HSL: Vom Einsystem- zum Mehrsystem-E-Lokpark

2021 jährt sich die Aufnahme der Eigentraktion bei der HSL Logistik zum 15. Mal. Das zunächst als Personaldienstleister gestartete Unternehmen hatte zum 01.01.2006 zunächst den Einstieg in die Rangierverkehre vollzogen und im Laufe des Jahres mit gemieteten E-Loks erste Streckenleistungen realisiert. Dabei handelte es sich zunächst v.a. um Mineralöl- und Biodieselverkehre in Deutschland. Als Vermieter von Lokomotiven trat zunächst SBB Cargo auf, die dem Hamburger Unternehmen SLM Re 4/4 II (Re 421) und Bombardier TRAXX (Re 482) bereitstellten. Mitte 2008 waren es drei Loks, ein Jahr später schon sieben. Mit den bekannten großen Leasingunternehmen kam man dabei in den ersten Jahren der Streckentraktion aus vielerlei Hürden nicht ins Geschäft. Ab 2011 mietete die HSL zudem ergänzend E-Loks des Typs ALSTOM PRIMA EL3U von Akiem.

Eigene Loks blieben bislang aufgrund der Volatilität des Geschäfts in der Minderheit. 2015 beschaffte die HSL drei gebrauchte 151er bei DB Cargo, 2017/2018 wurden vier fabrikneue TRAXX von Bombardier ausgeliefert. 2020 folgte eine gebrauchte TRAXX.

Ab 2018 internationalisierte sich das Geschäft zunehmend und grenzüberschreitende Verkehre mit den HSL-Schwestergesellschaften in den Niederlanden, Belgien und Tschechien machte die Beschaffung von MS-Loks notwendig. Diese fand man in Form von TRAXX MS bei Akiem und Railpool.

In das neue Jahr startet HSL Logistik mit folgendem E-Lok-Bestand:

  • 3 x 151
  • 1 x 151 von SRI Rail Invest
  • 4 x TRAXX F140 AC1 von BRLL
  • 1 x TRAXX F140 AC2
  • 5 x TRAXX F140 AC2 von BRLL
  • 1 x TRAXX F140 AC2 von Railpool
  • 7 x TRAXX F140 MS von Akiem
  • 4 x TRAXX F140 MS von Railpool
  • 4 x TRAXX F140 AC3
  • 3 x TRAXX F160 AC3 LM von Railpool
  • 1 x Stadler EuroDual von Lappwaldbahn Cargo // ELP

Die am 27.05.2003 gegründete HSL Logistik GmbH ist seit 2014 Teil der in Luxemburg ansässigen Exploris-Finanzgruppe (u.a. HSL, Deltarail, Via Cargo). Hauptgeschäftsfelder der HSL Logistik sind Mineralöl-, Biodiesel- und Getreideverkehre sowie Traktionsleistungen für Operateure des Kombinierten Verkehres und des Automobilsektors.

Schreibe einen Kommentar