[DE] Neuer Termin zur Inbetriebnahme PRISMA

In der Nacht vom 28.06.2025 auf den 29.06.2025 will DB InfraGO die mehrfach verschobene Inbetriebnahme der neuen PRISMA-Systeme und somit auch des Betriebsdatenverteilers (BDV) umsetzen.

Für die Kunden bedeutet dies, dass in dieser Nacht die Bestandssysteme Externe Verteiler (UIC), UIC-Broker und Common Interface (TAF/TAP) abgeschaltet werden und der Betriebsdatenverteiler (UIC und TAF/TAP) von PRISMA übernimmt.

Es wird zudem ein Ausweichwochenende, 05./06.07.2025, eingeplant, das zum Einsatz kommt, wenn es größere betriebliche Einschränkungen geben sollte, z. B. verursacht durch einen Sturm oder Hochwasser.

Dem Vernehmen nach ist nach wie vor die stabile Fahrplandatenversorgung das Problem und Auslöser für die stark verspätete Einführung des mehrheitlichen Nachbaus des knapp 30 Jahre alten LeiDis-S/K 1:1. Fachkreise kritisierten die Komplexität des neuen Systems – vergleichbare Lösungen in der Schweiz und Österreich seien bei weitem nicht so eingeschränkt aufgestellt. So sei es beispielsweise als Disponent nicht mehr möglich an einem Signal zu disponieren, dass diesem Disponent offiziell nicht gehört. Für einige Relationen ungünstig, da Züge oftmals außerhalb des eigenen Bereiches beginnen.

[DE] PRISMA erneut verschoben

DB InfraGo verschiebt das eigentlich für 2022 angedachte „GoLive“ des PRISMA-Systems erneut – wahrscheinlich auf Juni 2025. Grund ist eine im Rahmen von Testläufen festgestellte Verschlechterung der Performance im Fahrplanbearbeitungssystem LeiDa-F. Dies schränkt nach DB-Auskunft das Arbeiten im Betrieb so weit ein dass eine Inbetriebnahme von PRISMA zum angedachten Termin Ende März 2025 nicht erfolgen kann.

Die Migration auf die Cloud war hingegen erfolgreich und Grundfunktionalitäten seien gegeben schreibt das Unternehmen.

[DE] Verschiebung PRISMA Go-live

Die Inbetriebnahme der PRISMA-Systeme und somit auch des Betriebsdatenverteilers wird um zwei Wochen vom 08./09.03. auf den 22./23.03.2025 verschoben.

Aufgrund einer erforderlichen Verlängerung des geplanten Wartungsfensters für die zukünftige Produktionsanlage zur Vorbereitung auf die Inbetriebnahme (IBN), werden die technischen Voraussetzungen für die Tests mit den Datenabnehmern später als geplant umgesetzt.

DB: PRISMA kommt erst 2023

Die Inbetriebnahme von PRISMA, dem neuen Dispositionssystem der DB für einen digitalen Bahnbetrieb, muss um ein Jahr auf September 2023 verschoben werden.

Zum einen ist die technische Integration noch nicht wie gewünscht ausgereift, zum anderen kann die für PRISMA entwickelte Software derzeit noch nicht im Zusammenspiel getestet werden. Durch die längere Entwicklungszeit können zusätzlich unvorhergesehene Ereignisse stärker einkalkuliert als auch bekannte Risiken berücksichtigt werden.

Mit dem neuen Zeitplan wird die Inbetriebnahme in zwei großen Blöcken realisiert: 2022 wird die Entwicklung der einzelnen Systembestandteile und Anlagen fertiggestellt und der System-Integrationstest durchgeführt. Im Jahr 2023 erfolgt der Test des Anlagenschwenks sowie anschließend der Parallelbetrieb von PRISMA zu den bestehenden Verfahren. Abschließend wird die Inbetriebnahme realisiert.