Lizenzen im Februar 2021

Ein single safety certificate (ssc) erhielten im Februar 2021:

  • HLB Hessenbahn GmbH für Deutschland; gültig vom 01.02.2021 bis 31.01.2026
  • Inrail S.p.A. für die Schweiz; gültig vom 01.02.2021 bis 20.20.2025 (Enddatum wie die ssc für Italien, Slowenien und Kroatien)
  • U.S. Steel Košice s.r.o. für die Slowakei; gültig vom 04.02.2021 bis 03.02.2026
  • Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH (WLC) für Österreich, Tschechien, Deutschland: gültig vom 09.02.2021 bis 08.02.2026
  • Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG NIAG für Deutschland und die Niederlande; gültig vom 11.02.2021 bis 10.02.2026
  • Train Hungary Magánvasút Ipari Kereskedelmi és Szolgáltató Zrt. für Kroatien, Slowenien, Rumänien sowie den italienischen Grenzbahnhof Villa Opicina; gültig vom 26.02.2021 bis 25.02.2026

Die Transdev Instandhaltung GmbH in Husum erhielt zudem die ab 09.02.2021 unbefristet gültige EVU-Zulassung für Personen- und Güterverkehr.

NIAG kann Niederlande

Die Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG NIAG hat jüngst ein single safety certificate (ssc) für Güterverkehr in Deutschland und den Niederlanden erhalten. In den vergangenen 14 Jahren hat sich das im niederrheinischen Moers beheimatete Unternehmen als Schienenlogistiker besonders für Massengüter wie Kohle, Koks und Erz etabliert. Die nun erworbene Eisenbahnzulassung für Niederlande-Gütertransporte stärkt den schon heute bestehenden, strategischen Standortvorteil der NIAG: Mit ihrem Bahnhof in Moers und ihrem trimodal erschlossenen Rheinhafen Orsoy betreibt die Logistiksparte der NIAG Transport- und Umschlageinrichtungen in unmittelbarer geographischer Nähe zum niederländischen Logistikmarkt im Seehafenhinterland. 

Die NIAG übernimmt mit ihrem Eisenbahnbereich lokale Schienentransporte auf ihrem eigenen, fast 40 km umfassenden Netz, Drittnetzverkehre regional und bundesweit, Massenguttransporte, Containertransporte, Fahrzeugüberführungen und Bauzugleistungen. Sie erreicht auf diese Weise eine Versorgungsleistung von fast vier Millionen Tonnen jährlich in den Wirtschaftssektoren wie der Schwerindustrie, der chemischen und der petrochemischen Industrie sowie der Baustoffindustrie. Zur Ausstattung gehören unter anderen neun E- und 15 Dieselstrecken- sowie drei Rangierlokomotiven und 550 Güterwagen.

Erstmals Holzverladung Wesel

Am 11.09.2020 wurde erstmals Rundholz im Stadthafen Wesel der DeltaPort verladen. Der Zug der Salzburger Eisenbahn TransportLogistik (SETG) hatte Niedergörne als Ziel. Die erste Meile übernahm die Niederrheinische Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft NIAG.

NIAG statt RHC nach Schelklingen

Der Braunkohlestaub für das Zementwerk der HeidelbergCement in Schelklingen wird ab 01.01.2020 durch die NIAG im Auftrag der Rheinbraun transportiert. Zuvor beförderte seit Januar 2007 die RheinCargo die Züge mit der HzL/SWEG ab Ulm. Bereits ab Spätherbst absolvierte die NIAG einzelne Umläufe.

Die NIAG ist bereits seit 2014 Kunde der heutigen Rheinbraun Brennstoff (ex RSB logistic) für die Braunkohlestaubtransporte Rommerskirchen – Trompet-Sachtleben.