Die Umfirmierung der Crossrail Benelux wirft ihren Schatten voraus – Lok DE 6308 erhielt bereits Logos der BLS Cargo.
Die seit Anfang 2024 von Nexrail an SBB Cargo International vermieteten Vossloh Rolling Stock DE 18 haben eine Beklebung mit Brückenmotiven aus dem Rheinland erhalten: „Hohenzollernbrücke Köln bzw. „Hochfelder Eisenbahnbrücke Duisburg“.

98 80 3291 972-8 der Anhaltinisch-Brandenburgischen Eisenbahngesellschaft (ABEG) wurde in der Werkstatt Meyenburg neu lackiert. Für die 1971 ausgelieferte MaK G 1600 BB ist dies die vierte Farbgebung nach einer Lackierung im Layout der Vorbesitzer Bayerische Braunkohlen-Industrie (BBI), Osthannoversche Eisenbahnen (OHE) und Nothrail.

Der Rheinhafen Krefeld hat seiner 25 Jahre alten Lok D4 (Vossloh G 1206) im Rahmen einer Hauptuntersuchung (HU) einen Neulack in Blau und den Taufnamen „Uerdingen“ spendiert. Zuvor war die Maschine rot lackiert.

Mit 185 303 erstrahlt die TRAXX AC2 der Eisenbahngesellschaft (EGP) nach Hauptuntersuchung (HU) im Ostmecklenburgischen Bahnwerk (OMB) in den Firmenfarben. Die Inbetriebnahme soll in Kürze erfolgen.

TRI Train Rental hat die ex DB 139 313 im DB Cargo-Werk Oberhausen hauptuntersuchen und durch die Centralbahn in Mönchengladbach neu lackieren lassen. Sie wurde dabei mehrheitlich in den Ablieferungszustand zurück versetzt.

METRANS hat seiner neuen 383 442 (Siemens Vectron MS) Seitenwerbung mit dem Slogan „Bringing the Power of Networks to you“ spendiert.
Die rumänische Güterbahn CER – Fersped hat die zuvor in Caransebeș abgestellte Diesellok 69-0020 wieder aufarbeiten lassen.
Die von der DB Cargo übernommene 145 068 trägt nun die Farben des neuen Eigentümers IntEgro.
Tågåkeriet i Bergslagen (Tågab) hat ihre Rc02 001 (Baujahr 1971) wieder im historischen Kleid gestaltet und als ÖBB 1043.01 bezeichnet. bei der Hauptuntersuchung wurde die Lok parallel modernisiert und erhielt unter andeem ETCS.

Für Gesprächsstoff sorgte ein per Photoshop gestalteter Entwurf einer Lok des Typs Siemens Vectron MS im „Dispolok-Outfit“:





