Das Unternehmen Dow Olefinverbund hat die Modernisierung des Stellwerks am Chemiestandort Schkopau abgeschlossen. Mit dem ESTW wird das alte Relais-Stellwerk aus dem Jahr 1983 ersetzt, das fast 40 Jahre seinen Dienst verrichtet hatte.
Die Arbeiten an dem Stellwerk wurden durch die Partner Dow, DB Netz und die DB Cargo-Tochtergesellschaft Mitteldeutsche Eisenbahn (MEG) als technischer Betreiber des Schienennetzes realisiert. Gleichzeitig wurde mit dem Projekt auch die wichtige Nordanbindung der Gleisanlagen an das öffentliche Schienennetz der DB verwirklicht. Damit ist nun eine schnellere und effizientere Anbindung zum 2018 eröffneten neuen Rangierbahnhofin Halle (Saale) hergestellt.
Neben Dow, das den Großteil des Transportvolumens stellt, verladen auch weitere Chemieparkansiedler in Schkopau ihre Produkte. Insgesamt wurden so im Jahr 2019 mehr als 1 Million Tonnen chemischer Produkte über die Schienen des Areals bewegt – Tendenz steigend. Dazu kamen 4 Millionen Tonnen Braunkohle für das Schkopauer Kraftwerk, betrieben von Uniper.