VTG baut erstes CO2-neutrales Instandhaltungswerk

VTG investiert in Großräschen im ländlichen Brandenburg einen zweistelligen Millionenbetrag in den Neubau eines nachhaltigen Werks für die Instandhaltung und Reparatur der eigenen Güterwagenflotte.

Das 1.700 Quadratmeter umfassende Werk besitzt eine Instandhaltungskapazität von rund 2.000 Güterwagen pro Jahr und garantiert dem Unternehmen eine erhöhte Unabhängigkeit von externen Reparaturwerkstätten. Perspektivisch sollen in Großräschen etwa 40 neue Arbeitsplätze entstehen, die Inbetriebnahme ist Anfang 2024 vorgesehen. Bei der feierlichen Grundsteinlegung am 29.06.2023 begrüßte Sven Wellbrock, Chief Operating Officer Europe & Chief Safety Officer bei VTG, den Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg Guido Beermann und Abgeordnete des Deutschen Bundestages sowie des brandenburgischen Landtages. 

Foto: VTG

VTG ist seit dem Jahr 2020 am Standort Großräschen vertreten und wickelte bislang Rückgaben von Wagen aus der Vermietung ab.

Das Projekt umfasst den Neubau einer Werkshalle mit angrenzendem Büro- und Lagertrakt auf dem 65.000 Quadratmeter großen Außengelände mit rund 10 Kilometer Gleiswegen. Im Werk kommt zukünftig ein modernes Shopfloor Management mit App-Unterstützung in den administrativen Prozessen zum Einsatz. Ziel ist es, durch eine präzisere und zeitgerechte Bestückung der Werkstatt die Wertschöpfungskette zu optimieren und eine hohe Produktivität auf reduziertem Raum zu erzielen. Der Fokus der Arbeiten wird auf Intermodalwagen liegen – von der Reparatur typischer Schäden bis hin zu großen Revisionen. Zudem kann das Team vor Ort Kesselwagenprüfungen und mobile Serviceeinsätze durchführen.

Der gesamte Komplex wird CO2-neutral betrieben: Neben der Nutzung von Wärmepumpenheizungen und der mehrheitlichen Erzeugung des benötigten Strom über eigene Photovoltaikanlagen wird ausschließlich grüner Strom für den Betrieb der Werkstatt verwendet. Das Rangieren der Wagen im Werkstattbereich geschieht mit einem elektrischen Rangiergerät.

Schreibe einen Kommentar