Die Netzwerkbahn Sachsen (NeS) mietet seit November 2021 bzw. Januar 2022 je eine Siemens ES 64 U2 (182 595, 597). Die Loks des Vermieters Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) kommen u.a. im Spotverkehr ab Bad Schandau zum Einsatz. Dabei handelt es sich beispielsweise um Getreidezüge nach Brake und Rostock-Seehafen.
Medway Italia mietet zwei MRCE F4
Medway Italia (MDW) baut seinen Lokbestand aus und mietet seit Januar 2022 mit 189 915 und 916 erstmals zwei Loks des Typs Siemens ES 64 F4 der Mitsui Rail Capital Europe (MRCE).
Kollision von vier Loks in Turin
Am Mittag des 22.01.2022 sind in Turin Orbassano zwei Zugfahrten frontal zusammengestoßen. Dabei handelte es sich um einen Intermodalzug der CFI – Compagnia Ferroviaria Italiana mit den Zugloks CFI 190 322, CFI 191 011 und MRCE / CFI 189 409 und die solo fahrende MRCE / EVM Rail 191 025. Es gab vier Verletzte.
Nach Angaben eines Sprechers von Ferrovie dello Stato war der Unfall auf menschliches Versagen zurückzuführen und es waren Mitarbeiter von Eisenbahnunternehmen außerhalb des Konzerns beteiligt. Der Betrieb des Güterterminals wurde dadurch nicht behindert und lief ohne Unterbrechung weiter.
Mitte Dezember 2021 war es in demselben Güterterminal zu einem tödlichen Unfall gekommen. Ein 61-jähriger Lokführer aus Spinetta Marengo (Alessandria) wurde bei einem Rangiermanöver zum Ankuppeln einer Lokomotive von einem anderen Zug erdrückt. Er wäre 15 Tage später in den Ruhestand getreten.
Mink von MRCE zu Nexrail
Michel Mink übernimmt ab 01.02.2022 die Vertriebsleitung des neuen Vermietunternehmens Nexrail. Mink war zuvor seit März 2013 bei der Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) tätig, seit Juli 2018 als Deputy Head of Sales.
Zimmermann von MRCE zu Akiem
Mag. Sebastian Zimmermann ist seit Dezember 2021 neuer Team Leader Fleet Management Central Europa bei Akiem.
Der Manager war zuvor von Mai bis November 2021 Projekt Manager Operational Service East Europe &Team Leader Fleet Management bei derMitsui Rail Capital Europe B.V. (MRCE) sowie von Oktober 2014 bis Mai 2021 Senior Fleet Manager bzw. stellvertretender Leiter Fleetmanagement bei der ELL Germany GmbH.
Hector Rail kauft zwei MRCE-TRAXX
Hector Rail hat per 01.12.2021 zwei Bombardier TRAXX F140 AC2 (DE AT CH) des Vermietunternehmens Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) erworben. Die Loks 185 564 und 571 waren zuvor seit 01.09.2021 an die deutsche Tochter der schwedischen Güterbahn vermietet und hatten im Juli bzw. April 2021 eine Hauptuntersuchung (HU) bei Alstom in Kassel erhalten.
Bei MRCE sind somit noch neun TRAXX mit der oben genannten Konfiguration im Mietpool. Hector Rail Schweden verfügt über zwölf TRAXX F140 AC2, allerdings mit Konfiguration DE DK SE.
Dies ist nicht der erste Verkauf von Loks der MRCE (Dispolok) an Hector Rail: Sieben Siemens ES 64 U2 wechselten in den Jahren 2010, 2011 bzw. 2013 in den Bestand der Güterbahn.
Jęć von Akiem zu MRCE
Aleksandra Jęć ist seit November 2021 Key Account Managerin für Osteuropa bei Mitsui Rail Capital Europe (MRCE).
Zuvor war Jęć u.a. von Mai 2012 bis April 2019 in den Bereichen Customer Service und Sales bei Ermewa tätig, wo sie ab Mai 2018 auch das polnische Büro leitete. Von Juni 2019 bis Oktober war Jęć als Senior Manager Sales and Business Development bei Akiem Technik in Kassel tätig.
E-P Rail mietet ES 64 F4
Die rumänische Güterbahn E-P Rail mietet seit Mitte Oktober 2021 die beiden Siemens ES 64 F4-804 und -806. Zudem verfügt die Gruppe noch über vier eigene Siemens Smartron sowie sechs eigene Softronic Transmontana.
MRCE-Vectron auf Sizilien
Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) vermeldet die erste Lok des Typs Siemens Vectron auf der Insel Sizilien. Die 191 025 kommt dort für Interporto Servizi Cargo (ISC) zum Einsatz.
MRCE: Neue Geschäftsführer
Bei der Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE), München, schied Shichiro Kambe (54) aus der Geschäftsführung aus. Neue Geschäftsführer sind Masaaki Hirai (53) und Kenji Toyonaga (55).