunkt, wo das Unternehmen zum Kauf angeboten wird. Anfragen der Redaktion blieben unbeantwortet.

Hintergrund der Veränderung dürfte der mehrheitliche Einstieg der METRANS-Mutter HHLA bei der Roland Spedition sein.

[DE] Mehr H3 für METRANS

METRANS Rail (Deutschland) wird in Kürze zwei zusätzliche Alstom PRIMA H3 hybrid erhalten und dann über fünf Loks dieses Typs verfügen. Die beiden Neuzugänge waren zuvor langjährig über DAL Deutsche Anlagen-Leasing an den Pool der ALSTOM Lokomotiven Service (ALS) vermietet.

[DE] ČD Cargo für METRANS

Anfang 2025 haben der Intermodaloperateur METRANS und ČD Cargo die Zusammenarbeit ausgeweitet: Erstmals ist die staatliche Güterbahn dabei rein innerdeutsch unterwegs und erbringt fünf Rundläufe zwischen Hamburg und Kornwestheim. Diese hatte zuvor die METRANS Rail (Deutschland) traktioniert.

383 003  bei Sachsenflur 17.02.2025 11-10-039.jpg

[RS] M-Rail fährt ab Subotica

Die serbische Güterbahn M-Rail hat am 07.02.2025 die regelmäßige Traktion der METRANS-Intermodalzüge Budapest – Inđija ab Subotica aufgenommen. Einen Monat zuvor hatte das Unternehmen testweise Züge Rijeka – Inđija testweise gefahren. Für die Traktion werden Siemens ER 20 der METRANS verwendet.

M-Rail wurde 2023 als Joint Venture von METRANS, Milšped und Railtrans International (RTI) gegründet.

Foto: M-Rail