Nach 20 Jahren wieder nach Langendamm

Die Mindener Kreisbahnen (MKB) transportierten am 15.02.2021 rund 1.000 Tonnen Düngemittel auf der letzten Meile von Nienburg/Weser in die 4 km entfernte Awanst Langendamm. (Han.) an der „Natobahn“.

Der Ganzzug, aufgeteilt in zwei Zugteile, war der erste „kommerzielle“ Verkehr in den Nienburger Ortsteil seit 20 Jahren. Die dortige Ladestraße wird von der Hermann Dallmann Straßen- und Tiefbau betrieben. Die Langstrecke des Zuges aus der Slowakei traktionierte die Railtrans International (RTI).

Quelle: MKB
ZSSK 383 203 mit dem 46180 von Bratislava nach Nienburg (Weser) am 16.02.2021 bei Kimpling.
RTI mit Mietlok der ZSSK Cargo. Quelle: https://www.flickr.com/photos/163895974@N06/50956292491/

ČD Cargo und Budamar nach Koper

ČD Cargo hat gemeinsam mit der Budamar Group den täglichen Transport von Stahlblöcken zwischen Ostrava Kunčice und dem Hafen Koper aufgenommen. Vom Zielbahnhof aus erfolgt die Verschiffung zu den Kunden.

Die Route verläuft über die Grenzstationen Kúty,  Bratislava Petržalka, Rajka, Hodoš und Ljubljana to the port of Koper. Die Vectron MS von Budamar kommen dabei südlich von Kúty zum Einsatz. ČD Cargo zeichnet als EVU in Tschechien verantwortlich, die Budamar-Beteiligungen Lokorail und Central Railways (CRW) in der Slowakei bzw. Ungarn. Den slowenischen Part verantwortet Adria Transport (50 % Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb (GKB), 50 % Luka Koper), die auch eine Lok im System südlich von Kúty stellen.

Foto: Rok Žnidarčič

ČD Cargo mit Zement nach Österreich

ČD Cargo fährt in Österreich seit Jahresbeginn 2021 eine wöchentliche Neuleistung: Zement aus der Slowakei wird nach St. Valentin, Linz Wegscheid, Freistadt und Salzburg transportiert.

187 344 bei St. Pölten (24.1.21)
Quelle: https://www.flickr.com/photos/133269283@N05/50870598927/

Reifen in Wagengruppen statt Ganzzug

Der Transport von Reifen vom Werk in Púchov [SK] nach Hannover für den Hersteller Continental erfolgt seit Fahrplanwechsel im Dezember 2020 nicht mehr als Ganzzug. Neu werden Wagengruppen nach Žilina-Teplička gebracht, wo sie auf den neuen „Slovakia-Shuttle“ der DB Cargo übergehen.

Die mit markanten „Megaboxen“ zum DUSS-Terminal in Hannover-Linden abgewickelten Transporte verkehrten zu Beginn 2 x pro Woche, wobei sich über die Jahre die Frequenz halbierte. Seit 04.04.2019 war DB Cargo Czechia neu involviert, wobei die ZSSK Cargo-E-Lok bis Děčín durchlief. In den letzten Wochen als Ganzzug kamen E-Loks der DB-Baureihen 189 und 193 auch in Tschechien zum Einsatz.

363 093 ZSSKC, Kostomlaty nad Labem
Quelle: https://www.flickr.com/photos/132050496@N06/50010366231/

S Rail Lease wurde zu Rolling Stock Lease

Die S Rail Lease s.r.o. hat seit 05.12.2020 einen neuen Gesellschafter und trägt den neuen Namen Rolling Stock Lease s.r.o. Neu entfallen die bislang von der S Slovensko, spol. s r.o. gehaltenen 97 % Anteile auf den 2020 neu entstandenen Unterfonds „Galtymore One“ des Galtymore Partners Capital Fund ICAV mit Sitz in Dublin, Irland. 3 % hält unverändert die Slovenská sporiteľňa, a.s. aus Bratislava. Das Leasingunternehmen ist eine Tochter der Erste Group Bank AG, die zur Sparkassengruppe Österreich gehört.

Rolling Stock Lease vermietet 26 E-Loks des Typs Siemens Vectron MS.

Stahl aus dem Rheinland in die Slowakei

Die Grampetcargo Austria (GCA) wickelt seit Januar 2021 Stahltransporte aus dem Rheinland in die Slowakei ab. Die Mannstaedt GmbH in Troisdorf nahe des Haltepunktes Friedrich Wilhelmshütte stellt warmgewalzte Stahlprofile her. Seit 2006 gehört die Gesellschaft zur Georgsmarienhütte Unternehmensgruppe (GMH-Gruppe). Deutscher Partner bei den Transporten ist die BSAS Eisenbahnverkehrsgesellschaft.

BSAS 185 524, Niederwalluf (D)
Ea-Wagen-Zug mit BSAS-Traktion. Quelle: https://www.flickr.com/photos/vinnyers-2/50823747963/

Curtici – Chałupki in 13 Stunden

Die tschechische Güterbahn Cargo Motion vermeldet für einen Zuglauf von der rumänisch-ungarischen Grenzstation Curtici zur tschechisch-polnischen Grenzstation Chałupki nach eigener Aussage einen neuen Rekord: Dank dem Einsatz von Siemens Vectron MS habe man den Transit in 13 Stunden realisiert. „Normal“ sei für diesen Zuglauf gut das doppelte der Zeit anzusetzen, so das Unternehmen.

Lkw Walter neu Rostock – Bratislava

Die internationale Transportorganisation LKW WALTER hat im Januar 2021 die neue Linie Rostock – Bratislava mit zwei wöchentlichen Rundläufen gestartet. Der erste Zug erreichte die slowakische Hauptstadt am 05.01.2021. Mit der betrieblichen Durchführung wurde Budamar Logistics beauftragt, die in SK und CZ die Tochter Lokorail nutzt, ab Děčín übernimmt die HSL Logistik mit eigenen Loks. Diese sollen perspektivisch auf der Gesamtstrecke eingesetzt werden.

Lizenzen im Dezember 2020

Ein single safety certificate (ssc) für Güterverkehr erhielten:

  • CER Slovakia a.s. für die Slowakei und Tschechien, Laufzeit 16.12.2020 bis 30.09.2021
  • DB Cargo AG für Deutschland und die Schweiz, Laufzeit 14.12.2020 bis 13.12.2025
  • Eiffage Rail Service SAS für Frankreich, Laufzeit 09.12.2020 bis 09.12.2025
  • Inrail S.p.A. für Italien, Kroatien und neu Slowenien, Laufzeit 21.12.2020 bis 20.12.2025
  • LOGITREN FERROVIARIA, S.A. für Spanien, Laufzeit 14.12.2020 bis 14.12.2025
  • Lokomotion Gesellschaft für Schienentraktion mbH für Deutschland, Laufzeit 15.12.2020 bis 14.12.2025
  • Reloc S.A. für Rumänien und Grenzstationen, Laufzeit 30.12.2020 bis 29.12.2025

Die TX Logistik Transalpine GmbH erhielt in Österreich ein Sicherheitszertifikat, Teil A+B mit Gültigkeit vom 29.12.2020 bis 15.06.2025.

Budamar-Vectron erstmals in Slowenien

Die BUDAMAR Group hat Ende November 2020 einen Spotverkehr in Slowenien und Ungarn ermöglicht. Dabei kam erstmals mit 383 214 ein Siemens Vectron MS der Gruppe in Slowenien zum Einsatz.

Die Maschine reiste am 23.11. als Wagenlok in einem Zug der LTE-Schwester Adria Transport über den slowenisch-ungarischen Grenzbahnhof Hodoš ein. In Ljubljana abgehängt übernahm die Lok in Sežana den ersten Teil der Fracht und fuhr weiter nach Koper. Am Folgetag wurde die Hafenstadt verlassen und am Freitag der ungarisch-slowakische Grenzbahnhof Rajka erreicht, wo die Übergabe an ZSSK Cargo zum Weitertransport nach Bytčica nahe Žilina erfolgte.

Foto: Rok Žnidarčič