Neue Details zur Entgleisung im Basistunnel

+++ Dies ist eine Meldung vom 03.08.2023 – Wegen Urlaub der Redaktion erschien diese zu einem späteren Zeitpunkt +++

Bei der Entgleisung eines Güterzuges wurde die Gleisanlage sowie ein Spurwechseltor im Gotthard-Basistunnel stark beschädigt. Diese sicherheitsrelevante Einrichtung wird zur Trennung der beiden Tunnelröhren benötigt. Sicherheit hat oberste Priorität, weswegen die zweite Röhre weder für den Personen- noch Güterverkehr genutzt werden kann. Die Nutzung für den Güterverkehr ist bis mindestens Montag, 14. August 2023, 24.00 Uhr, nicht möglich. Für den Personenverkehr ist die Strecke nach wie vor bis mindestens 16. August 2023, 24.00 Uhr gesperrt.

Eine genaue Aussage zu Ursache und Schadensausmaß lässt sich aktuell noch nicht machen. Die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle und die kantonalen Untersuchungsbehörden untersuchen den Unfall. Der Unfallplatz wurden von den Untersuchungsbehörden noch nicht für Aufräum- und Reparaturarbeiten freigegeben.

Güterzüge können gemäß Eisenbahnverordnung die Panoramastrecke bis zu einer bestimmten Eckhöhe befahren. Entsprechend erfolgt ein Großteil der Binnenverkehr-Transporte über diese Strecke, ein kleiner Teil wird temporär auf der Straße befördert. Der kombinierte Verkehr (Container, Sattelaufleger, Lastwagen) überschreitet diese Eckhöhe und kann die Gotthard-Achse deshalb nur über den Gotthard-Basis-Tunnel befahren. Deshalb wird der kombinierte Verkehr im Transitbereich über die Lötschberg-Simplon-Achse umgeleitet oder in den Ausgangsterminals zurückbehalten. Es gibt laut SBB nur kleine Einschränkungen bei den Gütertransporten und der Güterfluss ist sichergestellt.

Schreibe einen Kommentar