Die Ausliefung der Dragon 2 MS / E6MST an Akiem umfasste bis Ende Juni 2025 sechs Maschinen. Zwei davon wurden an BUDAMAR LOGISTICS vermietet, eine an IGL und drei an JSW Logistics.
[PL] OnTrain: Büro in Zabrze
Der neue polnische Lokvermieter OnTrain hat neben der Zentrale in Wrocław per 01.07.2025 auch ein Büro in Zabrze eröffnet.

[PL] Gökrail: Eamnos für Budimex
Der türkische Hersteller Gökrail vermeldet die Auslieferung von Eamnos 57,3 m² an das polnische Bauunternehmen Budimex.

[PL] Trainspeed mit Simulator
Die polnische Güterbahn Trainspeed hat einen Simulator des Typs „Smart Lite“ von Sim Factor angeschafft.

[DE/PL] Helrom startet Düsseldorf – Katowice
Helrom startet im September 2025 die neue A-B-Relation Düsseldorf – Katowice / Zabrze mit sechs wöchentlichen Rundläufen.

[PL] Vier DB-232er an Skinest Rail
DB Cargo hat vier Loks des Typs LTS TE109 an das Vermietunternehmen Skinest Rail verkauft. Am 25.06.2025 überführte die Bahnbetrieb Gera (BBG) die Maschinen 232 092, 294 und 512 von Seddin nach Cottbus und nach Aufnahme der 232 045 weiter nach Guben. Dort übernahm Skinest 232 537.
Dem Vernehmen nach ist eine Aufarbeitung in Lettland beim Skinest-Instandhaltungswerk Daugavpils Lokomotīvju Remonta Rūpnīca (DLRR) geplant.
[PL] SPEDCONT neu Łódź – Gdynia
Spedycja Polska – SPEDCONT hat am 25.06.2025 eine neue Intermodallinie zwischen dem eigenen Terminal in Łódź und dem Gdynia Container Terminal (GCT) in Betieb genommen. Partner bei dem Produkt ist die Reederei Ellerman City Liners, GATX stellt die Waggons. Die Traktion führt Bahnoperator Polska durch.
[NL/PL] RFO statt HSL mit Aluminiumoxid
Der Transport von Aluminiumoxid von Rotterdam Botlek (EBS) zu Górka Cement in Trzebinia bei Krakau hat einen neuen Traktionspartner. Nachdem die Spotzüge 2024 von HSL Logistik und DB Cargo gefahren wurde brachte Rail Force One (RFO) nun am 25.06.2025 einen Leerzug nach Rotterdam.
[PL] FPS plant Dieselsechsachser
Der polnische Hersteller H. Cegielski – Fabryka Pojazdów Szynowych (FPS) plant die Konzeption einer sechsachsigen Diesellok mit 2,5 bis 3.0 MW Leistung. Erste Prototypen werden in frühestens zwei Jahren erwartet.
Entsprechende Loks hatte der Hersteller bis Ende der 1970er Jahre produziert (PKP SU45, SP45, SU46, SP47).
[PL] Erstkunde: RCP ordert Gama 3.0
Das Vermietunternehmen Rail Capital Partners (RCP) hat am 18.06.2025 einen Vertrag mit PESA über die Lieferung von fünf Gama 3.0 unterzeichnet und ist somit Erstkunde für den neuen Loktyp. Die Lieferung soll 2026 erfolgen.
Der Vertrag wird im Rahmen des Nationalen Wiederaufbauplans, dem Projekt CUPT KPOD.09.09-IW.02-0036/24 mit dem Titel „Anschaffung von zehn emissionsfreien modernen Elektrolokomotiven für den intermodalen Verkehr“, umgesetzt und finanziert.
Aktuell verfügt RCP über 66 Lokomotiven, davon 56 Gamas von PESA.
