[SK/CZ] VTG vermeldet Insolvenz der Retrack-Töchter

Retrack Slovakia s.r.o. und Retrack Czech s.r.o. melden trotz Umstrukturierungsbemühungen und finanzieller Unterstützung von VTG Insolvenz an. Anhaltende Herausforderungen auf dem osteuropäischen Traktionsmarkt machten eine nachhaltige Erholung unmöglich.

Nach einem Rückgang der Umsatz- und Ertragslage der Retrack Slovakia s.r.o. im zweiten Halbjahr 2024 hat die Rail Services Slovakia s.r.o. (RSS) VTG am 14.01.2025 über ihre Absicht informiert, ihren 40-prozentigen Anteil an der Retrack Slovakia s.r.o. an VTG zu veräußern. Vor diesem Hintergrund hat VTG intensive Gespräche mit der Geschäftsführung der Retrack Slovakia s.r.o. über eine mögliche Restrukturierung des Unternehmens aufgenommen. Gleichzeitig hat VTG in den vergangenen Monaten erhebliche finanzielle Unterstützung zur Stabilisierung des Geschäftsbetriebs der Retrack Slovakia s.r.o. bereitgestellt.

Aufgrund der anhaltend schwierigen Marktbedingungen für Traktionsleistungen in Osteuropa haben sich die wirtschaftlichen Aussichten für Retrack Slovakia in den ersten Monaten dieses Jahres jedoch weiter erheblich verschlechtert. Trotz intensiver Bemühungen von VTG wurde deutlich, dass eine langfristige Restrukturierung des Unternehmens unter den derzeitigen Umständen wirtschaftlich nicht tragfähig ist.

VTG hat nach eigener Aussage alle verfügbaren Optionen sorgfältig geprüft, um eine rechtssichere und wirtschaftlich verantwortungsvolle Vorgehensweise zu gewährleisten. Leider hat sich die Liquiditätslage der Retrack Slovakia s.r.o. soweit verschlechtert, dass nach VTG-Einschätzung eine Insolvenz unvermeidbar geworden ist. Infolge der finanziellen Abhängigkeit ist hiervon auch die Retrack Czech s.r.o. betroffen.

Gewinn bzw. Umsatz Retrack Slovakia laut FinStat.sk

[DE/CZ/SK/HU] EPLI startet CEREx

EP Logistics International (EPLI) startet im Januar 2026 den Central European Rail Express (CEREx) – eine spezialisierte internationale Güterzugverbindung, die Deutschland, Tschechien, die Slowakei und Ungarn miteinander verbinden wird:

  • Regelmäßige und zuverlässige Verbindung zwischen den Ländern
  • Gesicherte Trassen inklusive Grenzübergängen
  • Durchgehende E-Traktion
  • Eine Alternative zum Straßengüterverkehr – mit festen Fahrplänen und wettbewerbsfähigen Preisen
  • Reservierte Trassen = Planbarkeit und Vermeidung von Kapazitätsengpässen; Regeltrasse ist Dresden-Friedrichstadt – Děčín – Kúty – Štúrovo

[SKI/HU] ZSSK Cargo fährt Dolomit

ZSSK Cargo hat im Frühjahr 2025 den Transport von Dolomit von Turňa nad Bodvou nach Vác aufgenommen. Voraus ging die Reaktivierung eines stillgelegten Gleises in Turňa nad Bodvou. Am Zielort erfolgt die Weiterverarbeitung im Werk der Heidelberg Materials-Tochter Duna-Dráva-Cement (DDC).

Für den Transport kommen zuvor im Kohle- bzw. Erzverkehr genutzte Eas. zum Start bestand der Zug aus 15 Waggons – es ist ein Ausbau auf 35 Wagen pro Zug und 5.000 transportierte Tonnen pro Monat angedacht.

[SK] ŽSR: Bednárik statt Sako

Der Slowakische Eisenbahninfrastrukturbetreiber Železnice Slovenskej republiky (ŽSR) hat seit 15.05.2025 einen neuen Generaldirektor: Alexander Sako, der das Amt am 07.11.2023 antratt übergab an Ivan Bednárik.

Der Verkehrsmanager war bisher als Berater des Verkehrsministers und des Generaldirektors der ŽSR tätig. Zuvor hatte er in verschiedenen Verkehrsunternehmen – u.a. innerhalb der ČD – die Positionen des kaufmännischen und finanziellen Direktors, des Vorstandsvorsitzenden und des Aufsichtsratsvorsitzenden inne.

[SK] Zwei EffiShunter 1600 für BTS

Bulk Transshipment Slovakia (BTS) hat jüngst die Betriebserlaubnis für zwei breitspurige Loks des Typs CZ LOKO EffiShunter 1600 erhalten. Die Maschinen wurden im Januar bzw. April 2025 für den Einsatz in Čierna nad Tisou geliefert. Das (inverse) Design der Loks übernahm das Team von Railcolor.

Foto: Dalibor Palko / CZ LOKO

[SK/PL] S-Rail expandiert in weitere Länder

Die SETG-Gruppe von Gunther Pitterka verfügt über EVU in mehreren Ländern, welche über Verkehrslizenz und Sicherheitsbescheinigung verfügen: Deutschland, Österreich, der Tschechischen Republik, Slowenien und Ungarn. Lizenzen wurden neu auch für die Slowakei und Polen beantragt.

Die S-Rail SK s. r. o. mit Sitz in Bratislava wurde bereits am 23.05.2024 gegründet. Geschäftsführer ist Filip Hrůza, der auch der S-Rail CZ vorsteht. 100 %-Gesellschafter ist die Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH (SETG).

Erst am 07.04.2025 wurde die S-Rail Polska Sp. z o.o. mit Sitz in Warschau in das Handelsregister eingetragen. Geschäftsführer und 25 %-Gesellschafter ist Michał Szlendak (ex LTG Cargo Polska), 75 % hält Pitterka über die SETG International GmbH (ex S-Air Salzburg Flugbetrieb GmbH).