Mit der neu gegründeten SBB Cargo France und der eigenen Sicherheitsbescheinigung in Frankreich stärkt SBB Cargo International ihre Rolle als „Marktführer auf dem Rhein-Alpen-Korridor“. Ab dem Betriebsstart zum nächsten Fahrplanwechsel werden Verkehre teilweise über Frankreich gefahren. Zur Traktion werden zunächst zwei Dieselloks des Typs G 1206 genutzt.
Die Gründung der fünften Tochtergesellschaft von SBB Cargo International wurde von Geschäftsführer Omar Zerkly und dem Leiter Produktion Amir Ounzerfi über einen Zeitraum von zwei Jahren vorbereitet. Am 21.11.2024 hat das Unternehmen mit Geschäftssitz im elsässischen Huningue von der europäischen Eisenbahnagentur (ERA) die Sicherheitsbescheinigung für Frankreich erhalten.
Der Rhein-Alpen-Korridor nördlich von Basel stößt an Kapazitätsgrenzen, die wohl erst in den 2040er Jahren behoben sein werden. Deshalb ist die Route über Frankreich eine wichtige Alternative für die Verkehre der SBB Cargo International. Die Expansion nach Frankreich (mit operativem Standort in Yutz/Thionville) ermöglicht dem Unternehmen nebst des perspektivischen Wachstums, auch Verkehre auf der linken Rheinseite zu fahren, um so Ausfälle bei Infrastrukturengpässen in Deutschland zu minimieren.
In den letzten Monaten wurden Lokführer aus Frankreich und aus der Schweiz theoretisch und praktisch geschult. Während ein Teil des Teams künftig nationale Strecken fahren wird, ist der andere Teil in der Lage, sowohl nationale als auch internationale Strecken zu absolvieren.