Wieder Altmetall ab Llano de la Granja

Drei Monate nach der Wiederaufnahme der Stahlprofilzüge von Llano de la Granja nach Sevilla wurde am 21.01.2022 nun auch der Schrott- und Späneverkehr in Gegenrichtung durch Renfe Mercancías wieder aufgenommen. Dieser wurde ebenfalls seit Anfang 2018 nicht mehr auf der Schiene abgewickelt.

Renfe startete Kühlzug Algeciras – Marín

Renfe Mercancías hat am 26.01.2022 für das Unternehmen Maersk einen Kühlzug für Tiefkühlfisch gestartet, der einmal wöchentlich zwischen den Häfen von Algeciras und Marín verkehren wird.

Es ist der erste Kühlzug, der zwischen Andalusien und Galicien verkehrt. Mit einer Strecke von mehr als 1.650 Kilometern ist er der längste Laufweg für einen Kühlzug in Spanien. Die Abfahrt vom Hafen Algeciras erfolgt Mittwochabend gegen 19.00 Uhr, die Rückfahrt vom Hafen Marín am Samstagnachmittag.

Die Jungfernfahrt des „Reefer“ fiel allerdings ins Wasser, denn ein Schienenbruch führte am Mittwochmorgen in La Roda zu einer Entgleisung des Leerzuges, der die Wagen zuführen sollte.

Continental nimmt Schmalspurbetrieb auf

Anfang August 2021 wurden wie geplant Veränderung bei den Güterverkehren auf dem spanischen Schmalspurnetz (ex FEVE) umgesetzt. Die Transporte von Stahlcoils zwischen Trasona und Ariz werden neu von Constru-Rail übernommen, die sich der ehemaligen Schwestergesellschaft Continental Rail zur betrieblichen Durchführung bedienen. Dieses mietet benötigte Fahrzeuge bei der Renfe.

Bobinero en Gornazo
Historisches Bild der Stahlcoiltransporte. Quelle: https://www.flickr.com/photos/javier-lopez/16111750018/

Auf die Staatsbahn entfallen somit nur noch folgende Schmalspurgüterverkehre:

  • Sand Arija – Luchana
  • Kohle Raos – Barreda
  • Kohle El Musel – Aboño für Logirail

Renfe ordert Stadler-Loks

Renfe Mercancías hat am 29.07.2021 bei Stadler 12 Elektroloks für 85,59 Mio. EUR geordert. Der genaue Typ wurde bislang nicht publiziert – voraussichtlich wird es sich um Euro 6000 handeln. Der Einsatz soll auf der im Bau befindlichen Neubaustrecke „Variante de Pajares“ erfolgen, die mit 25 kV 50 Hz elektrifiziert wird.

Medway mietet von Renfe

Die portugische Güterbahn Meydway mietet drei Dieselloks der Baureihe 333.3 von
Renfe Alquiler de Material Ferroviario (AMF), um in Spanien bisher an dritte vergebene Züge (u.a. Valecia – Zaragoza) in Eigentraktion durchführen zu können.

Mehr Container aus Alicante

Weitere neue Intermodalverbindungen für den Hafen von Alicante: Am 28.06.2021 brachte Renfe Mercancías einen Testzug mit sechs Cool Rail-Reefern vom Ford-Werk in Almussafes zum Hafen von Alicante und zurück.

Renfe-Schmalspurgüterverkehr beendet

Der 2012 in die Renfe Mercancías integrierte Güterverkehr der zuvor selbständigen schmalspurigen FEVE endete am 23.06.2021. Nach konstantem Rückgang der Verkehre wurde letztmalig ein Quarzsandzug von Arija nach Bilbao bespannt.

Arenero preparado para partir de la estación de Arija
Sandzug ab Arija im Jahr 2016. Quelle: https://www.flickr.com/photos/ordunte/25560972461/

Der Schmalspurverkehr wird nun von privaten Betreibern und insbesondere von Construrail übernommen, die in Kürze den Coilverkehr zwischen Trasona und Ariz reaktivieren will.

Güterverkehr zurück in Alicante

Nach neun Monaten ohne Verkehr ist Renfe Mercancías zurück im Hafen von Alicante. Dabei handelt es sich um reaktivierte Züge aus Madrid-Abroñigal für die Grupo Boluda sowie eine neue Relation aus Barcelona-Can Tunis für JSV.

Vinylchlorid zurück auf der Schiene

Renfe Mercancías hat am 27.05.2021 einen Vinylchlorid-Zug zwischen dem Grenzbahnhof Cerbère und den Inovyn-Anlagen in Martorell bespannt, der den ersten Bahnverkehr dieser Art seit drei Jahren darstellt.

Tren de cloruro de vinilo en Montornès
Quelle: https://www.flickr.com/photos/javier-lopez/51213922227/