[SK/CZ] VTG vermeldet Insolvenz der Retrack-Töchter

Retrack Slovakia s.r.o. und Retrack Czech s.r.o. melden trotz Umstrukturierungsbemühungen und finanzieller Unterstützung von VTG Insolvenz an. Anhaltende Herausforderungen auf dem osteuropäischen Traktionsmarkt machten eine nachhaltige Erholung unmöglich.

Nach einem Rückgang der Umsatz- und Ertragslage der Retrack Slovakia s.r.o. im zweiten Halbjahr 2024 hat die Rail Services Slovakia s.r.o. (RSS) VTG am 14.01.2025 über ihre Absicht informiert, ihren 40-prozentigen Anteil an der Retrack Slovakia s.r.o. an VTG zu veräußern. Vor diesem Hintergrund hat VTG intensive Gespräche mit der Geschäftsführung der Retrack Slovakia s.r.o. über eine mögliche Restrukturierung des Unternehmens aufgenommen. Gleichzeitig hat VTG in den vergangenen Monaten erhebliche finanzielle Unterstützung zur Stabilisierung des Geschäftsbetriebs der Retrack Slovakia s.r.o. bereitgestellt.

Aufgrund der anhaltend schwierigen Marktbedingungen für Traktionsleistungen in Osteuropa haben sich die wirtschaftlichen Aussichten für Retrack Slovakia in den ersten Monaten dieses Jahres jedoch weiter erheblich verschlechtert. Trotz intensiver Bemühungen von VTG wurde deutlich, dass eine langfristige Restrukturierung des Unternehmens unter den derzeitigen Umständen wirtschaftlich nicht tragfähig ist.

VTG hat nach eigener Aussage alle verfügbaren Optionen sorgfältig geprüft, um eine rechtssichere und wirtschaftlich verantwortungsvolle Vorgehensweise zu gewährleisten. Leider hat sich die Liquiditätslage der Retrack Slovakia s.r.o. soweit verschlechtert, dass nach VTG-Einschätzung eine Insolvenz unvermeidbar geworden ist. Infolge der finanziellen Abhängigkeit ist hiervon auch die Retrack Czech s.r.o. betroffen.

Gewinn bzw. Umsatz Retrack Slovakia laut FinStat.sk

[DE/CZ/SK/HU] EPLI startet CEREx

EP Logistics International (EPLI) startet im Januar 2026 den Central European Rail Express (CEREx) – eine spezialisierte internationale Güterzugverbindung, die Deutschland, Tschechien, die Slowakei und Ungarn miteinander verbinden wird:

  • Regelmäßige und zuverlässige Verbindung zwischen den Ländern
  • Gesicherte Trassen inklusive Grenzübergängen
  • Durchgehende E-Traktion
  • Eine Alternative zum Straßengüterverkehr – mit festen Fahrplänen und wettbewerbsfähigen Preisen
  • Reservierte Trassen = Planbarkeit und Vermeidung von Kapazitätsengpässen; Regeltrasse ist Dresden-Friedrichstadt – Děčín – Kúty – Štúrovo

[CZ] Weitere TRAXX für RegioJet

Am 13.06.2025 verließen mit 388 225 bis 231 die letzten sieben von 13 im Jahr 2023 georderten Alstom TRAXX P160 MS3 Kassel gen Tschechien. Eigentümer ist RegioJet Pool, die gemeinsam mit der Muttergesellschaft nun 31 Loks dieses Typs im Bestand führen. Neben dem Einsatz im eigenen Personenverkehr ist eine Vermietung an Dritte angedacht.

[CZ] Subterra: Zweiter EffiShunter

Das tschechische Bauunternehmen Subterra erhält eine zweite Lok des Typs CZ LOKO EffiShunter 1000. Die 2022 gelieferte 740 150 hatte als erste Lok des Typs ETCS (Bombardier EbiCab) erhalten. Ihre Schwesterlok wird abweichend ETCS von CAF („Auriga“) erhalten. Die Lok wird auf den Rail Business Days 2025 gezeigt, ein Foto findet sich auf facebook.com.

[CZ] ČD platziert Anleihen

Die České dráhy-Gruppe hat Euro-Anleihen im Gesamtvolumen von 500 Mio. EUR platziert, was etwa 12,5 Mrd. CZK entspricht. Es handelt sich um vorrangige unbesicherte Anleihen mit einem festen Jahreskupon von 3,75 % und einer Laufzeit von fünf Jahren bis 2030.

Die Emission wurde von der Erste Group Bank AG und BNP PARIBAS als gemeinsame globale Koordinatoren und Co-Manager sowie von der ING Bank N.V., der KBC Bank NV und der Raiffeisen Bank International AG als Co-Manager durchgeführt.

Das Interesse der Anleger übertraf die Erwartungen. Das endgültige Orderbuch mit fast 200 Anlegern überstieg 3 Mrd. EUR , was mehr als dem Sechsfachen des Emissionsvolumens entspricht. Dank des hohen Interesses der Anleger konnte der Jahresertrag gegenüber dem ursprünglichen Angebot um 0,45 Prozentpunkte gesenkt werden.

Die gewonnenen Mittel werden für die Modernisierung des Fahrzeugparks und die Refinanzierung früherer Verbindlichkeiten verwendet.

[CZ] DPB mit Lizenz in Tschechien

Die DPB Rail Infra Service Czech Republic s.r.o. hat am 14.05.2025 die nationale Verkehrsgenehmigung für den Betrieb auf dem tschechischen Schienennetz erhalten. Die Erteilung der Genehmigung markiert einen weiteren Meilenstein in der europäischen Expansionsstrategie der DPB-Gruppe. Der nächste Schritt ist die Beantragung der Sicherheitsbescheinigung, welche mit Jahreswechsel erlangt werden soll.