[HU] RCH bedient MOL-Gleisanschlüsse

Die ÖBB-Tochter Rail Cargo Hungaria (RCH) hat sich den Betrieb auf dem Gleisanschlusskomplex des Öl- und Erdgasunternehmens MOL auf den nebeneinander liegenden Standorten Tiszapalkonya und Tiszaújváros gesichert. MOL lässt Rohstoffe und Produkte auf ihre Anschlussgleise von zwei Bahnhöfen aus täglich mit acht Zugpaaren transportieren bzw. von dort die Fertigware abholen.

Die Bedienung der Anschlussgleise erfolgt 24/7 mit einer Diesellok des Typs Bombardier TRAXX. Die technischen Wagenprüfer und das Rangierpersonal am Bahnhof Tiszaújváros werden auch von der RCH gestellt. 

Foto: RCH

[DE/CZ/SK/HU] EPLI startet CEREx

EP Logistics International (EPLI) startet im Januar 2026 den Central European Rail Express (CEREx) – eine spezialisierte internationale Güterzugverbindung, die Deutschland, Tschechien, die Slowakei und Ungarn miteinander verbinden wird:

  • Regelmäßige und zuverlässige Verbindung zwischen den Ländern
  • Gesicherte Trassen inklusive Grenzübergängen
  • Durchgehende E-Traktion
  • Eine Alternative zum Straßengüterverkehr – mit festen Fahrplänen und wettbewerbsfähigen Preisen
  • Reservierte Trassen = Planbarkeit und Vermeidung von Kapazitätsengpässen; Regeltrasse ist Dresden-Friedrichstadt – Děčín – Kúty – Štúrovo

[HU] SI Cargo Hungária gestartet

Die neu gegründete SI Cargo Hungária (SICHU) hat am 15.06.2025 die Zugtraktion aufgenommen. Das Unternehmen der EP Logistics International (EPLI) übernahm somit die Aktivitäten der Schwester EP Cargo, deren Sicherheitszertifikat jüngst abgelaufen ist.

Bespannt werden Getreidezüge Ungarn – Italien mit mehreren Umläufen pro Woche vor allem in der Getreidesaison sowie Transitverkehre mit Quelle / Ziel Balkan, Rumänien, Polen und Deutschland.

In Slowenien erfolgt die Kooperation mit der teilstaatlichen Spedition SŽ – Tovorni promet, an der EPLI seit 2022 über die Gesellschaft SŽ EP Logistika (ein Joint Venture mit SŽ) zu 49 % beteiligt ist.

Der Premierenzug vom 15.06.2025. Foto: EPLI

[HU] Partnerschaft: Petrolsped und ELL

European Locomotive Leasing (ELL) und der ungarische Logistiker Petrolsped haben auf der Messe transport logistic 2025 eine nicht näher benannte Vereinbarung unterzeichnet. Petrolsped ist über die EVU-Tochter PSP Cargo im Traktionsgeschäft tätig und bereits länger ELL-Kunde.

Foto: ELL

[SKI/HU] ZSSK Cargo fährt Dolomit

ZSSK Cargo hat im Frühjahr 2025 den Transport von Dolomit von Turňa nad Bodvou nach Vác aufgenommen. Voraus ging die Reaktivierung eines stillgelegten Gleises in Turňa nad Bodvou. Am Zielort erfolgt die Weiterverarbeitung im Werk der Heidelberg Materials-Tochter Duna-Dráva-Cement (DDC).

Für den Transport kommen zuvor im Kohle- bzw. Erzverkehr genutzte Eas. zum Start bestand der Zug aus 15 Waggons – es ist ein Ausbau auf 35 Wagen pro Zug und 5.000 transportierte Tonnen pro Monat angedacht.

[HU] Transformatorwagen bei Rajka entgleist

Am 17.05.2025 entgleisten in Bezénye an der GySEV-Strecke Hegyeshalom – Rajka vier Achsen eines Felbermayr-Transportwagens der Gattung Uaai, der für den Transport von schweren Transformatoren ausgelegt ist. Mit einem 580 t wiegenden Transformator beladen, rutschte der von 742 761 der CER Slovakia bespannte Zug Zagreb – Bratislava-Pálenisko in der Linkskurve vor der letzten Geraden Richtung Rajka mit einem Drehgestell vom Gleis, das auf rund 130 Metern beschädigt wurde.

https://openrailwaymap.org/?style=standard&lat=47.98417703177325&lon=17.221670150756836&zoom=13

Der internationale Verkehr musste komplett eingestellt werden. Betroffen war u. a. der Zug 47284 von Rail Cargo Hungaria (RCH), der auf der Relation Ercsi – Rohožník mit leeren Zementwagen im Block hinter dem entgleisten Zug fuhr. Neben dem Güterverkehr ist auch der Personenverkehr betroffen, die Züge aus Bratislava fahren daher bis vsl. einschließlich 19.05.2025 nur bis Rajka, und weiter bis Hegyeshalom als Bus.

[HU] CRRC-Bison absolviert Akku-Langstrecke

Die von der CRRC Zhuzhou Locomotive an Rail Cargo Hungaria (RCH) gelieferte Hybridlok Typ „Bison“ hat jüngst eine längere Fahrt unter reiner Batterienutzung absolviert: Dabei wurde ein 2.200 t schwerer Zug über 6,4 km zwischen dem Anschlussgleis Sajóbábony und dem Rangierbahnhof Miskolc geschleppt.

Foto: RCH

[HU] CER CARGO ordert Vectron

Die CER CARGO Holding hat erstmals zwei Vectron-Lokomotiven bei Siemens Mobility bestellt. Die Fahrzeuge werden im Dezember 2026 ausgeliefert sollen vor allem auf dem Donaukorridor und in weiteren Regionen Osteuropas zum Einsatz kommen.

Aktuell verfügt die CER CARGO-Gruppe im E-Lok-Bereich über fünf eigene Softronic Transmontana sowie fünf von Akiem gemietete Siemens Vectron MS.

[DE/HU] Daimler: DB Cargo produziert durchgehend

DB Cargo hat im Mai 2025 die durchgehende Traktion von Automotive-Verkehren für Daimler zwischen Kecskemét und Kornwestheim aufgenommen. Involviert sind DB Cargo Húngaria (Ungarn), DB Cargo Czechia (Österreich) und der private Partner ERC.D (Deutschland).

Gefahren werden fünf wöchentliche Rundläufe unter Nutzung von Siemens Vectron. Dabei handelt es sich um von Beacon Rail an DB Cargo Húngaria vermietete Vectron AC bzw. Vectron MS aus dem Pool der DB Cargo Czechia (Loks der LokoTrain bzw. der DB Cargo).

Foto: ERC.D