[DE] Innofreight und Kronospan bauen Netzwerk aus

Die Innofreight Transportlogistik und der Spanplatten- bzw. Laminathersteller Kronospan erweitern die Zusammenarbeit. Nach dem Start eines Ganzzuges für Leim zwischen dem Kronospan-Werk in Lampertswalde und Salzburg ging Ende 2024 ergänzend ein innerdeutsches Netzwerk in Betrieb. Knotenpunkt ist dabei der Bahnhof Ruhland:

  • Werkspendel zwischen Ruhland und Lampertswalde; 5-6 x pro Woche
  • Leimverkehr nach Salzburg; 1 x pro Woche
  • Leimverkehr nach Sandebeck; 1 x pro Woche
  • Harnstofftransporte aus Piesteritz; 1-2 x pro Woche

Traktionspartner bei den Leistungen ist ČD Cargo (Züge nach Salzburg) sowie die Netzwerkbahn Sachsen (NeS).

Die Leimtransporte zum Kronospan-Werk in Sandebeck fahren neu im Wochentakt mit Stadler EuroDual der Netzwerkbahn Sachsen (NeS). Statt Kesselwagen kommen nun auch intermodale Ladeeinheiten der polnischen Kronospan-Tochter Silva LS zum Einsatz.

Die Belieferung erfolgte früher durch die DB im Einzelwagenverkehr. Im Januar 2022 gingen die Transporte auf Forwardis über, die die Traktion der ca. 6 x pro Monat verkehrenden Züge 2022/2023 an die Eisenbahngesellschaft Potsdam (EGP) bzw. 2023/2024 an das Schwesterunternehmen Captrain Deutschland bzw. die Regiobahn Bitterfeld-Berlin (RBB) vergab.

[DE] ELP: Weitere EuroDual für NeS

Die Netzwerkbahn Sachsen (NeS) wird bei European Loc Pool (ELP) zukünftig drei Stadler EuroDual mieten. Der Vertrag für eine zusätzliche Lok wurde nun unterzeichnet. Eine erste Maschine ist seit Juli 2023 im Einsatz, ihre Schwestern sollen im vierten Quartal 2024 und im zweiten Quartal 2025 übergeben werden.

159 248-4 | Netzwerkbahn Sachsen GmbH

[DE/AT] Innofreight und Kronospan starten Malta Multi Modal

Verschiedene Produktionsstandorte per Bahn miteinander zu verbinden ist eine der Hauptaufgaben von Malta Multi Modal. Unter diesem Namen entwickeln Kronospan und Innofreight gemeinsame Lösungen.

Ein erstes Projekt mit 65.000 t ist bereits seit Mitte Februar 2024 umgesetzt: Die Verlagerung der Leimtransporte vom Werk Lampertswalde nach Salzburg von der Straße auf die Schiene. Statt 40 wöchentlichen Lkw-Fahrten verkehrt nun ein Ganzzug pro Woche mit zehn 2×40 ft InnoWaggons mit ISO Tankcontainern zum Containerterminal Salzburg (CTS). Traktionär ist Netzwerkbahn Sachsen (NeS) in Deutschland, ČD Cargo in Tschechien und Österreich.

Innofreight

Nexrail: DE 18-Kunden benannt

Ab Dezember 2023 erfolgt die Auslieferung von 40 durch Nexrail im Dezember 2022 georderten DE 18 stage V mit Homologation für Deutschland durch Vossloh Rolling Stock (VR). Bislang sind folgende Kunden bekannt:

  • 5 x BBL Logistik (zusätzlich zu den 15 eigenen DE 18)
  • 2 x Bocholter Eisenbahngesellschaft (BEG; mieten aktuell 2 G 1206 von Northrail)
  • 20 x DB Cargo via VRS
  • 1 x Gunvor Deutschland (GDG Rail; mieten aktuell 2 Gravita 10 BB von Northrail und eine DE 18 von BRLL)
  • 1 x Lausitz Energie Bergbau (LEAG)
  • 2 x Leonhard Weiss (LW)
  • 2 x Netzwerkbahn Sachsen (NeS)
  • 2 x Rail Bavaria Logistik (RBL)

Die 30 DE 18 stage V SmartHybrid mit Homologation für Frankreich, Belgien und Luxemburg sollen ab dem zweiten Quartal 2024 folgen.