[DE/AT] Verliert WLC die Roland-Verkehre?

Nach Branchengerüchten wechselt die Traktion der Intermodalverkehre der Roland Spedition zum Jahresende 2025 von der Wiener Lokalbahnen Cargo (WLC) zur METRANS Rail. Sollte dies zutreffen verliert die Tochter der Wiener Stadtwerke ihren Hauptkunden. Und das zu einem Zeitpunkt, wo das Unternehmen zum Kauf angeboten wird. Anfragen der Redaktion blieben unbeantwortet.

Hintergrund der Veränderung dürfte der mehrheitliche Einstieg der METRANS-Mutter HHLA bei der Roland Spedition sein.

[AT] WLC-Verkauf: 12 Interessenten?

Im Rahmen des Verkaufes der Wiener Lokalbahen Cargo (WLC) haben nach Branchengerüchten 12 Unternehmen eine Vertraulichkeitserklärung unterschrieben, um die internen Daten der WLC einzusehen.

Laut den Wiener Stadtwerken hätten „seit der Ankündigung des Verkaufs der WLC zahlreiche Unternehmen ihr Interesse an der WLC bekundet. Zu weiteren Detila solle man sich „während des Verkaufsprozesses nicht im Detail“ äußern.

[AT] WLC: Fiala in Mutterschutz

Die Wiener Lokalbahnen Cargo (WLC) hat interimistisch einen neuen Geschäftsführer: Die bisherige Geschäftsführerin Judith Fiala wurde in den Mutterschutz verabschiedet, es übernahm Rainer Schüch. Dieser führt seit Januar 2024 die Rechtsabteilung der Wiener Lokalbahnen und bringt umfassende Erfahrung aus der Konzernwelt der Wiener Stadtwerke mit. Eine seiner zentralen Aufgaben: Die Leitung des laufenden Verkaufsprozesses der WLC.

[AT] Stadtwerke verkaufen Verlustbringer WLC

Die Stadtwerke Wien wollen die in den roten Zahlen verweilende Wiener Localbahnen Cargo (WLC) nach Medienberichten bis Ende 2025 veräußern. „Hintergrund dieser Entscheidung ist der Umstand, dass der internationale Güterverkehr nicht zu den Kernaufgaben des öffentlichen Versorgungsauftrags der Stadt Wien und der Wiener Stadtwerke-Gruppe zählt sowie die derzeitige Lage im Bahnlogistikmarkt“, hieß es von den Stadtwerken.

Der Jahresverlust der vor allem als Intermodalzugtraktionär tätigen WLC belief sich 2022 und 2023 auf 5,8 Mio. bzw. 10 Mio. EUR.

[AT] Rose von WLC zu HSL

Lars Rose ist seit Juli 2024 Leiter Planung und Disposition bei der HSL Logistik Austria. Er folgt auf Andrea Suchy, die wiederum zu Roses vorherigem Arbeitgeber wechselte.

Rose ist bereits seit langen Jahren im Bahngeschäft: Nach 16 Jahren bei DB Cargo wechselte er als Disponent zur RTS Rail Transport Service Germany (2008-2015) und nachfolgend als Leiter Produktion zur Rail Cargo Carrier PCT. Ab 2019 war er Leiter Operations bei ecco-rail, im Februar 2021 wechselte er als Leiter Bahnservices bzw. Leiter Operations zur Wiener Lokalbahnen Cargo (WLC).

[AT] WLC: Neuer Leiter Finanzen

Christoph Arkai-Donauer verstärkt die Wiener Lokalbahnen Cargo (WLC) als Leiter der Finanzen. Der 39-jährige Wiener ist seit 2005 im Rechnungswesen tätig und hat Erfahrung in verschiedenen Unternehmen gesammelt. Mit acht Jahren Führungserfahrung als Finanzleiter bringt er nach WLC-Einschätzung wertvolle Expertise mit.

[AT] WLC: Suchy neue Teamleiterin Disposition

Foto: WLC

Andrea Suchy übernimmt seit Juli 2024 die Teamleitung Disposition der Wiener Lokalbahnen Cargo (WLC). Die 32-jährige Niederösterreicherin bringt mehrere Jahre Erfahrung im Bahnbereich mit, unter anderem als Sicherungsaufsicht und Triebfahrzeugführerin. Zuletzt war sie seit Dezember 2022 als Leiterin Betrieb bei der HSL Logistik Austria tätig.

[AT/DE] WLC fährt ab Salzburg für TFG

Die DB-Tochter TFG Transfracht hat die Traktion der Züge Salzburg – Maschen mit sechs Rundläufen pro Woche seit 05.02.2024 an die Wiener Lokalbahnen Cargo (WLC) vergeben.

Für die WLC ein wichtiges Neugeschäft, jüngst hatte die Gütebahn alle Traktionsaufträge für Hupac an Mitbewerber verloren.

Foto: TFG