Fördermittel für Ermewa in Spanien

Das spanische Ministerium für Transport, Mobilität und Stadtentwicklung (MITMA) gewährt Ermewa Fördermittel in Höhe von 17,3 Mio. EUR. Die Mittel sind Teil des rund 70 Milliarden Euro schweren Förderpakets, das die spanische Regierung aus dem Programm „European NextGeneration EU“ erhält, um so unter anderem ihre CO2-Emissionen zu reduzieren.

Mit den Fördergeldern wird Ermewa Ibérica in die Produktion von 150 Shimmns-Wagen für den Coil-Transport von Inveho Orval und 50 Taschenwagen der neuen Generation von Talleres Alegría investieren. Ihre Auslieferung ist für das Jahr 2024 geplant. Der Wagenhalter plant, seine Flotte in Spanien bis Ende 2024 auf rund 1.000 Waggons zu verdoppeln. 

Taschenwagen von Talleres Alegría

Für den europäischen Markt gibt es mit dem asturischen Unternehmen Talleres Alegría S.A. einen weiteren Fahrzeughersteller für den Transport von Sattelaufliegern. Kürzlich wurde die Entwicklung des Wagens mit der am 18.09.2023 von der ERA erteilten Typengenehmigung erfolgreich abgeschlossen.

Der erste Kunde ist die Ermewa-Gruppe mit einer Bestellung von 50 Stück, die im ersten Quartal 2024 ausgeliefert werden sollen. Es wird das NiKRASA-System in der Version 3.0 verwendet. Ein Fahrzeug des Typs Sdggmrss befindet sich bereits in der Erprobung, am 20.11.2023 fand ein Belastungstest am Terminal Can Tunis in Barcelona statt. Dieser Typ ist für den spanischen Markt gedacht, insbesondere beim Projekt „Eisenbahnautobahn“ (autopistas ferroviarias), so dass das Fahrzeug für den Austausch von Radsätzen mit einer Spurweite von 1.435 und 1.668 mm angepasst ist.

Derzeit dominiert Tatravagónka mit dem Typ T3000e die Produktion von Taschenwagen in Europa. Der VTG-Konzern hat bei Tatravagónka 200 Fahrzeuge des Typs T4000 bestellt, bei denen es sich um eine Modifikation des Typs T3000e für den Radsatztausch handelt. Weitere Hersteller sind das bulgarische Unternehmen Kolowag, die rumänische Astra Rail Industries (Greenbrier Europe) und die tschechische Nymwag CS.