RTB CARGO mietet northrail-Smartron

Die northrail GmbH, Vermieter und Assetmanager für Eisenbahnfahrzeuge der Hamburger Paribus-Gruppe, vermietet ab Frühjahr 2020 drei Lokomotiven vom Typ Siemens Smartron an die RTB Cargo GmbH. Das international aufgestellte Schienenlogistikunternehmen plant, die Lokomotiven im innerdeutschen Automobiltransport einzusetzen. Die Vermietung erfolgt jeweils über eine Laufzeit von bis zu fünf Jahren.

„Ausschlaggebend für die Anmietung der Smartron-Lokomotiven war das Gesamtpaket, das uns northrail in kommerzieller und technischer Hinsicht bietet“, erläutert Thilo Beuven, Geschäftsführer der RTB Cargo GmbH. Aktuell sind zudem vier von northrail bereit gestellte Dieselloks vom Typ Voith Gravita 10 beziehungsweise vom Typ Vossloh G 1206 im Einsatz bei RTB Cargo.

Die drei neu vermieteten Lokomotiven gehören zu einem Rahmenkaufvertrag über bis zu 25 Smartron-Lokomotiven, den die Paribus Holding GmbH & Co. KG 2018 für die französische Private Equity Investmentgesellschaft RIVE Private Investment strukturiert hat. Zusammen mit der Neuvermietung an RTB Cargo sind jetzt bereits zehn Fahrzeuge abgerufen. Als Unternehmen der Paribus-Gruppe zeichnet northrail verantwortlich für das Assetmanagement der Lokomotiven. Die Instandhaltungsleistungen werden über das Railcover-Servicekonzept der Siemens Mobility GmbH erbracht.

RRT stellt R2X ein

Der Abschnitt Rotterdam – Duisburg ist als Reststück der ehemaligen Intermodalverbindung „R2X“ Rotterdam – Duisburg – Stuttgart letztmalig am 22.07.2019 von RTB CARGO gefahren worden.

Das Produkt war im Mai 2017 als Gemeinschaftprodukt des SCT (heute: DP World Stuttgart) und der Rhein-Ruhr Terminal Gesellschaft für Container- und Güterumschlag mbH (RRT) gestartet. RRT verkürzte den Zuglauf im Dezember 2018 auf die hart umkämpten „Rennstrecke“ Rotterdam – Duisburg, nachdem DP World als Mitbetreiber der Zugrelation ausgestiegen war.

RTB CARGO BELGIUM: Schwarze 0

Im Geschäftsjahr 2018 (Vorjahreszahlen in Klammern)verzeichnete die Gesellschaft mit 25 Mitarbeitern (24) 2,702 Mio. EUR Bruttomarge (2,291) und einen Gewinn von 0,072 Mio. EUR (0,012). Die Gesamtverschuldung lag somit per 31.12.2018 bei 0,574 Mio. EUR.

ARS: EGP und RTB CARGO statt PCT

Der Automobillogistiker ARS Altmann wechselte auf zwei Relationen das traktionierende EVU. Die ehemalige Konzerntochter und heutige ÖBB-Beteiligung PCT verliert einen Teil ihrer Leistungen. Die Hintergründe sind nicht bekannt.

  • die 3-4 x pro Tag laufenden Züge Dingolfing – Bremerhaven-Kaiserhafen zum 01.04.2019 an RTB CARGO
  • die Züge München – Bremerhaven an die EGP, die dafür drei neue Siemens Smartron geordert hat
13-05-19 RTB 185 573 Karlstadt

Beide Unternehmen sind bereits ARS Altmann-Kunden: So fährt RTB CARGO aktuell außerdem Züge Regensburg Ost – Bremerhaven-Kaiserhafen, die EGP Mosel / Glauchau – München sowie Ingolstadt – Bremerhaven-Kaiserhafen.

G 2000-Tausch bei RTB CARGO

Am 26.04.2019 hat RTB CARGO mit Lok V 203 die letzte von ehemals drei seit 2008 via Commerz Leasing bezogenen G 2000-3 retourniert. Die Schwesterloks V 204 und V 205 waren am 31.03.2017 bzw. 31.03.2015 wieder abgegeben worden und laufen heute bei der Bentheimer Eisenbahn (BE).

Die Loks prägten die Anfangsjahre des Unternehmens in Belgien und den Niederlanden und waren damals „Mädchen für alles“. Durch die Umstellung von Streckenleistungen auf E-Lok, Einsatzbeschränkungen in den Niederlanden und der Nicht-Kompatibilität des Bord-ETCS mit dem belgischen ETCS gingen nach und nach immer mehr Einsatzgebiete verloren. Zuletzt war die Lok in Zeebrugge im neu eingerichteten Hafendienst aktiv und wird dort nun von der am 26.04.2019 übernommenen und V 208 (92 80 1272 402-9) abgelöst. Mit V 207 (Vossloh 1001029) ist aktuell in Rotterdam noch eine weitere G 2000 im Einsatz, beide Loks sind allerdings von Alpha Trains im Full Service angemietet.

https://www.facebook.com/2006194709647718/posts/2288978388036014/
V203 afscheid