Anfang Juni 2021 erfolgte eine Holz-Probeverladung im Bahnhof Stromberg im Hunsrück. Die WRS Deutschland führte am 03.06. fünf E-Wagen zu, in die am Folgetag Holzstämme verladen wurden. Die Rückfahrt erfolgte auch wieder entladen. Die WRS bemüht sich schon seit Längerem um eine Reaktivierung des Güterverkehrs auf der Hunsrückquerbahn.
WRS für Saarstahl nach Italien
Der Bahnhof Lecco Maggianico ist Ziel von aktuell durch die WRS Widmer Rail Services gefahrenen Spotleistungen für Saarstahl. Gefahren wird von Saabrücken und Völklingen via Chiasso, in Italien läuft der Siemens Vectron MS auf Lizenz des Partners InRail.

WRS ab Wanne Eickel für Captrain
Die seit Dezember 2020 von Captrain traktionierten Hupac-Intermodalzüge Herne – Cava Tigozzi erhielten jüngst einen dritten Umlauf pro Woche. Dieser wird seit Mai 2021 entgegen der bisherigen Aufteilung nördlich von Domodossola nicht von BLS Cargo und Captrain CaregoWest (CCW) traktioniert sondern von Widmer Rail Services (WRS).
Zweite 225 für WRS Deutschland
Die WRS Deutschland hat am 04.05.2021 mit 225 005 ihre zweite Diesellok dieser Baureihe in Münster abgeholt. Voreigentümer der ex DB Cargo-Lok war der Händler RNE Rhein-Neckar-Eisenbahnservicegesellschaft.
Aktuell befindet sich die Lok zur Befundung in Mainz-Bischofsheim – Vorarbeiten sollen im dortigen DB Cargo-Werk erfolgen.

WRS mit Einheitshilfsgerätewagen
Die WRS Deutschland verfügt seit 21.04.2020 über einen eigenen Einheitshilfsgerätewagen (EHG). Das ex DB Fahrzeug wurde jüngst bei der Baltic Port Services (BPS) in Mukran aufgearbeitet und ist ab 08.04.2021 für technische Hilfeleistung in Karlsruhe stationiert. Vorerst wird er als Gerätewagen und für Kleinreparaturen zur Verfügung stehen.

WRS mietet bei GATX
Die Widmer Rail Services (WRS) mieten seit Mitte März 2021 20 Kesselwagen der GATX für Mineralöltransporte.
WRS übernimmt Regionalbedienungen
Die WRS Deutschland engagiert sich zunehmend auch auf der letzten Meile im Südwesten: Nach Aktivitäten auf der letzten Meile nach Speyer und Ludwigshafen hat das Unternehmen am 25.03.2021 erstmals das Tanklager der Oiltanking im Karlsruher Hafen mit der eigenen Diesellok 225 004 angefahren.

WRS fährt Natronlauge ab Kastl
Die WRS Deutschland hat am 21.03.2021 erstmals einen Zug mit Natronlauge in Kastl östlich von München übernommen. Die Leistung soll ca. monatlich in den Hafen von Strasbourg verkehren und wird ab Kehl von Captrain France traktioniert. Bis München Ost nutzt WRS dabei eine Diesellok der Baureihe 225, auf dem Hauptlauf eine E-Lok.

Res-Wagen für WRS
Die WRS Deutschland hat zwei Res Wagen von der DB erworben und am 26.01.2021 zum Firmensitz nach Karlsruhe überführt. Sie sollen zukünftig im Einzelwagenverkehr sowie bei Überführungen zum Einsatz kommen.
Mit im Zugverband war auch ein Einheitshilfsgerätewagen als Ersatzteilspender.

WRS in Österreich aktiv
Die WRS Widmer Rail Services nutzt seit Januar 2021 ihr im März 2020 erteiltes Sicherheitszertifikat für Österreich. Erste Zugleistung mit Last war ein Getreidezug nach Frankreich, den die Privatbahn am 03.01.2021 im ungarischen Grenzbahnhof Hegyeshalom übernahm. Die Zusammenarbeit mit den Partnern Raaberbahn Cargo (RBC) und MMV-Rail Austria bleibt bestehen.

