[NO] Bergensbane nach Brückenschaden gesperrt

Die Bergensbane Oslo – Bergen ist nach einem Brückenschaden in Bolstad seit dem 11.06.2025 gesperrt. Die Maßnahme erfolgte durch Bane NOR nach einer Brückeninspektion sowie einem festgestellen Schaden am Fundament. Den initialen Tipp hatte ein Angler gegeben – dieser publizierte in norwegischen Medien auch Fotos des beschädigten Bauwerkes.

Der gesamte Zugverkehr zwischen Evanger und Dale ist bis auf weiteres eingestellt.

[NO] CargoNet plant Entlassungen

Die defizitäre norwegische Güterbahn CargoNet plant die Entlassung von Triebfahrzeugführern in Oslo und Bergen. Diesen soll aber eine Abstellung bei der im Personenverkehr tätigen Schwester Vy angeboten werden.

CargoNet begründete die Entscheidung unter anderem mit einem Rückgang bei den Transportmengen.

[SE/NO] Fanoo mit höherer Achslast

Kiruna Wagon vermeldet eine Kapazitätssteigerung für die Dumper-Waggons des Typs Fanoo, die in Erztransporten der LKAB zum Einsatz kommen. Bei den Fahrzeugen wurde durch Modifizierungen die Achslast von 30 t auf 32,5 t erhöht. So kann die LKAB pro Zug 680 t mehr Erz befördern.

Foto: Kiruna Wagon

[NO/RO] EffiShunter 1000 erweitert Aktionsradius

Das Flaggschiff des aktuellen CZ LOKO-Portfolios ist die Diesellokomotive EffiShunter 1000, die in Italien, Ungarn, Slowenien und Schweden zu finden ist. In absehbarer Zeit wird sich der Aktionsradius auf Norwegen und Rumänien erweitern.

[NO] Voss Water: Grenland Rail statt CargoNet

Bei den Mineralwassertransporten Iveland – Kristiansand Hafen für Voss Production wechselt am 01.04.2025 der Betreiber. Statt der staatlichen CargoNet wird neu die Privatbahn Grenland Rail im Rahmen eines Jahresvertrages übernehmen. Hintergrund ist die Ankündigung der Verdopplung des Frachtpreises durch CargoNet im Herbst 2024. Rein rechnerisch wäre der Straßentransport 30 % billiger, Voss sorgt sich aber um die Ökobilanz und hofft im Gegenzug auf staatliche Finanzmittel. Diese finanzierten bereits mehrheitlich die 20 Mio. NOK (1,7 Mio. EUR) Baukosten des 2017 eingeweihten Anschlussgleises.

Die nur knapp 50 km lange Schienenstrecke wird nur 2 x pro Woche absolviert. CargoNet nutzt eine alte Lokomotive des Typs El14, die demnächst Fristablauf hat. CargoNet fährt nur einmal pro Woche eine Güterzugleistung von Sarpsborg nach Kristiansand und zurück, alle anderen Güterzüge auf der Sørlandsbane fahren bis in die Region Stavanger weiter. Die Lokomotive für den Voss-Zug steht also an fünf Tagen pro Woche ungenutzt herum.

DSC_1323

[NO] Bane NOR: CEO zurückgetreten

Thor Gjermund Eriksen ist von seiner Position als CEO von Bane NOR zurückgetreten. Günde wurden nicht genannt. Jon-Erik Lunøe fungiert seit dem 27.02.2025 als CEO ad interim.

Eriksen übernahm im Oktober 2023 das Amt des CEO von Bane NOR. Er kam von der Position des CEO von Norsk Tipping. Lunøe ist derzeit Executive Vice President der Immobiliensparte von Bane NOR und seit 2019 für das Unternehmen tätig.

[SE/NO] Weitere TRAXX für Railpool

Jüngst wurde mit 187 427 eine weitere fabrikneue Lok des Typs Alstom TRAXX AC3 LM des Vermieters Railpool für den skandinavischen Markt von Kassel zur Fähre nach Rostock-Seehafen überführt.

Überführung der Neubaulok zusammen mit einer in Deutschland revisionierten Maschine nach Rostock. Foto: Flexx-Tf

[NO] Nordland- und Dovrebanen gesperrt

Ein Erdrutsch südlich von Eiterstraum hat dazu geführt, dass die Nordlandbanen derzeit zwischen Majavatn und Mosjøen gesperrt ist. Die Sperrung soll mindestens bis zum Ende der Woche andauern. In demselben Gebiet gab es noch 3-4 weitere Stellen mit Rutschungen und kleineren Erdrutschen, die parallel dazu verfolgt und repariert werden.

Die Dovrebanen ist wegen Eis und Wasser ebenfalls geschlossen. Der Zugverkehr ist aufgrund von Überschwemmungen an der Otta-Brücke zum Erliegen gekommen.

Foto: Bane NOR

[NO] Bergensbanen wieder geöffnet

Wie Bane NOR am 11.01.2025 zum 22:50 Uhr mitteilte, ist die Bergensbanen zwischen Hallingskeid und Myrdal wieder für den Verkehr freigegeben, nachdem sich in der Nacht zum 7. Januar ein Erdrutsch auf der Bahnstrecke ereignet hat, etwa 2,5 km westlich von Hallingskeid.

[NO] GSM-R-Störung in Norwegen

Am 25.12.2024 kam der Zugverkehr in ganz Norwegen aufgrund einer Störung in den Kommunikationssystemen (GSM-R) zwischen den Zügen und den Verkehrsmanagementzentren ab 8 Uhr morgens zum Erliegen. Die Störung wurde inzwischen in der IT-Infrastruktur lokalisiert und der Zugverkehr wurde am Abend wieder aufgenommen. Es gibt keine Hinweise darauf, dass die Störung durch Sabotage oder externe Einflüsse verursacht wurde.