[DE/BE/NL] TFG erhöht Congestion Surcharge

Die Situation in den Seehäfen bleibt nach Aussage des Intermodaloperateurs TFG Transfracht unverändert angespannt. Die Hafeninfrastruktur sei weiterhin stark ausgelastet, was zu anhaltenden Einschränkungen in der Abwicklung führe. Erschwerend wirken zusätzlich umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen im Schienennetz, die mit mehrtägigen Sperrungen der Zulaufstrecken einhergehen – unter anderem im Hamburger Raum sowie auf der Strecke zwischen Bremerhaven und Bremen.

Darüber hinaus führen Längen- und Umschlagsrestriktionen an einzelnen Bahnterminals zu weiteren operativen Einschränkungen, die die Planung und Durchführung der Transporte deutlich erschweren würden.

Die wirtschaftliche Mehrbelastung, die sich aus dieser Gesamtsituation ergibt, sei erheblich. Trotz intensiver Optimierungsmaßnahmen und dem Einsatz zusätzlicher Ressourcen sei es TFG leider nicht möglich, die damit verbundenen Mehrkosten vollständig aufzufangen.

Daher sieht sich der Operateur gezwungen, die bestehende Congestion Surcharge zum 01.07.2025 um 6 EUR / TEU auf 24 EUR / TEU anzuheben.

Die Anpassung betrifft die Verbindungen von und nach Hamburg, Bremerhaven, Wilhelmshaven, Rotterdam und Antwerpen.

[DE] TFG verdichtet ab Mitte Juni

Ab dem 15.06.2025 ergeben sich folgende Änderungen für den „AlbatrosExpress Germany“ der DB-Tochter TFG Transfracht:

  • Deutsche Seehäfen – Nürnberg neu neun Abfahrten
  • Jeweils eine zusätzliche Abfahrt auf den Relationen Regensburg (neu: 50) und Erfurt (neu: 12), Mannheim (neu: 8) und Kornwestheim (neu: 10).

[DE] DB sucht Partner für TFG

DB Cargo ist auf der Suche nach einem Partner für die im Seehafenhinterlandverkehr tätige TFG Transfracht. Startschuss für die Suche nach einem Co-Gesellschafter soll das zweite oder dritte Quartal 2025 sein. Zu weiteren Details oder möglichen Partnern will DB Cargo nach DVZ-Berichten keine Stellung nehmen.

Aus Branchenkreisen verlautbarte dass sich Reedereien für den Anteil an TFG interessieren könnten. Über die Beteiligung will sich DB Cargo / TFG Mengen sichern. Parallel engagieren sich große Containerreedereien immer stärker im Hinterland – siehe den MSC-HHLA-Deal, zu dem auch eine Beteiligung am Terminalbetreiber und Zugoperateur METRANS zählt.

[DE/CH] TFG erhöht Zuschlag temporär

Der Operateur TFG Transfracht erhöht den Infrastrukturzuschlag zwischen den Nordhäfen und Basel vom 18. bis 27.04.2025 von 9 auf 35 EUR/TEU. Grund ist eine baubedingte Sperrung zwischen Karlsruhe und Freiburg. Diese macht Umleitungen nötig, die Mehrkosten bedeuten.

[DE] DB Cargo-Loks wechseln zur TFG

Zum Jahresbeginn 2025 wurden 63 Loks der DB Cargo AG dem Tochterunternehmen TFG Transfracht zugeschlagen und werden nun intern an den vorherigen Eigentümer bzw. die Schwestergesellschaften RBH Logistics bzw. Mitteldeutsche Eisenbahn (MEG) vermietet:

  • 31 Siemens ES 64 F mit Deutschlandzulassung: 152 119 bis 127 sowie 129 bis 150
  • 32 x Bombardier TRAXX F140 AC2 mit Deutschlandzulassung: 185 358 bis 389

[RO] Wagon Lostr-Zacns für TFG

Wagon Lostr und Blue Rail vermelden die Übergabe der ersten von 35 Zacns 87 m3 an die rumänische Güterbahn Transferoviar Grup (TFG). Die Waggons sind bei TSS Cargo eingestellt.

Foto: Blue Rail

[DE/AT] TFG: Änderungen zum Fahrplanwechsel

Ab dem 15.12.2024 ergeben sich folgende Änderungen im Leistungsangebot für den AlbatrosExpress Germany und den AlbatrosExpress Austria:

  • Bezüglich Augsburg und München werden die Verkehrstage in Richtung der Westhäfen.
  • Enns / Graz – Koper neu 6 x pro Woche
  • Graz – deutsche Seehäfen neu 6 x pro Woche
  • Graz – Enns 6 x statt 4 x pro Woche

[AT] 15 Jahre TFG in Österreich

Die DB-Tochter TFG Transfracht feierte am 21.11.2024 das 15-jährige Bestehen der TFG Transfracht in Österreich im Red Bull Salzburg Stadion. Gleichzeitig wurde Oswin Stummvoll als „Macher“ der TFG Österreich nach 47 Arbeitsjahren in den Ruhestand verabschiedet.

Foto: TFG