Seit September 2022 ist die sonst bei Retrack Germany im Einsatz stehenden 159 221 der European Loc Pool (ELP) bei der Netzwerkbahn Sachsen (NeS) im Einsatz. Die Privatbahn mietet regulär ab Juni 2023 eine Stadler Euro Dual von ELP.
NeS mit ES 64 F4 von Akiem
Am 27.09.2022 hat die Netzwerkbahn Sachsen (NeS) in Krefeld mit 189-843 die erste von zwei Siemens ES 64 F4 von Akiem übernommen. 189-842 wird ihr in wenigen Wochen folgen.
Zuvor setzte die NeS v.a. auf Siemens ES 64 U2 der Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) sowie E-Loks der Baureihe 143 der DB Regio. Im Juni 2023 soll zudem eine Stadler Euro Dual folgen.
NeS mietet ELP-Euro Dual
Die Netzwerkbahn Sachsen (NeS) mietet ab Juni 2023 eine Stadler Euro Dual von European Loc Pool (ELP). Der Einsatz soll im Ad-hoc Verkehr des privaten Betreibers erfolgen, bislang wurden dort u.a. Siemens ES 64 U2 der Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) und E-Loks der Baureihe 143 genutzt.
Zukünftig will die NeS auch die erste und letzte Meile mit den Zweikraftloks selbst produzieren und so neue Relationen realisieren. Zudem bietet der Neuzugang die Möglichkeit, bei baustellenbedingten Sperrungen ohne Lokwechsel nicht elektrifizierte Umleitungsstrecken zu nutzen.


NeS mietet MRCE ES 64 U2
Die Netzwerkbahn Sachsen (NeS) mietet seit November 2021 bzw. Januar 2022 je eine Siemens ES 64 U2 (182 595, 597). Die Loks des Vermieters Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) kommen u.a. im Spotverkehr ab Bad Schandau zum Einsatz. Dabei handelt es sich beispielsweise um Getreidezüge nach Brake und Rostock-Seehafen.
NeS in Dresden umgezogen
Die Netzwerkbahn Sachsen GmbH hat ihren Sitz verlegt. Statt Strehlener Straße 14, 01069 Dresden gilt nun Ostra-Allee 35, 01067 Dresden.