[AT/PL] Wenzel startet Graz – Poznań

Wenzel Logistics eröffnet nach der bereits langjährig betriebenen Linie Graz – Neuss in Kürze eine neue Intermodalverbindung. Sie verzahnt mit zwei wöchentlichen Rundläufen Österreichs Wirtschaftszentren – Steiermark, Wien und Oberösterreich – mit bedeutenden Wirtschaftsregionen in Polen, einschließlich Raum Łódź und Raum Poznań. Die Linienführung: Graz – Wels – Wien – Zduńska Wola (Łódź) – Poznań.

Grafik: Wenzel Logistics

Vectron MS für Walser Eisenbahn

Die Walser Eisenbahn (WEG) erhält mit 1193.900 (6193.201) und 1193.901 (6193.202) zwei Siemens Vectron AC. Die erste Lok für die Tochter der Wenzel Logistics konnte bereits im Herstellerwerk in München-Allach gesichtet werden. Bislang mietete die WEG v.a. Siemens ES 64 U2 der Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) für die Intermodalzüge Graz – Frankfurt – Neuss der Wenzel Logistics.

2021: WEG noch mit Bilanzverlust

Mit sechs Mitarbeitern wies die Walser Eisenbahn GmbH (WEG) im Geschäftsjahr 2021 einen Bilanzverlust in Höhe von 15.068,68 EUR aus, davon waren 103.492,28 EUR Verlustvortrag.

Gesellschafter der WEG sind die W. COMBI CARGO Transportlogistik GmbH (90 %) sowie Michael Authried (10 %).

Lizenzen im März 2022

Ein single safety certificate (ssc) erhielten im März 2022:

  • LOG RAIL d.o.o. für Kroatien, gültig vom 02.03.2022 bis 01.03.2024
  • LTE Polska Sp. z o.o. für Polen, gültig vom 04.03.2022 bis 04.03.2027
  • Cargo-Power Sp. z o.o. für Polen, gültig vom 07.03.2022 bis 07.03.2027
  • Tenforty2-Rail GmbH für Österreich, Deutschland und die italienischen Grenzbahnhöfe Tarvisio Boscoverde, Brennero und San Candido Innichen, gültig vom 11.03.2022 bis 10.03.2025
  • Captrain France SAS (CPTF) für Frankreich, gültig vom 14.03.2022 bis 14.03.2027
  • Railtraxx N.V. für die Niederlande, gültig vom 22.03.2022 bis 21.03.2027
  • Low Cost Rail, S.A. (LCR) für Spanien, gültig vom 23.03.2022 bis 22.03.2027
  • Walser Eisenbahn GmbH (WEG) für Österreich und Deutschland, gültig vom 25.03.2022 bis 25.03.2027

Neu aus EVU in Rumänien zugelassen ist die GYSEV CARGOROM S.R.L. seit 17.03.2022. Die Ende Februar auslaufenden EVU-Zulassung der CTL Logistics GmbH wurde per 01.03.2022 in eine unbefristete Lizenz umgewandelt. Die Sinhron rail d.o.o. als Serbien erhielt per 18.03.2022 eine EVU-Lizenz für Güterverkehr. Die bestehende EVU-Lizenz der Railflex GmbH wurde am 31.03.2022 unbefristet verlängert.

Magnesit mit WEG, Retrack und DB Cargo

Im Januar 2022 wurden Magnesit-Transporte zwischen RHI-Werken in Österreich (Hochfilzen) und Dourges in Frankreich mit zwei wöchentlichen Rundläufen aufgenommen. Bis Saarbrücken Rbf befördert Retrack die Züge, die Loks laufen in Österreich auf Lizenz der Walser Eisenbahn (WEG). Westlich von Saarbrücken übernimmt DB Cargo die Zugtraktion.

Das Ladegut ist in Montancontainern der Bauform „Moco“ der Montansped verladen.

https://www.flickr.com/photos/142413824@N02/51930159455/
Retrack / Railpool 193 811 mit Magnesit-Zug. Quelle: https://www.flickr.com/photos/142413824@N02/51930159455/

Krenn zurück bei der WEG

Armin Krenn wechselt im Oktober 2021 zurück zur Walser Eisenbahn GmbH (WEG) als Leiter Betrieb. Im Unternehmen war er bereits von Januar 2018 bis Juni 2019 als Leiter der Personalabteilung. Zwischenzeitlich war der Manager von Juli 2019 bis Oktober 2021 Disponent bzw. Lehrtriebfahrzeugführer bei der DPB Rail Infra Service GmbH.

WEG: Authried neuer Gesellschafter

Bei der Walser Eisenbahn GmbH (WEG) in Wien ist Michael Authried per 15.07.2021 als Gesellschafter (20 %) eingestiegen. Das Unternehmen befand sich zuvor im alleinigen Eigentum der W. COMBI CARGO Transportlogistik GmbH als Tochter der Wenzel logistics.