Der italienische Frachtspeditionsdienst Codognotto und die GTS-Firmengruppe wollen ihre Ressourcen bündeln, um den intermodalen Verkehr in Italien zu fördern. Die neu gegründete Partnerschaft soll die Reichweite von GTS, des drittgrößten KV-Operateurs von Italien, nach Polen erweitern und neue Strecken innerhalb Italiens einführen, die Piacenza mit anderen Teilen Europas verbinden. Die von GTS Rail als EVU in Italien bediente Relation Piacenza – Gliwice wird derzeit achtmal wöchentlich bedient, wobei eine Verdoppelung der Frequenz geplant ist. Die Züge transportieren vor allem Lebensmittel, Getränke, Möbel und Stahlprodukte.
Die KV-Transporte für Codognotto Italia nach Gliwice/Gleiwitz werden seit Januar 2019 in Italien von GTS Rail traktioniert, ab Tarvisio/Tarvis erfolgte anfangs die Übernahme von Rail Cargo Austria (RCA) im Auftrag der PKP Cargo, welche seit Dezember 2019 die Züge selbst ab Tarvis führt.
In den letzten zwei Jahren hat die Codognotto-Gruppe mehr als 10 Mio. EUR in die Verbesserung ihrer intermodalen Fähigkeiten investiert, wobei der Schwerpunkt auf der digitalen Transformation und der Einführung von Fahrzeugen lag, die für den kombinierten Verkehr Straße-Schiene geeignet sind. Die Zusammenarbeit sieht vor, jährlich 50.000 t Güter von der Straße auf die Schiene zu verlagern, was einer Reduzierung von 2.000 Lkw auf der Straße entspricht.