100 Toshiba Hybrids für DB Cargo

Nach erfolgreicher Machbarkeitsstudie zur gemeinsamen Entwicklung einer neuen Hybrid-Lokomotive ordert DB Cargo die ersten 50 Fahrzeuge des Typs Toshiba HDB 800 . Weitere 50 Loks mietet die Güterbahn von Railpool an. Ab 2021 starten die Vorbereitungen für die Montage im Rostocker Instandhaltungswerk der DB Cargo.

Die 50 neuen Hybridloks werden 61 alte ersetzen und sind ein Baustein der DB-Strategie „Starke Schiene“, die auf Wachstum im Schienengüterverkehr setzt.

Das Batteriesystem besteht aus den SCiB-Batteriemodulen S-20 und SSU mit 2 x 61,8 kWh. Die Serien-Hybrid-Loks besitzen zwei Diesel mit je 471 kW. Am Rad kommen maximal 750 kW an. Angetrieben werden sie durch vier Permanent-Magnet-Synchronmotoren und erreicht 100 km/h.

Railpool übernimmt LocoItalia

Die Lokvermietgesellschaft Railpool übernimmt einen Großteil der Assets der erst 2017 gegründeten italienischen Vermietgesellschaft LocoItalia S.r.l. für 5,5 Mio. EUR. Entsprechende Verträge wurden am 20.12.2019 unterzeichnet, das Closing erfolgt wahrscheinlich im Februar 2020. FNM publizierte einen Verkaufserlös von 2,8 Mio. EUR für ihren Anteil und plante einen Gewinn von 0,8 Mio. EUR auszuweisen. Die Beschlüsse der FNM für den Verkauf der Anteile an LocoItalia und deren Schwestergesellschaft FuoriMuro erfolgten bereits am 31.07.2019 – ursprünglich sollten die Transaktionen im Oktober des gleichen Jahres erfolgen.Die zukünftig als Betriebsstätte der Railpool 7 GmbH & Co. KG Italia agierende Einheit vermietet zwei Siemens Vectron DC (Mieter: FuoriMuro), vier Siemens Vectron DC DPM (Mieter: InRail) und vier jüngst ausgelieferte Bombardier TRAXX F140 DC3 LM (Mieter: DB Cargo Italia). Eine TRAXX F140 DC3 LM für den Kunden Dinazzano Po (DP) steht kurz vor der Auslieferung. Die LHB-Dieselloks und Lokotraktoren wechseln hingegen in das Eigentum des LocoItalia-Gesellschafters Tenor S.r.l.

Personelle Kontinuität ist angedacht: Der bisherige Geschäftsführer Alberto Lacchini bleibt an Bord und leitet zukünftig die italienische Betriebsstätte der Railpool.


MEDWAY mietet bei Railpool

Railpool 186 290 (TRAXX F140 MS; Länderkonfiguration D-A-I) als erste Lok der neuen italienischen Güterbahn MEDWAY ITALIA erhielt eine Beklebung in den Firmenfarben. Weitere Maschinen sollen in den nächsten Wochen folgen.

Nach Portugal und Spanien wird die Schweizer Containerreederei MSC Mediterranean Shipping Company ab Ende 2019 auch in Italien unter dem Markennamen MEDWAY als Güterbahn aktiv werden. Die Gründung der MEDWAY ITALIA S.r.l. datiert auf den 21.05.2018, ein Jahr später erhielt sie die notwendigen Zertifikate. Der Betrieb des in Genua ansässigen Unternehmens wurde am 17.09.2018 aufgenommen, im Juni 2019 hatte es drei Mitarbeiter. Seit 03.04.2019 besteht eine Niederlassung in Mailand.

2 x 151 für Bayernbahn

Die Bayernbahn hat Mitte August 2019 zwei weitere E-Loks der Baureihe 151 erworben. Die Sechsachser befanden sich vorher im Bestand von Railpool und sind in Nördlingen (151 015) bzw. Rostock-Seehafen (151 073) abgestellt.

Bei der Bayernbahn bespannen 151 001, 016, 038 und 119 schwere Güterzüge v.a. im Mineralölbereich.

Mehr Railpool für DB Cargo

Neben Lineas ist für Belgienverkehre auch DB Cargo Kunde bei Railpool für neue TRAXX Loks. Inklusive der jüngst ausgelieferten, fabrikneuen 186 503 befinden sich mit 186 256, 257, 259, 491, 492, 493, 495, 496, 498, 499, 501 und 503 zwölf Loks der Railpool bei DB Cargo Nederland.

186 503 db cargo nl e48578 ligne 40 cheratte 6 avril 2019 laurent joseph www wallorail be

BSAS fährt Mineralöl mit TRAXX LM

Die sonst weniger mit eigenen Triebfahrzeugen am Markt auftretende BSAS EisenbahnverkehrsGmbH & Co. KG mietet seit Januar 2019 eine E-Lok des Typs Bombardier TRAXX AC3 LM der Railpool GmbH. Die Lok wird v.a. vor Mineralölzügen auf der Relation Hamburg – Speyer eingesetzt, die zuvor die Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH (WLC) erbracht hatte. Um den Auftrag hatte sich dem Vernehmen nach auch die BM Bahndienste GmbH beworden.

Edit 05.02.2019: Gesichtet wurde die Lok zudem vor Kesselwagen auf der Relation Coswig – Ingolstadt.

https://www.facebook.com/BSASEisenbahnVerkehr/photos/pcb.2184130428312723/2184128351646264/?type=1&theater
Kesselzug von Coswig nach Ingolstadt.