[IT] Großer Streik am Freitag

Die autonomen Gewerkschaften USB Lavoro Privato und SGB haben für den 23.05.2025 von 1:00 Uhr bis 24:00 Uhr einen landesweiten Streik aus Protest gegen die Nichtverlängerung des nationalen Tarifvertrags durch die FS-Gruppe ausgerufen. An dem Protest beteiligen sich Angestellte aller großen italienischen Eisenbahnunternehmen und er findet parallel zu einem nationalen Streik im Schulsektor statt, der für denselben Tag geplant ist.

Betroffen vom Streik sind Trenitalia, Trenord, Trenitalia Tper, Italo NTV, RFI (Rete Ferroviaria Italiana), Öffentlicher Nahverkehr (in einigen Regionen) und Regional- und Vorortzüge.

Die Arbeitnehmer protestieren auch gegen die Blockade der Vertragsverlängerungen, die übermäßige Arbeitsbelastung und fordern mehr Sicherheit.

Der Streik war ursprünglich für den 17. Mai geplant, wurde jedoch auf Aufforderung der Garantiekommission abgesagt, um keine übermäßigen Unannehmlichkeiten anlässlich der ersten Messe von Papst Leo XIV. zu verursachen.

[BE] Streik in Belgien

Die Gewerkschaften der Eisenbahner FGTB, CSC und CGSLB haben eine Streikankündigung eingereicht, die vom 12.01.2025 22.00 Uhr bis zum 13. Januar um die gleiche Uhrzeit gilt. Die Ankündigung gilt sowohl für die SNCB als auch für Infrabel und HR Rail und soll es den Gewerkschaftsmitgliedern ermöglichen, an einer Gewerkschaftsaktion zum Thema Renten teilzunehmen.

[NL] Streik bei ProRail möglich

Im niederländischen Bahnverkehr muss ab 11.11.2024 mit Behinderungen gerechnet werden. ProRail hat am Mittwoch angekündigt, dass einer Lohnforderung der Gewerkschaft Federatie Nederlandse Vakbeweging (FNV)nicht zugestimmt wird. Die Gewerkschaft hat daraufhin ab kommender Woche die Möglichkeit von Streiks in Erwägung zieht.

Die Gewerkschaft hatte der Bahngesellschaft bis Donnerstag Zeit gegeben, einer Lohnforderung von bis zu 15 % zuzustimmen. ProRail hält diese Lohnforderung für unrealistisch und will sie vom Tisch haben, bevor Neuverhandlungen stattfinden, um eine sozialverträgliche Lösung zu finden.

Die Gewerkschaften Christelijk Nationaal Vakverbond (CNV) und VHS Railprofessionals haben das letzte Angebot von ProRail akzeptiert. Darin wurde eine durchschnittliche Lohnerhöhung von 5,2 % vorgeschlagen, wobei die unteren Gehaltsgruppen auf 7,9 %, die mittleren Gehaltsgruppen auf 6 % und die höheren Gehaltsgruppen auf 4,2 % steigen.

[DE] ver.di ruft zu Streiks auf

In der Tarifrunde zum Eisenbahntarifvertrag (ETV) ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) für diese Woche zu Streiks in verschiedenen Bundesländern im Eisenbahngüterverkehr und bei ÖPNV-Unternehmen, die von den Tarifverhandlungen betroffen sind, auf.

Nach der ersten Verhandlungsrunde Anfang Oktober warten die Beschäftigten weiterhin auf ein verhandlungsfähiges Angebot der Arbeitgeberseite. In der aktuellen Entgeltrunde werden die Löhne und Gehälter für ca. 5.500 Beschäftigte in sechs Bundesländern (Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz) verhandelt. Zu den betroffenen Unternehmen gehören Omnibusbetriebe, Schienennahverkehr, aber auch Güterbahnen.

ver.di fordert in der laufenden Tarifverhandlung eine Erhöhung der Tabellenlöhne um 350 Euro bei einer Laufzeit von zwölf Monaten.

Der Arbeitgeberverband (AGVDE) hat vor der ersten Verhandlungsrunde eine Lohnerhöhung von 3 % ab dem 01.04.2025 angeboten und war in der ersten Verhandlungsrunde am 7. Oktober nicht bereit, dieses Angebot zu verbessern. Von 1.300 EUR Inflationsausgleichprämie, die im Tarifbereich noch steuerfrei gezahlt werden kann, wurden nur 600 EUR angeboten.

Die ver.di-Tarifkommission hatte entschieden, bis zum zweiten Verhandlungstermin am 11. November, erste Warnstreiks in einzelnen Unternehmen durchzuführen. In dutzenden Betrieben war es daher bereits im Oktober zu Streiks gekommen. In dieser Woche soll mit weiteren Warnstreiks Druck auf die Arbeitgeber ausgeübt werden.

[DE] ver.di streikt in Hamburg erneut

Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten von HHLA-Konzernbetrieben erneut zum Warnstreik aufgerufen. Dieser wurde kurzfristig für den 04.09.2024 ab 7.00 Uhr für alle drei Schichten und somit bis Donnerstag, den 05.09.2024 um 7.00 Uhr angekündigt.
 
Infolge der zu erwartenden Arbeitsniederlegungen ist mit Beeinträchtigungen im Betriebsablauf an den bestreikten HHLA-Containerterminals im Hamburger Hafen zu rechnen.

[DE] ver.di-Streik im Hafen Hamburg

Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der tarifgebundenen Hamburger Hafenbetriebe zum Warnstreik aufgerufen. Dieser wurde kurzfristig für den 30.08.2024 angekündigt.

Infolge der zu erwartenden Arbeitsniederlegungen ist auch mit Störungen im Betriebsablauf an den bestreikten Containerterminals (CTA, CTB, CTT) zu rechnen.

[DE] Ganztägige Warnstreiks in Seehäfen

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft in der Tarifrunde Seehäfen die Beschäftigten in Hamburg und Bremerhaven zu ganztägigen Warnstreiks am 09. und 10.07.2024 auf, um vor der vierten Verhandlungsrunde den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen. Die Tarifverhandlungen zwischen ver.di und dem Zentralverband der Deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) werden am 11./12. Juli in Bremen fortgesetzt.

ver.di fordert eine Erhöhung der Stundenlöhne um drei Euro zum 01.06.2024 sowie eine entsprechende Anhebung der Schichtzuschläge, inklusive einer Nachholung der ausgebliebenen Erhöhung der Schichtzulagen im Tarifabschluss 2022, bei einer Laufzeit des Tarifvertrages von zwölf Monaten. 

[DE] ver.di streikt in Wilhelmshaven

Laut uns aktuell vorliegenden Informationen hat die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschäftigten am Container Terminal Wilhelmshaven zum Warnstreik aufgerufen.
Dieser wurde kurzfristig für den 27.06.2024 von Beginn der Frühschicht bis zum Ende der Spätschicht angekündigt.
 
Infolge der Arbeitsniederlegungen ist mit Störungen im Betriebsablauf zu rechnen. 

[DE] ver.di streikt erneut

Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der tarifgebundenen Hamburger Hafenbetriebe sowie Bremerhaven zum Warnstreik aufgerufen. Dieser wurde kurzfristig für den 17.06.2024 für die Zeit von 7:00-7:00 Uhr angekündigt.

Infolge der zu erwartenden Arbeitsniederlegungen ist auch mit Störungen im Betriebsablauf an den bestreikten Containerterminals zu rechnen.

[IT] Einschränkungen durch Streiks

In Italien sind aktuell sowie in den kommenden Tagen erneut Streiks angekündigt. Es kann im folgenden Zeitraum zu Einschränkungen im Güterverkehr kommen – nähere Informationen sind noch nicht bekannt:

  • 16.05.2024, 21:00 Uhr – 17.05.2024, 20:59 Uhr
  • 19.05.2024, 03:00 Uhr – 20.05.2024, 02:00 Uhr

Zum jetzigen Zeitpunkt ist vor allem der Hafen Triest betroffen.