ecco-rail in Ungarn aktiv

Seit 20.05.2023 ist die ecco-rail Kft. nach erfolgter Lizenzenzierung auch als EVU in Ungarn tätig. Als erste Leistung wurde die Bespannung des Intermodalzuges Curtici – Duisburg auf dem ungarischen Anschnitt vom Schwesterunternehmen twentyone kassiert. ecco-rail übernimmt somit die komplette Zugabwicklung aus einer Hand.

LOKO TRANS 242 271, Szárliget

Routier startet Curtici – Duisburg

Das rumänische Transportunternehmen Routier European Transport (RET) hat mit Curtici (Railport Arad) – Duisburg (Samskip) am 12.11.2022 eine weitere Intermodalrelation eröffnet. Diese wird zunächst 1 x pro Woche bedient, ab 2023 sind drei Umläufe pro Woche angedacht. Die Waggons stellt Wascosa, ecco-rail übernimmt die Traktion mit dem Partner Twentyone in Ungarn.

Bereits seit Februar 2018 besteht die Relation Köln-Niehl (CTS) – Curtici (Rail Port Arad), die aktuell in Kooperation mit der TX Logistik 7 x pro Woche bedient wird. Kooperationspartner in Ungarn und Rumänien ist bei durchgehendem Lokeinsatz die Privatbahn FOXrail. Zudem wird der „Trailer Romania Xpress“ der DB Cargo zwischen Stuttgart und Oradea genutzt.

UTZ startet Teiuș – Duisburg

Das rumänische Bahnunternehmen Unicom Tranzit (UTZ) hat einen wöchentlich verkehrenden Intermodalzug zwischen dem eigenen Terminal in Teiuș in Siebenbürgen und dem Samskip-Terminal in Duisburg gestartet. Der Premierenzug verließ das rumänische Terminal am 06.09.2022 und wird am 8. September am Zielort erwartet. Im ersten Quartal 2023 soll eine Verdichtung des Angebotes auf zwei wöchentliche Rundläufe erfolgen.

Die 19 Doppeltaschenwaggons Sdggmrss / T3000e sowie einen Reservewaggon stellt Wascosa, die Traktion übernehmen UTZ (RO), twentyone (HU) und ecco rail (AT+DE).

Der Premierenzug vor Abfahrt. Foto: UTZ

twentyone ohne Keusch

Johann Keusch ist zum 01.04.2022 als Geschäftsführer und Gesellschafter der twentyone in Wien ausgeschieden. Im Eigentum des nun alleinigen Geschäftsführers und Unternehmensgründers Gino Pfister sind weiterhin direkt 50 % sowie 20 % über die von ihm gehaltene PointForward-Consulting GmbH. Neu als jeweils 10 %.-Gesellschafter sind Michael Kappler (CEO twentyone Deutschland sowie ecco rail Deutschland), Franz Rameder (CEO IREDA Internationale Spedition GmbH) sowie Patrizia Staringer (CEO ecco rail Österreich) eingestiegen.

Der zuvor u.a. für Rail Cargo Austria (RCA) tätige Keusch hielt seine Anteile über die Keusch Consulting GmbH bzw. die Keusch Logistics GmbH.

HSL: Mehr Pkw-Züge ab Graz

Die HSL Logistik hat im Januar 2022 die Traktion der Pkw-Transporte (Mercedes) Graz Messendorf (Magna Steyr) – Bremerhaven mit zwei wöchentlichen Rundläufen übernommen. Auftraggeber der Leistungen ist die Hödlmayr Rail Logistics.

186 364_202201
Quelle: https://www.flickr.com/photos/tram-photos/51828928866/

Vorgänger seit Juli 2019 war der Automobillogistiker Milšped mit dem EVU-Partner Steiermarkbahn Transport und Logistik (STB). In Deutschland war zudem die ecco rail bzw. seit August 2020 die twentyone bei durchgehendem Lokeinsatz.

Die HSL Logistik fährt seit Juli 2020 für Hödlmayr bereits Jaguar aus Messendorf 2 x pro Woche nach Zeebrugge.

Jakab von twentyone zu RTB CARGO

László Jakab wechselt im Januar 2022 zu RTB CARGO und verstärkt mit seinen langjährigen Erfahrungen in den Bereichen Customer Care und Vertrieb das Team der Güterbahn. Jakab ist seit November 2019 business development manager bei der österreichischen Güterbahn twentyone.

RTB CARGO mit Hauptsitz in Aachen ist in den fünf Ländern Deutschland, Niederlande, Belgien, Österreich und Ungarn im Schienengüterverkehr aktiv. Mit Erweiterung des Länderportfolios Richtung Zentral- und Osteuropa ergaben sich für das Unternehmen neue logistische Herausforderungen auf dem Markt, für die die personelle Verstärkung notwendig wurde.