Lizenzen im September

Die A.V.G. Ascherslebener Verkehrsgesellschaft mbH hat seit 01.09.2020 eine neue EVU-Zulassung für Personen- und Güterverkehr. Diese ersetzt die am Vortag ausgelaufenen alten Lizenzen.

Die MERTZ Rail AB, Malmö, ist neu seit 02.09.2020 als EVU für Güterverkehr zugelassen. Bislang wurde der Bahnbetrieb über die v.a. als Straßenspedition tätige Muttergesellschaft Mertz Transport AB abgewickelt, die seit 2017 ein Sicherheitszertifikat, Teil A und B für Rangierdienstleistungen besitzt. Mertz betreibt seit 2013 das Malmö Kombiterminal und mietet seit März 2018 eine Diesellok des Typs Vossloh G 6 (98 80 0650 085-0 D-VL) vom Hersteller.

Ein vom 04.09.2020 bis 03.09.2025 gültiges single safety certificate (ssc) für Güterverkehr erhielt die bislang nicht größer in Erscheinung getretene rumänische Güterbahn TRUSTUL FEROVIAR CARPAŢI S.R.L. mit Sitz in Bukarest.

Ebenfalls ein ssc für Rumänien mit Gültigkeit 15.09.2020 bis 14.09.2025 erhielt die im Bereich der Bahnbaustellen tätige International Rail Transport şi Construcţii Căi Ferate S.R.L. (IRTCCF).

Die neu gegründete RTB CARGO HUNGARIA Kft. mit Sitz in Győr besitzt seit 25.09.2020 eine EVU-Lizenz in Ungarn für Güterverkehr.

Interessanterweise wurde der DB Cargo-Frankreichtochter Euro Cargo Rail SAS ECR) ein ssc für Personen- und Güterverkehr ausgestellt. Dies ist vom 25.09.2020 bis 25.09.2025 gültig.

Die TX Logistik Transalpine GmbH erhielt neue ssc für die Schweiz (gültig 22.09.2020 bis 08.05.2025) und Italien (gültig 22.09.2020 bis 08.05.2025).

Kreis Düren: Rüben per Bahn

Erstmals seit Jahrzehnten werden seit 19.09.2020 wieder Rüben aus dem Kreis Düren per Bahn zu einer Zuckerfabrik transportiert. Anders als früher erfolgt die Beladung der Ea Wagen auf dem Streckengleis mit einer Rübenmaus, das Ziel liegt zudem in der Schweiz. Die erste Meile bis Düren produziert dabei die RTB CARGO, den Langlauf die LTE Group.

https://www.facebook.com/Eisenbahnverkehrsunternehmen/posts/2710146579252524

Vergangene Nacht fand auf der Strecke Düren – Euskirchen bei Binsfeld eine Rübenverladung statt. V 207 hatte die Aufgabe den Zug aus 34 Wagen zu befördern.

Smartron-Übersicht: Das wurde geliefert

Eine aktuelle Übersicht über die 31 bislang gelieferten Siemens Smartron.

BaujahrNummerVermieter / Nutzer
2016192 001 e.g.o.o. [DE] 192 001
2019192 002 PIMK Rail [BG] 80 002
2019192 003 InfraLeuna [DE] 561
2019192 004 InfraLeuna [DE] 562
2019192 005 evb Logistik [DE] 192 005
2019192 006 PIMK Rail [BG] 80 006
2019192 007 SLG [DE] E 192-SP-100
2019192 008 BBL Logistik [DE] 192 008
2019192 009 Paribus / northrail / TX [DE] 192 009
2019192 010 Paribus / northrail / TX [DE] 192 010
2019192 011 Paribus / northrail / TX [DE] 192 011
2019192 012 Paribus / northrail / TX [DE] 192 012
2019192 013 Paribus / northrail / LEG [DE] 192 013
2020192 014 Paribus / northrail / RTB CARGO [DE] 192 014
2020192 015 Paribus / northrail / RTB CARGO [DE] 192 015
2020192 016 Paribus / northrail / RTB CARGO [DE] 192 016
2020192 017 Paribus / northrail / LION Rail [DE] 192 017
2020192 018 Paribus / northrail / LEG [DE] 192 018
2020192 019 PIMK Rail [BG] 80 019
2020192 020 E-P Rail [RO] 192 003
2020192 021 E-P Rail [RO] 192 004
2020192 022 E-P Rail [RO] 192 005
2020192 023 E-P Rail [RO] 192 006
2020192 024 Paribus / northrail / RTB CARGO [DE] 192 024
2020192 025 MMV Rail [RO] 192 025
2020192 026 Unicom Tranzit [RO] 192 001
2020192 027 Unicom Tranzit [RO] 192 002
2019192 101 ENON / EGP [DE] 192 101
2019192 102 ENON / EGP [DE] 192 102
2019192 103 ENON / EGP [DE] 192 103
2019192 104 ENON / EGP [DE] 192 104

Zuckerzugsaison läuft an

Am 06.09.2020 holte RTB CARGO mehrere Wagengruppen mit „Zuckerwagen“ der VTG aus der Zwischenabstellung in Jülich ab. Diese gehen in die bekannten Zuckerverkehre der Südzucker AG, die in diesem Jahr in Deutschland nur ab Wabern stattfinden. Es ist geplant 3 x pro Woche nach Antwerpen zu fahren, wobei RTB CARGO abweichend zu den Vorjahren nur westlich von Köln traktioniert. Der östliche Abschnitt wurde durch die VTG Rail Logistics neu an die Schwester Retrack vergeben.

VTG 185 717 - Andernach
Retrack fährt in dieser Saison erstmals Züge mit Zucker. Quelle: https://www.flickr.com/photos/66062241@N03/50374107418/
https://www.flickr.com/photos/144629349@N06/50488263042/in/contacts/
Zuckerzug mit RTB CARGO-Traktion. Quelle: https://www.flickr.com/photos/144629349@N06/50488263042/

Ende der Brikettzüge im Raum Düren

Der bundesdeutsche Kohleausstieg hat auch Auswirkungen auf den von der RTB CARGO GmbH seit langen Jahren betriebenen regionalen Schienengüterverkehr im Raum Düren. Infolge der Schließung des Kohleveredlungsbetriebes Frechen der RWE Power (ex Brikettfabrik Wachtberg) im Jahr 2022 stellen drei Kunden auf alternative Brennstoffe um:

  • Nur noch bis Ende 2020 erhält die über den Bahnhof Lendersdorf angeschlossene Papierfabrik der SCHOELLERSHAMMER GmbH & Co. KG in Düren-Krauthausen Briketts und stellt nachfolgend auf Gas als Brennstoff um. Nach Lendersdorf fahren ab 2021 somit nur noch die Papierzüge zur Awanst Neumühl.
  • Die Zuckerfabrik der Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG in Jülich hat den Belieferungsvertrag zu Juli 2021 gekündigt und wird ebenfalls auf Gasfeuerung umstellen. Der letzte Zug mit Briketts wird aber vsl. schon im Februar 2021 mit dem Ende der Dicksaftkampagne verkehren.
  • Die Papierfabrik Smurfit Kappa in Zülpich bezieht bis Ende 2022 Briketts aus Frechen. Welcher Brennstoff danach genutzt wird ist noch offen. Zwischenzeitlich verkehrte ein Testzug mit Kohle aus der Lausitz.

RTB CARGO übernimmt die Brikettzüge bis zu 6 x pro Woche in Köln-Bickendorf von der RheinCargo GmbH & Co. KG und bedient die Abnehmer mit Wagengruppen ab Düren. Für die Transporte mit einem Jahresvolumen von 60-70.000 t je Kunde stehen 50 eigene Fcs sowie 193 Mietwaggons der Ermewa zur Verfügung.

Foto: Karl Arne Richter

Volvo-Züge: Lineas statt RTB CARGO

Vor den Mitte 2019 gestarteten Volvo-Zügen China – Gent bzw. in Gegenrichtung ist per April 2020 ein Traktionärswechsel zu vermelden: Statt RTB CARGO übernimmt nun Lineas die Abschnitte in Deutschland und Belgien im Auftrag des Automobillogistikers ARS Altmann. In Polen fährt unverändert PKP Cargo.

RTB V267 @ Malderen
Der letzte von RTB CARGO traktionierte Volvo-Zug ab Gent am 03.04.2020. Quelle: https://www.flickr.com/photos/maartenschoubben/50366319503/
LINΞΛS 186.291-1 met ARS ALTMANN "Volvotrein" Gent naar Aken
Neuer Traktionär in Belgien und Deutschland ist Lineas. Quelle: https://www.flickr.com/photos/johnybrauns/50363385383/

RTB CARGO öfter ab Gelsenkirchen

Die Güterbahn RTB CARGO GmbH und die TankMatch Rail Hamburg GmbH (TMR) bauen ihre Zusammenarbeit aus. Seit Jahresbeginn 2020 werden neu vermehrt Mineralölzüge ab der BP-Raffinerie in Gelsenkirchen bespannt. Dabei handelt es sich um Mengen zum BP-Tanklager in Linz (Österreich), die die IGE nicht übernehmen kann. Ähnliche Funktion auch Raildox. Die letzte Meile übernimmt dabei die Rail Cargo Austria AG (RCA) im Auftrag der CargoServ. Ein weiteres Ziel ist Oiltanking in Gera mit ITL ab Leipzig.

193 994 "TankMatch Rail"
Die von RTB CARGO genutzte, nahezu fabrikneue Railpool 193 994 wirbt für die Partnerschaft mit Tankmatch Rail. Quelle: www.flickr.com/photos/138929644@N03/49408420392/

Automotive-Dreiecksverkehr vor Start

Die ARS Altmann realisiert ab Januar 2020 zwei Dreiecksverkehre im Automotivesektor:

Ausgehend vom Hub in Bremen Rbf bringt RTB CARGO 3 x pro Woche einen Zug via Passau bis Sankt Michael in der Obersteiermark, wo SŽ – Tovorni promet für den weiteren Lauf bis zum Hafen Koper übernimmt. Der Leerzug wird an gleicher Stelle übergeben, läuft dann via Semmering nach Hegyeshalom und mit der LTE Hungária nach Győr. Mit Audi-Pkw geht es dann zurück zum Hub Bremen mit RTB CARGO ab Hegyeshalom.

Den zweiten Dreiecksverkehr Bremen – Budaörs (Lagermax) – Győr – Bremen realisieren ebenfalls RTB CARGO und LTE Hungária mit drei wöchentlichen Rundläufen.

Ein Teilvolumen ab Győr läuft mit via Rajka, Lanžhot, Bad Schandau mit GYSEV Cargo, ZSSK Cargo, CD Cargo und Hector Rail.

Dourges-Shuttle neu ab CCT

Die Intermodalverbindung Rotterdam – Dourges hat einen neuen Startbahnhof seit Mitte November 2019. Statt dem RSC Waalhaven wird das kleinere CTT Pernis angefahren. Traktionär Lineas greift ab Pernis auf die Rangierlok von RTB CARGO zurück.