Die twentyone GmbH aus Wien hat eine neu gestaltete Homepage.

Die twentyone GmbH aus Wien hat eine neu gestaltete Homepage.
Der Automobillogistiker Milšped verbindet seit April 2021 Bremerhaven bzw. Bremen-Sebaldsbrück mit dem Lager der Tramosa in Creutzwald. Die Organisation der Ganzzüge für den Daimler-Konzern übernimmt die IREDA Internationale Spedition in Wien. Es sollten zwei Regelzüge sowie diverse Spotverkehre verkehren.
Das im Rahmen der Verkehre Graz – Bremerhaven schon für Milšped tätige EVU twentyone zeichnet dabei unter Nutzung von Loks der Steiermarkbahn Transport & Logistik (StB TL) bis in den Raum Mannheim verantwortlich. Dort übernimmt Rhenus Rail St. Ingbert (RRI) sowie in Frankreich deren Partner Time Fret Express (TFE). Bei den ersten Sonderzügen hatte RheinCargo an Rhenus übergeben.
Michael Wöckinger ist seit April 2021 im Business Development bei twentyone tätig. Der Manager war zuvor u.a. zehn Jahre beim Automobillogistiker Hödlmayr International AG tätig, dort zuletzt als Geschäftsführer.
Hupac startete am 03.03.2021 einen neuen Shuttlezug, der den niederländischen Standort RTC Geleen mit Wels CT und WienCont in Österreich verbindet. Anfangs läuft der Service mit zwei Rundläufen pro Woche. Die Kunden können mit Transitzeiten auf A/B-Niveau und nahtlos weiterführenden Verbindungen nach Ungarn (Budapest Chapel), in die Türkei (Halkali), nach Rumänien (Ploiești) und Bulgarien (Stara Zagora) rechnen.
Die Traktion des aktuell mit Intermodaleinheiten von Move und Poll-Nusbaumer beladenen Zuges wurde an Twentyone vergeben, die zwischen Venlo und Geleen auf Dieseltraktion der Captrain Netherlands zurückgreifen.
Die österreichische Privatbahn twentyone hat nach der operativen Aufnahme des Betriebes in Deutschland nun auch in Österreich den ersten Zug gefahren. Am 25.11.2020 verkehrte der Zug 46190 von Bratislava nach Passau.
Die polnischen Güterbahnen DB Cargo Spedkol sp. z o.o. und RAIL POLSKA Sp. z o.o. erhielten vorfristig ein neues Sicherheitszertifikat, Teil A und B mit Laufzeit 01.10.2020 bis 01.10.2025. Ebenfalls vorfristig wurden die Lizenzen der Trakcja PRKiI S.A. (Laufzeit 07.10.2020 bis 07.10.2025), der Pomorskie Przedsiębiorstwo Mechaniczno – Torowe Sp. z o.o. (PPMT; Laufzeit 12.10.2020 bis 12.10.2025), der PKP Linia Hutnicza Szerokotorowa Sp. z o.o. (LHS; Laufzeit 12.10.2020 bis 12.10.2025), der PKP-Gleisbautochter Zakład Robót Komunikacyjnych – DOM Sp. z o.o. (Laufzeit 08.10.2020 bis 08.10.2025), der CIECH Cargo Sp. z o.o. (Laufzeit 15.10.2020 bis 15.10.2025), der Railpolonia Sp. z o.o. (Laufzeit 27.10.2020 bis 27.10.2025), der STK S.A. (Laufzeit 28.10.2020 bis 28.10.2025), der Grupa Azoty „KOLTAR“ Sp. z o.o. (Laufzeit 28.10.2020 bis 28.10.2025), der Kolej Bałtycka S.A. (Laufzeit 30.10.2020 bis 30.10.2025) sowie der Dolnośląskie Linie Autobusowe Sp. z o.o. (DLA; Laufzeit 30.10.2020 bis 30.10.2025).
Ein neues Sicherheitszertifikat Teil A und B mit Laufzeit vom 14.10.2020 bis 14.10.2025 erhielt die RuG Polska Sp. z o.o. als Tochter der Rund ums Gleis GmbH (RuG) von Unternehmer Jan Ristau aus Dresden. Ristau hatte in Polen mit der Rail Time Polska bereits ein EVU betrieben, dieses aber 2019 an die Rail Cargo Group veräußert. Das Unternehmen firmiert nun als Rail Cargo Carrier – Poland.
Neu als EVU in Ungarn ist CD Cargo lizenziert. Die Tochter CD Cargo Hungary Kft. erhielt ihr Sicherheitszertifikat, Teil A am 01.10.2020 mit Gültigkeit bis 30.09.2022.
Die deutsche Güterbahn Raildox hat nach Lizenzen im Heimatland und Österreich seit 07.10.2020 mit fünf Jahren Gültigkeit ein Sicherheitszertifikat, Teil B für Polen.
Die tschechische Güterbahn Cargo Motion verfügt neben Lizenzen im Heimatland sowie in der Slowakei nun auch in Ungarn über ein Sicherheitszertifikat, Teil B. Dieses gilt vom 08.10.2020 bis zum 09.12.2023 (wie auch in CZ und SK) und soll in Kürze für erste Verkehre genutzt werden.
Die bisher nicht größer in Erscheinung getretene Rabbit Rail s.r.o. besitzt nun neben Lizenzen in Tschechien ein B-Zertifikat in der Slowakei mit Laufzeit 09.10.2020 bis 21.06.2025.
Der Intermodalanbieter CLIP Intermodal Sp. z o. o. aus Swarzędz erhielt erstmals ein Sicherheitszertifikat, Teil A und B für Polen mit Gültigkeit vom 12.10.2020 bis 12.10.2025.
Die Lok-Partner Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG aus Witten erhielt am 15.10.2020 die EVU-Zulassung für Personen- und Güterverkehr.
Verlängert wurden die A- bzw. B-Zertifikate der tschechischen EP Cargo a.s. in Tschechien, der Slowakei und Ungarn mit Laufzeit 13.10.2020 bis 16.06.2025.
Die portugisische Güterbahn MEDWAY – Operador Ferroviário de Mercadorias, S.A. erhielt vorfristig neue Sicherheitszertifikate für Portugal und Spanien (gültig 15.10.2020 bis 14.10.2025).
In Ungarn erhielten außerdem die MTMG Zrt. ein neues A-Zertifikat (Laufzeit 25.10.2020 bis 15.06.2025), die RTB CARGO HUNGARIA Kft. erstmals A- und B-Zertifikat (Laufzeit 27.10.2020 bis 15.06.2025) sowie die twentyone GmbH aus Österreich erstmals ein B-Zertifikat (Laufzeit 15.10.2020 bis 19.05.2023). Die A- und B-Zertifikate der Vasútépítők Kft. (26.10.2020 bis 15.06.2025) und der LTE Hungária Kft. (30.10.2020 bis 15.06.2025) wurden vorfristig verlängert.
Mit Auslaufen der B-Zertifikate in Deutschland und den Niederlanden erhielt die Crossrail Benelux NV ein ssc für die beiden Länder mit Laufzeit bis 19.10.2022 (Auslaufen des A-Zertifikates in Belgien).
Eine EVU-Lizenz wurde dem tschechischen Unternehmen HROCHOSTROJ a.s. am 26.10.2020 erteilt.
Die spanische Güterbahn Continental Rail S.A. kann nun auch in Portugal selbst fahren. Das entsprechende Sicherheitszertifikat, Teil B wurde am 30.10.2020 erteilt und läuft wie das spanische Pendant bis 23.11.2022.
Arjan den Hollander ist seit Juli 2020 sales representative für die österreichische Privatbahn twentyone in den Niederlanden.
Den Hollander war u.a. von April 2017 bis Januar 2020 Geschäftsführer des Unternehmens Partner in Rail und hatte zuvor verschiedene Positionen in den Bereichen des Operatings sowie des Vertriebs bei Rail4Chem Benelux, Crossrail Benelux und CRS Continental Rail Services inne.
Die bislang nur als Bahnspediteur auftretende und jüngst mit einem Sicherheitszertifikat ausgestattete Twentyone wird öffentlich sichtbarer: In den kommenden Wochen soll eine durch das Schwesterunternehmen ecco rail bei ELL angemietete Siemens Vectron-Lokomotive das Firmenlogo erhalten:
Die twentyone GmbH von Johann Keusch und Gino Pfister aus Wien hat am 17.01.2020 einen Ableger in Ungarn gegründet: Gesellschafter der Twentyone Hungary Kft. sind die Muttergesellschaft aus Wien sowie die Invictus Holding Kft. Bei letzterer handelt es sich um die im Januar 2020 gegründete ungarische Bahnspeditionstochter der Transco-Gruppe. Das lokale Management um Geschäftsführer Dr. Árpád Vásárhelyi und Prokuristin Andrea Olár ging dort mit einer Minderheitsbeteiligung in die unternehmerische Verantwortung und übernimmt gleiche Geschäftsführungsposten auch in der Twentyone Hungary.
Vásárhelyi leitete von Mai 2010 bis Dezember 2017 die DB Schenker Hungary als CEO, ehe er bis August 2019 als Head of sales zur Rail Cargo Group wechselte und in Personalunion auch bis Februar 2019 auch den Landesgesellschaften Rail Cargo Logistics – Austria und – Hungaria vorstand. Olár war von Januar 2011 bis Januar 2018 Director of Direct Freight bei DB Schenker in Ungarn und wechselte anschließend bis Januar 2020 in den Vertrieb der Rail Cargo Logistics – Hungaria.