Neue Kattwykbrücke eröffnet

Nach zwölfjähriger Projektlaufzeit ist die Neue Bahnbrücke Kattwyk, eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte der Hamburg Port Authority (HPA), am 14.12.2020 für den Bahnverkehr freigegeben worden. Der erste Zug auf den Gleisen der Neuen Bahnbrücke Kattwyk war vom Eisenbahnverkehrsunternehmen METRANS. Mit einem Finanzvolumen von 270 Mio. EUR liegt das EU-kofinanzierte Projekt damit sowohl im Zeit- als auch im Kostenplan.

Nach der Verkehrsfreigabe werden 2021 die weiteren Restarbeiten, wie z.B. die automatisierte Kommunikation zwischen Stellwerk und Brücke durchgeführt.

Durch den Neubau wird die 1973 gebaute Kattwykbrücke, welche bis dato sowohl für den Straßen- als auch Bahnverkehr genutzt wurde, substanziell entlastet. Die neue Hubbrücke trennt nicht nur die Verkehrsbänder voneinander und passt sie damit an die modernen Anforderungen an, gleichzeitig wird das Verkehrsnetz durch die geplante Erweiterung auf die Zukunft vorbereitet. Zusammen mit der Kattwykbrücke bildet die ca. 287 m lange Neue Bahnbrücke Kattwyk eine prägnante Brückenfamilie.

Die Bahnbrücke Kattwyk ist eröffnet (v.l.n.r.): Peter Kempf (Lokführer), Tobi Wess (Lokführer), Sebastian Schulz (Projektleitung Neue Bahnbrücke Kattwyk), Harald Kreft (Leiter Hafenbahn), Jens Meier (CEO Hamburg Port Authority), Ulla Rossgotterer (Projektleitung Neue Bahnbrücke Kattwyk) und Dr. Olaf Bergen (Leitung Unternehmensbereich Neubauvorhaben). Quelle: Hamburg Port Authority / Andreas Schmidt-Wiethoff

Schreibe einen Kommentar