[PL] Vier DB-232er an Skinest Rail

DB Cargo hat vier Loks des Typs LTS TE109 an das Vermietunternehmen Skinest Rail verkauft. Am 25.06.2025 überführte die Bahnbetrieb Gera (BBG) die Maschinen 232 092, 294 und 512 von Seddin nach Cottbus und nach Aufnahme der 232 045 weiter nach Guben. Dort übernahm Skinest 232 537.

Dem Vernehmen nach ist eine Aufarbeitung in Lettland beim Skinest-Instandhaltungswerk Daugavpils Lokomotīvju Remonta Rūpnīca (DLRR) geplant.

[DE] Weitere TE109 für BBG

Das Fimenkonglomerat rund um die Bahnbetrieb Gera (BBG) baut den Bestand an Dieselloks des Typs TE109 aus. Neu von DB Cargo übernommen wurde 232 093 durch die MMBT Services, in deren Lokpool sich bereits Schwesterlok 232 701 befindet. Die Abholung des Neuzuganges aus Leipzig-Engelsdorf wurde mit der Überführung der in Daugavpils hauptuntersuchten 232 673 der Schwestergesellschaft Traktion4Rent (T4R) von Guben nach Saalfeld verbunden. Ein Foto findet sich auf instagram.com.

[DE/HU] ITX veräußert 232 an KÁRPÁT Vasút

InterTourex (ITX) hat die erst im Mai 2023 übernommene 232 057 an die ungarische Privatbahn KÁRPÁT Vasút verkauft. Dort ist sie nach der ex DB 233 441 die zweite Lok des Typs LTS TE109.

Grund für den Verkauf der im Sommer 2024 mit Fristablauf abgestellten Lok ist die angestrebte Verjüngung des Fuhrparks, um sich besser auf die Anforderungen der Kunden einstellen zu können. Da die Lokomotive auch ein Einzelgänger durch ihren CAT Motor ist, war die Wartung dieser Maschine auch aufwändiger als bei der restlichen von SRS-ITX-Lok Ost im Verbund betriebenen 232 Flotte, was in Zeiten knapper Werkstattkapazitäten eben wirtschaftlich auf Dauer nicht mehr wettbewerbsfähig wäre.

232 057 der InterTourex GmbH in Bernburg

[DE] Nur noch 42 „Ludmillas“ bei DB Cargo

Aktuell sind bei DB Cargo noch 25 Loks der Baureihe 232 und 17 remotorisierte Schwestern der Baureihe 233 im Einsatz.

Vom Typ TE109 wurden von 1970 bis 1982 873 Loks aus der damaligen Sowjetunion an die damalige Deutsche Reichsbahn (DR) für Einsätze im Personen- und Güterverkehr geliefert. Dort leiteten sie den Traktionswechsel von Dampf zu Diesel ein.

Mit zunehmender Elektrifizierung und der Beschaffung von Neufahrzeugen wurden die Loks verdrängt. Neben DB Cargo befinden sich weitere TE109 auch bei den Töchtern DB Bahnbau Gruppe und Mitteldeutsche Eisenbahn (MEG). Außerhalb des DB-Konzerns sind in Deutschland einige Loks museal erhalten sowie knapp 50 Maschinen bei Privatbahnen im Bestand:

  • Bahnlogistik24 (1)
  • Budamar West (gemietet von Skinest Rail)
  • Erfurter Bahnservice (EBS; 10)
  • InterTourex (ITX; 4, davon eine gemietet von LOK-OST)
  • Leipziger Eisenbahngesellschaft (LEG; 7)
  • MMBT Services (1)
  • Martin Schlünß Eisenbahnlogistik (SEL; 2)
  • SGL – Schienen Güter Logistik (1)
  • Strabag Rail (1)
  • TrainLog (2)
  • Traktion4Rent (3)
  • Triangula Logistik (3, davon 1 gemietet von Nossen-Riesaer Eisenbahn-Compagnie (NRE))
  • WFL Wedler Franz Logistik (13)

Ex-DB Loks sind zudem auch nach Polen, Ungarn, Bulgarien und Rumänien exportiert worden und kommen dort teilweise auch bei DB-Töchtern zum Einsatz.

DB 233 511 - Knauthain

[DE] BBGs 232 701 bei den Starkenbergern

232 701 der Bahnbetrieb Gera (BBG) half vom vom 26.-29.08.2024 bei der Starkenberger Güterlogistik (SGL) aus, wo sich eine Stadler EuroDual in der Wartung befand.

Trivia: Vor 27 Jahren war die damalige DB 232 701 schon einmal zur Aushilfe auf der damals noch von der WISMUT betriebenen Bahn.

232 701 mit einem Sandzug nach Braunichswalde | Frankenau