Mehr Northrail-Loks für RBP

Die Rheinische Bahnpersonal- und Verkehrsgesellschaft (RBP) hat am 11.05.2023 Mietverträge über zwei Siemens Smartron mit Northrail gezeichnet. Die Übergabe der Loks erfolgen im vierten Quartal 2023 und im ersten Quartal 2024. Ein weiterer Mietvertrag mit RBP über einen Vectron Dual Mode beginnt bereits im Mai 2023. Die Neuzugänge verstärken den bisherigen Lokpool mit zwei TRAXX F140 MS von Railpool.

Von links: Sascha Buckow (RBP), Thomas Schön (Geschäftsführer RBP), Danny Müller-Dröge (Vertriebsleiter Northrail). Foto: Northrail-Gruppe

Cargounit: Mehr Smartron

Cargounit hat jüngst zwei zusätzliche Siemens Smartron für den rumänischen Markt geordert. Zwei dieser Loks wurden 2022 an die polnische Vermietgesellschaft geliefert, im Dezember 2022 wurde die Bestellung von zwei zusätzlichen Loks bekannt gegeben.

Northrail: Smartron und Vectron DM für hrs

Northrail meldet die erfolgreiche Vermietung von drei Siemens-Loks an die Hamburger Rail Service (hrs). Der erste von zwei Smartron wurde mit 192 012 bereits am 15.11.2022 an den langjährigen Northrail-Diesellok-Kunden ausgeliefert. Die Auslieferung des zweiten Smartrons sowie einer Zweikraftlok vom Typ Siemens Vectron Dual Mode ist für das zweite Quartal 2023 geplant.

Bei hrs ersetzen die Neuzugänge die beiden 2019 von SBB Cargo übernommenen Bombardier TRAXX AC2, die 2022 nach Schweden veräußert wurden. Aktuell mietet hrs TRAXX der SRI Rail Invest.

Northrail-Smartron für evb

Am 22.12.2022 haben die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (evb) in München mit 192 076 eine fabrikneue E-Lok des Typs Smartron übernommen. Diese ist via Northrail gemietet und verstärkt die Lokflotte der niedersächsischen Bahngesellschaft, in der sich bereits eine eigen Lok gleichen Typs befindet. Northrail liefert 2023 einen weiteren Smartron an die evb.

192 076 wird ein besonderes Design für die evb-Intermodaltochter NeCoSS und den Kunden in Horb erhalten.

Northrail 192 076-8 + EVB 182 912-6 + EVB 159 229-4, Hamburg

Weitere Smartron gen Bulgarien

Kurz vor Weihnachten 2022 wurden zwei weitere Siemens Smartron gen Bulgarien überführt:

  • PIMK Rail 91 52 1080 007-3 BG-PIMK
  • Bulmarket Rail 91 52 1080 026-3 BG-BMDM

Bulmarket verfügt mit 1080 024 bis 026 sowie 028 und 029 über fünf Loks des Typs Smartron im Unternehmen. Bei PIMK Rail sind es elf Smartron bzw. Vectron AC: (10)80 001 bis 007 sowie 019, 961, 962 und 972.

EVB mietet Vectron bei Northrail

Northrail hat zwei Lokomotiven vom Typ Siemens Smartron und eine Lokomotive vom Typ Vectron Dual Mode an die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (EVB) vermietet. Die beiden Smartron-Lokomotiven werden für die Dauer von einem Jahr beziehungsweise drei Jahren in den Güterverkehrsbereichen Containerverkehre und Autoverkehre eingesetzt. Die Beschaffung erfolgt im Rahmen der Flottenmodernisierung. Die beiden Smartron ergänzen die unternehmenseigene Lok und ersetzten „in die Jahre gekommene“ E-Loks der Baureihe 140.

Die Übergabe der ersten Lokomotive findet im Dezember 2022 statt, die Laufzeit dieses Vertrages beträgt drei Jahre. Die Übergabe des zweiten Smartron, dessen Vertragslaufzeit ein Jahr beträgt, ist für den März 2023 vorgesehen.

Darüber hinaus wird ab Juni 2023 ein Vectron Dual Mode für die EVB im Einsatz sein.

Auffahrunfall in Seelze

Am 07.09.2022 ist im Rangierbahnhof Seelze der DGV 92947 Hausach – Padborg der Spitzke Logistik (SLG) unzulässig am Halt zeigenden Einfahrsignal Z / 2 vorbei und auf den auf Gleis 815 stehenden EZ 51593 Halle (Saale) – Seelze der DB Cargo aufgefahren. Der 27-jährige Triebfahrzeugführer des DGV wurde verletzt und in ein Krankenhaus gebracht.

Zuglok des Spitzke-Zuges war der Siemens Smartron E 192-SP-100, dahinter befanden sich zwei Dieselloks des Typs 214 als Wagenlok (V 100-SP-026 und -028). Alle drei Maschinen wurden beschädigt. Zudem kippte ein mit Salpetersäure beladender Container um. Dieser wurde nach Angaben der Polizei aber nicht beschädigt und ist dicht. Es seien aber mehrere Hundert Liter Öl und Diesel ausgelaufen.

Foto: Bundespolizei
Foto: Bundespolizei

Cargounit: Smartron für UTZ

Am 25.08.2022 erfolgte im Bahnhof Bukarest-Băneasa die Übergabe des ersten Smartron von Cargounit für den rumänischen Markt. Mieter der 192 010 „Stefan Sebesan“* ist Unicom Tranzit (UTZ), seit 2020 bereits Nutzer zweier, via Unicredit finanzierter Loks. Ein zweiter Smartron von Cargounit wird 2023 folgen.

* = ein bekannter Professor für Schienenfahrzeuge an der Universitatea Politehnica Timișoara

Foto: Siemens