[SE/DE] Zugfährverkehr soll bleiben

Der Zugfährverkehr zwischen Schweden (Trelleborg) und Deutschland (Rostock) ist wichtig für die Fähigkeit Schwedens, im Rahmen seiner Verpflichtungen als NATO-Mitglied schnell militärische Unterstützung und Gastlandunterstützung zu leisten und zu erhalten. Die Regierung beauftragt daher die Verkehrsbehörde Trafikverket, Maßnahmen zu ergreifen, um den Zugfährverkehr bis mindestens Ende 2031 aufrechtzuerhalten.

Die Regierung beabsichtigt, dem Reichstag (riksdagen) im Laufe des Jahres 2025 einen Vorschlag zu unterbreiten, damit Trafikverket die für die Durchführung des Auftrags erforderlichen Verträge abschließen kann.

[CZ] NYMWAG liefert Kesselwagen an die Armee

Der Heeresdienst (Armádní Servisní, příspěvková organizace) hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe zur Lieferung von 20 Kesselwaggons an die NYMWAG CS bekannt gegeben (171859-2025). Der Auftrag hat einen Wert von von 59.893.000,00 CZK (2,4 Mio. EUR). Datum des Vertragsabschlusses war der 27.02.2025.

[HU] RCH fährt Militärzüge

Das Beschaffungsamt für das Verteidigungswesen (Védelmi Beszerzési Ügynökség Zártkörűen Működő Részvénytársaság), das Kommando für logistische Unterstützung der ungarischen Verteidigungsstreitkräfte (Magyar Honvédség Logisztikai Támogató Parancsnokság) und das Materialversorgungslager der ungarischen Verteidigungsstreitkräfte (Magyar Honvédség Anyagellátó Raktárbázis) haben im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe inländischer militärischer Schienenverkehr für die Jahre 2025 bis 2028 an die Rail Cargo Hungaria (RCH) bekannt gegeben (86857-2025).

Der Wert der Ausschreibung beträgt 1.259.842.520,00 HUF (3,1 Mio. EUR) aus Haushaltsmitteln, aufgeteilt in Jahrestranchen. Das Datum des Vertragsabschlusses war der 30.01.2025.

[NO/SE] VR FleetCare fertigt Militärwaggons

VR FleetCare, BaneNOR sowie die norwegischen bzw. schwedischen Streitkräfte haben einen Vertrag über die Konstruktion und Serienproduktion neuer sechsachsiger Schwerlastwaggons unterzeichnet. Diese sollen schwere Ausrüstung der NATO transportieren und für die arktische Klimazone T2 geeignet sein.

Die Konstruktion hat bereits begonnen, die Produktion in Pieksämäki bei VR FleetCare wird im Laufe des Jahres 2025 beginnen. Bestellt wurden zunächst zehn Waggons – es besteht eine Option über 110 weitere Einheiten.

[FR] Transwaggon vermietet an das Verteidigungsministerium

Die Plattform für Fracht und Transport (Plate Forme Affrètement et Transport) hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe zur Vermietung von Tiefladewaggons an die Transwaggon SAS bekannt gegeben (768791-2024).

Es handelt sich um die Vermietung von Tiefladewaggons mit Längsbeladung und integrierten Verkeilungsvorrichtungen für den Transport von staatlichen Rad- und/oder Kettenfahrzeugen mit Gummikufen an das Ministerium für Streitkräfte und Kriegsveteranen (Ministère des Armées et des Anciens combattants, MINARM) oder unter dessen Schirmherrschaft.

Der Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge beträgt 13.873.789,58 EUR. Das Datum des Vertragsabschlusses war der 05.12.2024.

[NL] Greenbrier-Sgns für Streitkräfte

Die Defensie Ondersteuningscommando (DOSCO) des niederländischen Militärs hat am 09.12.2024 25 der insgesamt 75 neuen Containerwagen offiziell von Commando Materieel en IT (COMMIT) übernommen. Gefertigt werden die Wggons von Greenbrier Europe in Rumänien.

Foto: Commando Materieel en IT

[BG] BDŽ fährt Militärtransporte

Das Logistische Unterstützungskommando der Militärischen Formation 48960 Sofija hat im Amtsblatt der Europäischen Union den Transport von Ausrüstung gemäß RMS (Risiko-Management-System) Nr. 536/25.07.2024 als Direktvergabe an die BDŽ – Tovarni Prevozi EOOD bekannt gegeben (520266-2024). Der Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge beträgt 1,274 Mio. BGN (0,652 Mio. EUR).

Begründung der Direktvergabe: Die Fristen des nicht offenen Verfahrens und des Verhandlungsverfahrens mit vorheriger Bekanntmachung waren mit der krisenbedingten Dringlichkeit nicht vereinbar.

[HU] Ausschreibung Militärtransporte

Die Agentur zur Beschaffung von Verteidigungsgütern, das Kommando für logistische Unterstützung der ungarischen Verteidigungsstreitkräfte und das Materialversorgungslager der ungarischen Verteidigungsstreitkräfte (Védelmi Beszerzési Ügynökség Zártkörűen Működő Részvénytársaság, Magyar Honvédség Logisztikai Támogató Parancsnokság, Magyar Honvédség Anyagellátó Raktárbázis) haben im Amtsblatt der Europäischen Union den Internationalen militärischen Schienenverkehr für die Jahre 2025 – 2028 ausgeschrieben (508080-2024). Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge ist der 30.09.2024.

Es handelt sich um den Rahmenvertrag „Internationaler militärischer Schienenverkehr für die Jahre 2025 – 2028“ (01.01.2025 bis 31.12.2028) mit einem Höchsbetrag von 2 Mio. HUF brutto (4 Mio. EUR). Erfüllungsorte sind Ungarn sowie Bahnhöfe und Anschlussgleise in anderen europäischen Ländern (in der Regel Österreich, Deutschland, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Serbien, Rumänien, Bulgarien, Montenegro, Nordmazedonien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Griechenland, Albanien, Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland, Tschechische Republik, Slowakei, Frankreich, Italien, Kroatien, Spanien, Slowenien, Polen, Estland, Lettland, Litauen, Türkei).

[HU] Militär schreibt Verkehre aus

Das Ungarische Kommando für Logistikunterstützung der Streitkräfte (Magyar Honvédség Logisztikai Támogató Parancsnokság) und das Materialversorgungslager der ungarischen Verteidigungsstreitkräfte (Magyar Honvédség Anyagellátó Raktárbázis) haben am 15.07.2024 im Amtsblatt der Europäischen Union inländische Verkehre für die Jahre 2025 – 2028 ausgeschrieben (422886-2024).

Der Rahmenvertrag hat ein Nettobudget von 1,26 Mrd. HUF (3,2 Mio. EUR). Der Auftraggeber verpflichtet sich, das Budget jährlich um mindestens 50% aufzustocken.

[BG] BDŽ fährt Militärtransporte

Die militärische Einheit der Landstreitkräfte hat am 02.05.2024 im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe für den Transport von militärischer Fracht und Begleitpersonal auf der Schiene an die BDŽ-Tovarni Prevozi EOOD bekannt gegeben (262660-2024). Publiziert wurde ein Auftragswert von umgerechnet 1,7 Mio. EUR für den Zeitraum 29.042024 bis 28.04.2026.

Military