[SK/PL] S-Rail expandiert in weitere Länder

Die SETG-Gruppe von Gunther Pitterka verfügt über EVU in mehreren Ländern, welche über Verkehrslizenz und Sicherheitsbescheinigung verfügen: Deutschland, Österreich, der Tschechischen Republik, Slowenien und Ungarn. Lizenzen wurden neu auch für die Slowakei und Polen beantragt.

Die S-Rail SK s. r. o. mit Sitz in Bratislava wurde bereits am 23.05.2024 gegründet. Geschäftsführer ist Filip Hrůza, der auch der S-Rail CZ vorsteht. 100 %-Gesellschafter ist die Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH (SETG).

Erst am 07.04.2025 wurde die S-Rail Polska Sp. z o.o. mit Sitz in Warschau in das Handelsregister eingetragen. Geschäftsführer und 25 %-Gesellschafter ist Michał Szlendak (ex LTG Cargo Polska), 75 % hält Pitterka über die SETG International GmbH (ex S-Air Salzburg Flugbetrieb GmbH).

[SK/BE] Railtraxx fährt auch Land Rover

Im Rahmen des Transports von Land Rover Defender / Discovery vom Herstellerwerk in Lužianky-Nitra [SK] zum Hafen Zeebrugge [BE] ist seit November 2024 auch die Captrain-Tochter Railtraxx involviert. Zusammen mit dem vorherigen Alleintraktionär DB Cargo teilt man sich das Aufkommen – je Unternehmen werden 2-3 Umläufe (in Belgien) absolviert.

186 151-2 Oudegem

[NL/SK] LTE fährt reaktivierte Slovalco-Verkehre

Das Aluminiumwerk der Slovalco in Žiar nad Hronom hat die Produktion von Primäraluminium wieder aufgenommen. Damit einher ging die Reaktivierung der bei EBS in Rotterdam Botlek mit Aluminiumoxid beladenen Züge, die seit Dezember 2024 ca. im Wochentakt vom Hafen in die Slowakei verkehren.

Die Traktion übernimmt neu die LTE Group, die bereits länger als Transportpartner von Slovalco aktiv ist. Die Transporte aus Rotterdam hatte vor der Einstellung der Primäraluminiumproduktion Ende September 2022 DB Cargo verantwortet.

2016 903-4

[SK] VTG übernimmt Retrack Slovakia vollständig

Die VTG GmbH übernimmt die verbleibenden Anteile (40 %) an der Retrack Slovakia s.r.o. von der Rail Services Slovakia s.r.o. und wird so zur alleinigen Eigentümerin der Retrack Slovakia-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften in der Tschechischen Republik und Ungarn.

Retrack Slovakia wurde ursprünglich von Milan Kortiš und Ján Simčo als Carbo Rail s.r.o. gegründet. Nach der Mehrheitsbeteiligung durch VTG im Jahr 2020 firmiert das Unternehmen unter Retrack Slovakia. Kortiš und Simčo werden ihr Amt als Geschäftsführer in naher Zukunft abgeben. Übergangsweise werden Tobias Behncke, Geschäftsführer von Retrack Germany GmbH, sowie Zoltan Potvorszki, Head of Region Southeast bei VTG, die Geschäftsführung von Retrack Slovakia übernehmen.

[SK/DK] Pkw zum Export nach Esbjerg

Jüngst ist ein erster Ganzzug mit 240 Pkws des Herstellers Kia aus Žilina in der Slowakei im Hafen Esbjerg eingetroffen. Scandinavian Auto Logistics (SAL) schlägt die Fahrzeuge um, per Fähre der DFDS geht es weiter nach UK.

Zukünftig ist ein regelmäßiges Verkehren des Zuges angedacht. Budamar Logistics organisiert den Zug für Hödlmayr unter Nutzung von Touax-Waggons. Als EVU sind ZSSK Cargo (Slowakei), Lokorail (Tschechien), ITL-Eisenbahn (Deutschland) und VIKING-Rail (Dänemark) involviert.

Foto: Port Esbjerg

[SK] Retrack wieder mit ES 64 F4

Der slowakische Ableger der VTG-EVU-Sparte Retrack mietet mit 189 151 nach längerer Abstinenz der Baureihe wieder eine E-Lok des Typs ES 64 F4. Vermieter ist nun Akiem, früher hatte sich Retrack der damaligen Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) als Lieferant bedient.

Retrack/ Akiem 189 151, Pettend