Das Familienunternehmen Stock -Transport- hat nun auch eine Homepage: www.stock-transport.de

Das Familienunternehmen Stock -Transport- hat nun auch eine Homepage: www.stock-transport.de
Die Nutzung der als Museumsbahn betriebenen „Sauschwänzlebahn“ im kommerziellen Güterverkehr ist rar. 2020 befuhr die UTL Umwelt- und Transportlogistik die Strecke mit einem Rundholzzug, nachfolgend war auch WRS Deutschland dort unterwegs.
Während der „Rheintalsperre“ nahmen die Züge der Stock -Transport- nach und aus Murg im August 2024 temporär die Route über die Museumsstrecke.
Im Dezember 2023 ist der Transport von Kunststoff-Recyclat zwischen den Standorten Premnitz und Rheinfelden der Vogt Plastic unter Nutzung des EVU Stock -Transport- auf der Langstrecke angelaufen. Verantwortlich für den Transport ist die in Murg ansässige Spedition Bäumle. Stock nutzt für die Traktion eine eigene Diesellok des Typs Voith Maxima 40 CC sowie von der VTG angemietete 80-Fuß-Wagen.
Zum Umschlag wird im Süden ein Gelände im Industrieparkt in Murg-Rhina (ehemals H. C. Starck) genutzt. Aufgrund der geringen Gleislänge im Murger Güterbahnhof (184 m) erfolgt die Zugteilung in Rheinfelden.
Ein Ausbau des Zugsystems Anfang 2024 ist angedacht.
Verallia Deutschland als Hersteller von Glasprodukten hat die Energieversorgung im Werk Bad Wurzach aufgrund der Preissituation nach Jahrzehnten von Gas wieder auf Schweröl umgestellt. Entsprechende Einrichtungen (Tanks, Brenner) war vor Ort noch vorhanden. Den wöchentlichen Transport aus Hamburg übernimmt seit Ende 2022 das EVU Stock -Transport-, das das Werk parallel mit Soda über die Schiene versorgt. Zunächst wurde dabei das Tanklager der Oiltanking in Waltershof genutzt, inzwischen kommt das Öl vom Vopak-Tanklager in Hohe Schaar.
Ein single safety certificate (ssc) erhielten im Juni 2022:
Die CEMMAC a.s. ist neues EVU in der Slowakei seit 09.06.2022.