Torben Jaeger ist seit April 2025 stellvertretender Geschäftsführer der TRANSWAGGON GmbH (TWA). Der Manager war zuvor unter anderem 25 Jahre für den TWA-Gesellschafter VTG tätig, zuletzt seit Juli 2023 als Geschäftsführer der VTG Rail Europe GmbH, VTG Rail Logistics GmbH und VTG Rail Logistics Deutschland GmbH.
[DE] AVL bringt Hiirrs zur Zerlegung
[IT] TRANSWAGGON Italien mit neuem CEO
Mitte 2025 wird Dr. Andreas Nolte als seit 1992 amtierender CEO von TRANSWAGGON S.p.A. die Führung der italienischen Landesgesellschaft aus Altersgründen an seine Stellvertreterin Magdalena Anna Grząka übergeben. Nolte bleibt dem Unternehmen beratend erhalten.
[FR] Transwaggon vermietet an das Verteidigungsministerium
Die Plattform für Fracht und Transport (Plate Forme Affrètement et Transport) hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe zur Vermietung von Tiefladewaggons an die Transwaggon SAS bekannt gegeben (768791-2024).
Es handelt sich um die Vermietung von Tiefladewaggons mit Längsbeladung und integrierten Verkeilungsvorrichtungen für den Transport von staatlichen Rad- und/oder Kettenfahrzeugen mit Gummikufen an das Ministerium für Streitkräfte und Kriegsveteranen (Ministère des Armées et des Anciens combattants, MINARM) oder unter dessen Schirmherrschaft.
Der Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge beträgt 13.873.789,58 EUR. Das Datum des Vertragsabschlusses war der 05.12.2024.
[IT] Grząka von DB zu TRANSWAGGON
Magdalena Anna Grząka ist seit Oktober 2023 stellvertretende Geschäftsführerin der italienischen Landesgesellchaft von TRANSWAGGON.
Vor ihrem Wechsel war die Managern langjährig für die DB in Italien tätig: Zunächst von Januar 2010 bis Januar 2023 als Railports and Network Development Manager bei DB Cargo Italia Services, nachfolgend bis Juli 2023 als Head of International Sales and Railports Management bei DB Cargo Transa.
Übersicht: Die großen Waggonvermieter
Erstmals vor zwei Jahren in unserem damaligen Druckwerk publiziert erfolgte nun ein Update:
Transwaggon: Andersson folgt auf Nilsson
Nach 34 Jahren bei der Transwaggon AB in Helsingborg, seit Juli 2012 als CEO ist Alf Anders Nilsson im Juli 2022 in den Ruhestand gegangen. Nachfolger ist der bisherige Vetriebsleiter Jörgen Andersson.
Transwaggon: 156 Waggons an Mercer Holz
Der Waggonvermieter Transwaggon hat am 11.05.2021 die Auslieferung von insgesamt 156 Wagen zum Transport von Holzhackschnitzeln an Mercer Holz abgeschlossen. Damit wächst die Waggonflotte der Mercer Holz auf über 500 Wagen desselben Typs und erleichtert damit die Wartung und Pflege der Wagen erheblich. Beide Partner arbeiten seit rund 20 Jahren zusammen.
Die nun übergebenen Wagen starteten im slowakischen Poprad beim Hersteller Tatravagónka ihre Reise ins slowenische Celje, wo jeder Wagen mit drei Containern durch Container d.o.o. ausgerüstet wurde. Von Slowenien aus setzte sich der Zug mit 27 Waggons nach Sachsen-Anhalt in Bewegung.


Neue Hackschnitzellösung für Mercer
Der Zellstoffhersteller Mercer erneuert zum Jahreswechsel den Waggonpark für Holzhackschnitzel. Auf fabrikneuen Snps-Waggons aus der Fertigung von Tatravagónka, die denen der Rundholzwaggons entsprechen, werden bei der Firma Container in Slowenien gefertigten Boxen befördert. Diese wurden in Kooperation mit der Forstlogistik CH und Transwaggon entwickelt. Durch die optimale Ausnutzung des Waggon-Profils und die von 20 auf 21 Fuß vergrößerten Container konnte die Ladekapazität um über zehn Prozent erhöht werden. Die Lösung ersetzt ältere Container von Innofreight auf Mietwaggons.

Vor Weihnachten startete das erste Set mit 20 Wagen in der Slowakei und wurde am 22.12.2020 in Slowenien mit Containern bestückt. Die erste Beladung für das Zellstoffwerk Arneburg soll am 30.12.2020 in Kehl erfolgen. Weitere 136 Wagen folgen Anfang 2021.

SETG: 300 Holzwaggons
Die Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH (SETG) verfügt inzwischen über einen Pool von 300 Rundholzwaggons des Typs Snps-XL. Jüngst gingen die letzten, umgebauten Waggons zu. Vermieter sind ERR, GATX und Transwaggon.