[DE] DB dementiert Schließung des Werkes Paderborn

Die Gewerkschaft EVG setzt sich für den Erhalt des Werks Paderborn der DB Fahrzeuginstandhaltung (FZI) ein. Am 16.06.2025 wurde eine Petition an den Wahlkreisvertreter und CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann übergeben. Laut DB ist über eine Schließung nicht beschlossen worden: „Planungen sehen eine Werksschließung derzeit nicht vor“.

[AT] DPB: Halle 3 in Krieglach eingeweiht

Am 27.05.2025 wurde die neue Halle 3 der DPB Rail Technical Service am Standort Krieglach nach fünfmonatiger Bauzeit offiziell eröffnet. Diese umfasst 2.900 m² Fläche und wurde mit modernster Technik ausgestattet, darunter:

  • vier Gleise à 82 Meter,
  • eine Doppelarbeitsgrube mit aufgeständerten Gleisen (28 m),
  • eine weitere Arbeitsgrube mit aufgeständertem Gleis (23 m),
  • zwei Dach-Arbeitsbühnen,
  • ein 25-Tonnen-Hallenkran,
  • eine Unterflur-Radsatz-Drehmaschine der Firma Hegenscheidt,
  • sowie ein leistungsfähiger Lok-Elektro-Prüfstand der Firma Elin, der Tests mit folgenden Systemen ermöglicht: 3 kV DC, 1,5 kV DC, 1 kV 16,7 Hz AC, 15 kV 16,7 Hz AC sowie 25 kV 50 Hz AC.
Foto: DPB

[DE] Talbot und AIXrail bauen Werkstätten

In Stolberg im Rheinland erfolgen in diesem Jahr die Spatenstiche für gleich zwei Werkstätten: Talbot Services und AIXrail haben dort ein 50.000 m2 großes Areal erworben, das früher Teil der belgischen Kaserne „Camp Astrid“ war. Für den Bau der Anlagen sind 45 Mio. EUR veranschlagt, insgesamt sollen 150 neue Arbeitsplätze geschaffen werden:

  • Talbot Services: 220 m lange, dreigleisige Halle für 35 Mio. EUR; 12 Mio. EUR Fördermittel; Spatenstich im dritten Quartal 2025
  • AIXrail: 75 m lange, dreigleisige Halle für 10 Mio. EUR; Fördermittel beantragt; Spatenstich im viertel Quartal 2025

Talbot Services entschied sich somit gegen eine Erweiterung in der Nachbarschaft des Stammsitzes in Aachen. Die neue Anlage beseitigt den dortigen Platzmangel und ermöglicht die Wartung längerer Zuggarnituren – bislang passten maximal 140 m lange Züge in die vorhandenen Hallen. Dort ist die Instandhaltung der ebenfalls im Schienengüterverkehr tätigen AIXrail bereits seit Längerem Untermieter.

[DE] IZEF übernimmt Werkstatt Haldensleben

Das zuletzt von STRABAG genutzte Bw Haldensleben hat einen Nachnutzer gefunden: Die am 09.04.2024 gegründete IZEF-Instandhaltungszentrum für Eisenbahnfahrzeuge GmbH hat das Gelände vom Bundeseisenbahnvermögen (BEV) langfristig gepachtet und den Werkstattbetrieb wieder aufgenommen. Erforderliches Werkstattpersonal konnte inzwischen eingestellt werden – im Mai 2025 waren zehn Mitarbeiter am Standort tätig.

Hinter der IZEF stehen die paritätischen geschäftsführenden Gesellschafter Christian Engebrecht und Otto Rentschler. Engebrecht ist ebenfalls an der dänischen VIKING-Rail beteiligt und geschäftsführender Gesellschafter der Altmark-Rail. Deren Nohab-Loks wurden bereits zu Zeiten der Vorbesitzer NEG und Eichholz Eivel in Haldensleben gewartet – lange Zeit leitete Otto Rentscher, selbst Eigentümer unter anderem einer Nohab-Lok, die dortige Werkstatt.

Die IZEF agiert in engem Zusammenspiel mit den Werkstatt-Standorten Oebisfelde (im Bau) der Altmark-Rail bzw. Padborg der VIKING-Rail.

[DE] ULA: Neue Werkstattgrube

Die ULA Bebra Fahrzeuginstandsetzung hat am Standort Bebra eine neue Werkstattgrube errichtet. Jüngst fand deren erste Nutzung durch die Schwestergesellschaft Holzlogistik und Güterbahn (HLG) statt.

Foto: HLG

[DE] MCR baut Radsatzinstandhaltung

Die als MCR Engineering Lausitz auftretende Werkstatt der LEAG hat am 08.04.2025 mit den Außenbaumaßnahmen der hochmodernen Radsatzinstandhaltung begonnen.

Auf 2.000 m² Fläche entstehen der Neubau einer Befundungshalle, Lagerflächen für 700 Radsätze und die Logistikflächen für Anlieferung. Bis zum Oktober diesen Jahres wird der Bauabschnitt abgeschlossen sein. Mit dem gesamten Projekt schafft das Unternehmen Kapazitäten, um 6.000 Radsätze pro Jahr aufzuarbeiten.

Foto: MCR

[AT] StB erweitert Werkstatt in Graz

Die Steiermärkischen Landesbahnen (StB) erweitern die Werkstatt für Lokomotiven und Wagen am Cargo Terminal Graz. Am 26.03.2025 fand der Spatenstich statt – die Fertigstellung ist für den 30.01.2026 geplant. Die Landesbahn will mit der Investition den Standort attraktiver für die Nutzer machen. Die Serviceeinrichtung müsse wachsen, um mit dem gestiegenen Aufkommen am Terminal Schritt zu halten, so das Unternehmen.

Foto: StB/Edi Aldrian

[AT] DPB investiert in Werkstatt Krieglach

Die DPB Rail Technical Service erweitert den Standort in Krieglach mit dem umfassenden Umbau von Halle 3. In den vergangenen Wochen wurden bereits wichtige Schritte abgeschlossen:

  • die Fassade der Halle wurde entfernt
  • sämtliche Elektroinstallationen wurden entkernt
  • Vorbereitungen für die Reinigungsarbeiten der Hallenträger
  • die Grubenfundamente ausgehoben
  • Arbeiten an den Fundamenten für die zukünftige Räderdrehbank gestartet
Foto: DPB