[IT/NL] GTS Rail nutzt Lizenzen

Im März 2025 hat General Transport Service (GTS) die Eigentraktion auf dem Korridor Milano-Segrate – Rotterdam über die GTS Rail aufgenommen. Bespannt wird zunächst ein Umlauf pro Woche – dem Partner SBB Cargo International verbleiben somit sechs Rundläufe pro Woche. Ab Sommer 2025 will GTS das Eigenengagement auf zwei Umläufe pro Woche ausbauen.

GTS Rail verfügt seit Mitte 2024 neben dem Sicherheitszertifikat im Mutterland über Lizenzen in der Schweiz, Deutschland und den Niederlanden. Für die Zugdurchführung wurden die Siemens Vectron MS 193 490 und 492 von Hupac angemietet. Die MEV stellt das Personal in Deutschland und den Niederlanden und übernimmt die Disposition in Deutschland. Leitstellenpartner in den Niederlanden ist Railexperts (RXP).

[AT/BE] SETG mit Sinterdolomit nach Ghlin

Die Salzburger Eisenbahn TransportLogistik (SETG) hat im Januar 2025 den Transport von Sinterdolomit vom Werk der RHI Magnesita in Hochfilzen (Österreich) nach Ghlin nahe Mons in Belgien umgestellt. Die Leistungen verkehrt nun wöchentlich via Venlo und Roosendaal. Zuvor hatte Lineas als belgischer Partner der SETG ab Aachen agiert.

Als Partner sind neu Railexperts (RXP) in den Niederlanden und Certus in Belgien involviert. Die Parteien arbeiten schon bei Transporten nach Garching an der Alz zusammen.

Normalerweise soll die Lok des Typs Siemens Vectron MS bis Roosendaal durchlaufen, wo Certus übernimmt. Beim Premierenzug kam in den Niederlanden am 08.01.2025 mangels dort einsetzbarem Vectron Lok 9902 von RXP Tractie zum Einsatz.

Vlierden, 8 januari 2025 | RXP 9902 (1616)

[NL/DE] SETG: Petrolkoks nach Garching

Die Salzburger Eisenbahn TransportLogistik (SETG) hat jüngst den Transport von Petrolkoks zwischen Terneuzen (OVET) und Garching an der Alz (Werk Hart der AlzChem) aufgenommen und dort DB Cargo abgelöst. Partner in den Niederlanden ist Railexperts, ab Roosendaal ist die belgische Güterbahn Certus eingebunden. Letztere setzt bis Gent Dieselloks und bis Roosendaal E-Loks ein.

Für die SETG sind dies nicht die ersten Transporte nach Garching. Seit Januar 2021 übernimmt der Logistiker die Belieferung mit Kalk aus Saal an der Donau.

SETG 193 728 | 15-05-2024 | Deurne

SETG ER20-05 Hagelstadt-Höhenberg

ChemOil neu Niederlande – Köln

Chemoil Logistics hat jüngst neue „Chemlink“-Relationen für den Einzelwagenverkehr zwischen den Niederlanden und dem Hub in Köln-Eifeltor etabliert, die von SBB Cargo International traktioniert werden.

Es handelt sich bei den neuen Relationen um:

  • Amsterdam Westhaven – Köln Eifeltor; 1 x pro Woche seit 01.2023; erste Meile durch Railexperts (RXP)
  • Rotterdam Maasvlakte – Köln Eifeltor; 2 x pro Woche seit 12.2022

SBBC 193 516

RXP: Weitere Rangierlok im Einsatz

Das niederländische Unternehmen RXP Tractie hat eine weitere Rangierdiesellok des Typs V 60 D wieder in Betrieb genommen. Lok „6005“ rangiert nun für die HSL Netherlands in Sloe. Schwestermaschine 6002 ist für den gleichen Partner in Almelo im Einsatz.

Foto: RXP Tractie

HSL: BLG-Spotverkehr nach Leusden

Kommende Woche startet die BLG AutoRail einen Spotverkehr mit VW-Pkw aus Emden zum Händler Pon in Leusden. Die Traktion übernimmt dabei grenzüberschreitend die HSL Logistik mit E-Loks des Typs Bombardier Traxx. Für die letzte Meile ab Amersfoort wird ab 31.08.2020 auf eine auf Tagesbasis gemietete Diesellok des Typs V 60 D der RXP Tractie zurückgegriffen.

[NL] Leusden 1-9-2020 | RXP 6002.
Quelle: https://www.flickr.com/photos/driebergen01/50297311701/
https://www.flickr.com/photos/182101951@N07/50301045593/in/contacts/
Quelle: https://www.flickr.com/photos/182101951@N07/50301045593/
Rail Experts 6002 + HSL Netherlands 186 107, Amersfoort
Quelle: https://www.flickr.com/photos/jordytreinen/50315248221/

Nach Leusden fährt die BLG AutoRail auch 2-3 x pro Woche ab dem Hub Falkenberg (Elster). Hier löste die Rail Cargo Carrier – Germany (RCC DE) die 2019 auf die HSL gefolgte DB Cargo zum 01.01.2020 ab. Den niederländischen Abschnitt produziert seit 26.01.2018 die Rail Force One (RFO).