V 60 von LEG zur HTB

Im März 2021 ist mit 363 827 eine zuvor im Juli 2019 von der DB Cargo an die LEG – Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft veräußerte V 60 an die Captrain-Tochter HTB – Hörsetalbahn weitergereicht worden.

Scharr erwirbt V 60 für Tanklager

Im gerade angebrochenen einundsechzigsten Jahr ihres Daseins absolvierte 364 611 am 21.01.2021 die Jungfernfahrt bei ihrem neuen Halter und Eigentümer Friedrich Scharr KG in deren Niederlassung Augsburg. Die am 2007 bei der DB z-gestellte Maschine ging über den Händler EBO – Eisenbahnbedarf Bad Orb Stephan Karkowski im April 2011 an ihren letzten Eigentümer Logistik Wiesböck aus Kiefersfelden.

Da Wiesböck mangels Lizenz nicht mehr am öffentlichen Eisenbahnverkehr teilnehmen kann, verkaufte sie die Lok am 25.05.2020 an Scharr, was eine zunächst eine Modernisierung und Aufrüstung mit Neulack in orange mit grauem Seitenstreifen bedeutete. Nach Probefahrt und erfolgreicher Abnahme erfolgte am 10.09. die Übergabe an den Käufer und am 16.11.2020 die Überführung nach Augsburg, wo die Maschine auf „AugsTina“ getauft wurde.

Eingestellt ist sie bei der hundertprozentigen Scharr-Tochter Sailer Mineralölhandel und bespannt die Kesselwagenzüge mit jährlich rund 160.000 t Heizöl und Diesel zwischen Augsburg Hbf und dem Tanklager am Sailer-Firmensitz in der Gubener Straße 15 am nordwestlichen Stadtrand.

evb Logistik verkauft V 60

Die evb Logistik hat sich mangels Bedarf von den letzten beiden V 60 getrennt. Die zuletzt sporadisch in Winsen (Luhe) verwendete 365 130 ging an das Gleisbauunternehmen KAF Falkenhahn, die mit Fristablauf abgestellte 363 734 an den Zweckverband Fränkisches Freilandmuseum Fladungen. Die beiden Maschinen wurden am 02.12.2020 abgefahren.

Der Verbleib aller sechs Loks:

  • DB 260 749 -> MWB V 661 -> 2014 an SEMB – Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum
  • DB 260 555 -> MWB V 662 -> 2015 an MKO – Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland
  • DB 260 572 -> MWB V 663 -> 2011 an WRS Widmer Rail Services
  • DB 260 608 -> MWB V 664 -> 2006 an BEG – Bocholter Eisenbahngesellschaft
  • DB 261 130 -> MWB V 665 -> 2020 an KAF Falkenhahn
  • DB 261 734 -> MWB V 666 -> 2020 an Zweckverband Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

Neue Farben für V 60 von BTT

Die Rangierdiesel des Typs V 60 der BT Trains erhalten eine neue Farbgebung in Schwarz. Zuvor trugen sie noch das verkehrsrote Farbschema des Voreigentümers DB Cargo.

NL BT Trains 363 723-3 Amsterdam 28-06-2020
Quelle: https://www.flickr.com/photos/peters452002/50124558213/

SETG rangiert in Schwedt

Die Salzburger EisenbahnTransport Logistik (SETG) hat seit März 2020 in Schwedt (Oder) eine eigene Rangierdiesellok des Typs V 60 stationiert. Diese bewegt v.a. Slurryzüge der SETG zum Werk des Papierherstellers Leipa, steht aber auch Dritten offen.

Leipa besitzt auch eine eigene Lok (Henschel DHG 1200 BB) für den Wagenverschub, diese ist aber nicht auf der DB Netz-Strecke Schwedt Bhf. – Schwedt WüSt zugelassen. Die SETG nutzte vor der Eigenproduktion die Dienste von LOCON auf der letzten Meile.

https://www.instagram.com/p/CEcH34zHdNn/?utm_source=ig_web_copy_link