Warsteiner gründet Boxx Intermodal Logistics

Die Warsteiner-Gruppe hat das 100 %-Tochterunternehmen Boxx Intermodal Logistics gegründet. Im Fokus steht der Langstreckentransport auf der Schiene direkt vom eigenen Gleisanschluss, verbunden mit Lkw-Nachläufen bis auf den Hof des Kunden. Mit der eigenen Tochter soll auch dem Fahrermangel und den ohnehin zu geringen LKW-Ladekapazitäten entgegen gewirkt werden. Daniel Küster, Leiter Supply Chain Management der Warsteiner Brauerei, ist Geschäftsführer der am 04.10.2021 in das Handelsregister eingetragenen Boxx Intermodal Logistics GmbH & Co. KG.

Warsteiner besitzt seit 2005 einen eigenen Gleisanschluss auf dem Brauereigelände. Aktuell fährt die Warsteiner Brauerei in Zusammenarbeit mit der Westfälischen Landes-Eisenbahn (WLE) über den eigenen Gleisanschluss München und nach Umkranung den italienischen Standort Verona sowie Hamburg mit Ganzzügen an.

WLE öfter ab Warstein

Die Intermodalverbindung zwischen Warstein und dem Eurokombi-Terminal in Hamburg-Waltershof wird verdichtet. Seit der Kalenderwoche 11/2021 werden drei Umläufe pro Woche gefahren, seit März 2020 war nur noch fest ein Zugpaar pro Woche verkehrt. Betrieben wird die Verbindung seit Februar 2016 von der Westfälischen Landes-Eisenbahn (WLE) in Kooperation mit der Warsteiner Brauerei Haus Cramer .

Warsteiner-Zug reduziert

Der durch Westfälische Landes-Eisenbahn (WLE) für die Warsteiner Brauerei gefahrene Intermodalzug Warstein – Hamburg-Waltershof verkehrt seit Beginn der Pandemie nur noch 1 x pro Woche (So/Mo). Der zweite Umlauf (Di/Mi) fährt nur auf kurzfristige Bestellung der Warsteiner Brauerei.

WLE 36 & RLG 68
Quelle: https://www.flickr.com/photos/privatbahn/8217453249/