Gleisanschluss für Mercer Torgau

Europas größter Palettenhersteller und Produzent nachhaltiger Biobrennstoffe, Mercer Torgau (MT), hat Ende März 2023 bei der Stadtratssitzung in Torgau sein Werksentwicklungskonzept vorgestellt. Geplant sind u. a. Investitionen in die Rundholzplätze und in ein neues Verkehrskonzept, wonach langfristig ein Bahnanschluss realisiert werden soll. Für die Realisierung wird das Gelände um ca. 7,5 ha auf insgesamt ca. 95 ha vergrößert. Der Stadtrat steht den Plänen positiv gegenüber, es erfolgte ein Aufstellungsbeschluss.

Der Bahnanschluss für das Gelände ist im Grunde schon vorhanden, denn es existiert noch ein 2,1 km langes brachliegendes Anschlussgleis vom Güterbahnhof Torgau, welches 1908 für die Heeres-Munitionsanstalt Torgau errichtet wurde. Ab 1962 diente das Gelände als Zentrales Artillerie-Munitionslager der GSSD, heute ist ein Teil davon Gewerbegebiet. Die Anschlussbahn endet direkt vor dem von MT genutzten Gelände. 1998 erfolgte für die HIT Holzindustrie ein Teilabriss der einst umfangreichen Gleisanlagen.

https://www.openrailwaymap.org/?style=standard&lat=51.5540206177&lon=12.963867187499998&zoom=14

Am 30.09.2022 wurde das Unternehmen HIT Holz von dem amerikanisch-kanadischen Konzern Mercer International übernommen. Mit der zum 27.12.2022 erfolgten Umfirmierung zu Mercer Torgau GmbH & Co. KG begann die Integration in den Mercer Konzern. Die Marke HIT Holz wird vorläufig beibehalten und im Laufe des Jahres 2023 schrittweise abgelöst. Es ist der weltweit größte Hersteller von EPAL-Paletten und hat Produktionskapazitäten für 17 Mio. Holzpaletten. Die Nebenprodukte aus dem Sägewerk werden zur Herstellung von Klötzen für die eigene Palettenfertigung sowie zum Teil zur Herstellung von Biokraftstoffen in Form von Holzpellets und -briketts verarbeitet. Im Werk Torgau mit ca. 800 Mitarbeitern beträgt die Kapazität des Sägewerkes ca. 700.000 cbm Schnittholz.

Schreibe einen Kommentar